Der Fläming-Kalender

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

BITTE beachten Sie auch, dass viele Veranstaltungen gegenwärtig wegen der Coronagefahr abgesagt werden.

Jun
3
Sa
2023
KULTURBODEN – Ein OPEN NEULAND in Dahnsdorf @ ARTHOK
Jun 3 ganztägig
KULTURBODEN - Ein OPEN NEULAND in Dahnsdorf @ ARTHOK | Planetal | Brandenburg | Deutschland

Unter dem Titel Kulturboden laden Marie Golüke von ARTHOK und Daniel Diehl vom Lernort Arensnest am 3. Juni zum OPEN Neuland Festival auf das Gelände des alten Kuhstalls in Dahnsdorf ein.

Gemeinsam mit weiteren Akteuren aus dem Hohen Fläming werden sie künstlerische, kulturelle, agrar-ökologische und Bildungsangebote unterbreiten. Vom Landschaftsspaziergang über eine Podiumsdiskussion, verschiedene Workshops, bis zu Musik und Theater und regionalem Essen, für jeden Geschmack und alle Generationen ist etwas dabei. Willkommen sind alle Einwohner von Dahnsdorf und den umliegenden Gemeinden, alle Engagierten der Region, alle interessierten Besucher, Mitarbeiter der Kommunalverwaltung und Lokal- und Regionalpolitiker. Das Festival ist ein weiterer Schritt, um Maries Traum von einem Kulturort im LPG-Kuhstall zu verwirklichen.

Mehr Informationen und das Programm zum runterladen unter: https://landlebtdoch.de/open-neuland-dahnsdorf-2

Der Eintritt ist frei.

Programm

11:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung, Vorstellung der Workshops

11:15 Uhr Hof Führung und LPG Ausstellung

11:30 Uhr Fräulein Brehms Tierleben: Bos primigenius taurus – Die Kuh

12:00 Uhr Mitmach-Angebote Teil 1

13:30 Uhr Mittagspause und Ausstellungsbesichtigungen

14:00 Uhr Fräulein Brehms Tierleben: Lumbricus terrestris – Der Regenwurm

14:30 Uhr Gesprächsrunde „LOST PLACES“, Moderation: Marie Golüke

15:00 Uhr Food-Performance mit Inés Lauber und anschliessendes Essen

15:30 Uhr Fräulein Brehms Tierleben: Hymenoptera – Die wilden Bienen

16 Uhr Mitmach-Angebote Teil 2

17:30 Uhr Musik von Hans, Liedermacher aus dem Fläming

20 Uhr Live Musik

 

Jun
7
Mi
2023
28 Jahre Dauerfeldversuche – Feldversuchstag @ Versuchsfeld Dahnsdorf
Jun 7 um 10:00 – 13:00
28 Jahre Dauerfeldversuche – Feldversuchstag @ Versuchsfeld Dahnsdorf | Planetal | Brandenburg | Deutschland

10:00 Uhr Begrüßung
Dr. H. Kehlenbeck (Leiterin des Instituts für Strategien und Folgenabschätzung)
Dr. J. Schwarz (Wissenschaftlicher Leiter des Versuchsfeldes)

10:05 Uhr Ausgewählte Ergebnisse der Dauerfeldversuche
Dr. J. Schwarz, Prof. Dr. S. Kühne, Dr. B. Klocke, Dr. S. Krengel-Horney, Dr. T. Feike

10:45 Uhr Rundgang auf dem Versuchsfeld mit Vorstellung der Dauerfeldversuche

Ende: ca. 13:00 Uhr mit kleinem Imbiss

Anfahrtsweg:

Pkw
A 9 Abfahrt Niemegk, B 102 in Richtung Bad Belzig bis zur 2ten Abfahrt („Bad Belzig 6 km / Dahnsdorf 1 km“) folgen (ca. 3 km). Nach Dahnsdorf links abbiegen, dann sofort rechts auf Feldweg abbiegen und bis zur Scheune folgen.

[gallery link="file" columns="2" size="full" ids="70163,70162"]

Sep
9
Sa
2023
48-Stunden-Fläming @ Wiesenburg-Ziesar
Sep 9 ganztägig
48-Stunden-Fläming @ Wiesenburg-Ziesar

Zum 15. Mal möchten die LAG gemeinsam mit Ihnen das touristische Angebot „48 Stunden Fläming“ gestalten.
Ein ganzes Wochenende (9. und 10. September 2023 zum Tag des offenen Denkmals) können interessierte Besucher aus nah und fern zwischen 9:40 und 18:00 Uhr den Hohen Fläming auf einer kostenfreien Busrundtour individuell erkunden. In diesem Jahr soll die Route vom Bahnhof Wiesenburg ausgehend über Reetzerhütten, Reetz, Reppinichen, Görzke, Rottstock, Buckau, Köpernitz, Ziesar, Benken, Schmerwitz, Schlamau und Neuehütten zurück nach Wiesenburg führen.

Zwölf Busse fahren im Halbstundentakt den Rundkurs. Deshalb sollen in vielen der beteiligten Orte verschiedene Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt werden. Touristische und öffentliche Einrichtungen wie Ausstellungen, Museen und Kirchen sollen zugänglich sein. Der Flämingmarkt in Ziesar wird u. a. die Möglichkeit bieten, regionale Produkte zu kaufen und traditionelles Handwerk zu erleben.

Die beteiligten Orte werden durch eine regelmäßige fachkundig begleitete Busrundtour verbunden. So verschafft „48 Stunden Fläming“ dem Besucher ein unvergessliches Erlebnis und animiert ihn zum Wiederkommen.

Die Aktion lebt vom Mitmachen vieler Menschen, Unternehmen und Einrichtungen in unserer Region.

Wenn Sie sich vorstellen können, als Busbegleiter*in unsere Gäste über die Region und die Angebote am Aktionswochenende zu informieren, melden Sie sich gern bei uns im Regionalbüro unter Telefon 033849 901948.

Sep
10
So
2023
48-Stunden-Fläming @ Wiesenburg-Ziesar
Sep 10 ganztägig
48-Stunden-Fläming @ Wiesenburg-Ziesar

Zum 15. Mal möchten die LAG gemeinsam mit Ihnen das touristische Angebot „48 Stunden Fläming“ gestalten.
Ein ganzes Wochenende (9. und 10. September 2023 zum Tag des offenen Denkmals) können interessierte Besucher aus nah und fern zwischen 9:40 und 18:00 Uhr den Hohen Fläming auf einer kostenfreien Busrundtour individuell erkunden. In diesem Jahr soll die Route vom Bahnhof Wiesenburg ausgehend über Reetzerhütten, Reetz, Reppinichen, Görzke, Rottstock, Buckau, Köpernitz, Ziesar, Benken, Schmerwitz, Schlamau und Neuehütten zurück nach Wiesenburg führen.

Zwölf Busse fahren im Halbstundentakt den Rundkurs. Deshalb sollen in vielen der beteiligten Orte verschiedene Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt werden. Touristische und öffentliche Einrichtungen wie Ausstellungen, Museen und Kirchen sollen zugänglich sein. Der Flämingmarkt in Ziesar wird u. a. die Möglichkeit bieten, regionale Produkte zu kaufen und traditionelles Handwerk zu erleben.

Die beteiligten Orte werden durch eine regelmäßige fachkundig begleitete Busrundtour verbunden. So verschafft „48 Stunden Fläming“ dem Besucher ein unvergessliches Erlebnis und animiert ihn zum Wiederkommen.

Die Aktion lebt vom Mitmachen vieler Menschen, Unternehmen und Einrichtungen in unserer Region.

Wenn Sie sich vorstellen können, als Busbegleiter*in unsere Gäste über die Region und die Angebote am Aktionswochenende zu informieren, melden Sie sich gern bei uns im Regionalbüro unter Telefon 033849 901948.