Alle Angaben sind ohne Gewähr.
BITTE beachten Sie auch, dass viele Veranstaltungen gegenwärtig wegen der Coronagefahr abgesagt werden.
- Kategorien
- Orte Altes Lager Anke Weltzien Bad Belzig Benken Borne Bräsen Brück Buchholz Buckau Buko Cobbelsdorf Coswig (Anhalt) Dahnsdorf Dippmannsdorf Feldheim Fläming Fläming-Skate Fredersdorf Fröhden Garitz Garrey Geschenk zur Einschulung Glashütte Gommern Göritz Görz Görzke Gräben Grabow Groß Marzehns Grubo Hagelberg Haseloff Hohenlobbese Hohenwerbig Hoher Fläming Holbeck Hundeluft Jänickendorf Jeserig Jeserig/Fläming Jüterbog Klasdorf Klein Glien Klein Marzehns Kleinleitzkau Klieken Kloster Zinna Köpernitz Kranepuhl Kuhlowitz Lehnin Ließen Lindau Locktow Lübnitz Luckenwalde Ludwigsfelde Lühnsdorf Lutherstadt Wittenberg Markendorf Medewitz Möllensdorf Mörz Mühlenfließ Mühlstedt Nähen macht Spaße Neuehütten Neuendorf Neuhof Nichel Niederwerbig Niemegk Pechüle Petkus Planetal Potsdam-Mittelmark Preußnitz Pülzig Raben Rabenstein/ Fläming Rädigke Ragösen Reetz Reetzerhütten Reppinichen Reuden/Anhalt Rietz Rottstock Schlalach Schlamau Schlenzer Schmerwitz Schultüte nähen Schwanebeck Stackelitz Stoff-Weltzling Stülpe Tiefenbrunnen Treuenbrietzen Wahlsdorf Werder Wiepersdorf Wiesenburg Wiesenburg/Mark Wüstemark Wutzkow Zeuden Zieko Ziesar Ziezow Zixdorf Zossen Zuckertüte nähen

“Von sprechenden Bäumen, Grottengeistern und Teichnymphen“
Das”ErzählWerk Potsdam” läd ein zu einem Spaziergang mit Märchen und Geschichten. Wir ziehen mit unserem Bollerwagen zu den uralten Bäumen, urtümlichen Steingebilden und abgründigen Gewässern des Schlossparks.
Mit der Schönheit des Parks vor Augen und den frei erzählten Geschichten im Ohr werden Bilder lebendig, die dem alltäglichen Blick entgehen. So bewegen wir uns entlang ausgewählter Standorte und erleben diesen Kulturschatz auf eine besondere Weise.
Treffpunkt: 16.00 Uhr, vor dem Schlosseingang, 14827 Wiesenburg/Mark
Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten: Eintritt frei, ein Hut geht am Ende herum
Durchführende: ErzählWerk Potsdam
Es wird um Anmeldung gebeten.
Mittwoch, 12.07.2023 um 16 Uhr in der Johanniter-Tagesklinik Treuenbrietzen

“Spinnst du? Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind”
Buchlesung mit RadioEins-Moderatorin Sonja Koppitz
Mittwoch, 12.07.2023 um 16:00 Uhr
Psychiatrische Tagesklinik Treuenbrietzen, Johanniterstraße 1, Haus 12
Noch immer wissen wir zu wenig über den Umgang mit «lockeren Schrauben» und «langen Leitungen» – früher wurde man weggesperrt, heute heißt es «Reiß dich mal zusammen». Wie begegnen wir Menschen mit psychischen Erkrankungen? Wie kann ihnen geholfen werden – und wie geht die Gesellschaft mit ihnen um?
Sonja Koppitz, selbst an einer wiederkehrenden Depression erkrankt, spricht mit Betroffenen, schildert alle Facetten psychischer Erkrankungen und wirft einen Blick hinter die Kulissen des Universums Psychiatrie, wo Tragik und Komik oft sehr nah beieinanderliegen – ihr Ansatz, Persönliches mit Information zu verbinden, ist neu und von großer Klarheit.
Herzlich willkommen – je nach Wetter im Foyer oder im Garten der Tagesklinik!
Zum 15. Mal möchten die LAG gemeinsam mit Ihnen das touristische Angebot „48 Stunden Fläming“ gestalten.
Ein ganzes Wochenende (9. und 10. September 2023 zum Tag des offenen Denkmals) können interessierte Besucher aus nah und fern zwischen 9:40 und 18:00 Uhr den Hohen Fläming auf einer kostenfreien Busrundtour individuell erkunden. In diesem Jahr soll die Route vom Bahnhof Wiesenburg ausgehend über Reetzerhütten, Reetz, Reppinichen, Görzke, Rottstock, Buckau, Köpernitz, Ziesar, Benken, Schmerwitz, Schlamau und Neuehütten zurück nach Wiesenburg führen.
Zwölf Busse fahren im Halbstundentakt den Rundkurs. Deshalb sollen in vielen der beteiligten Orte verschiedene Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt werden. Touristische und öffentliche Einrichtungen wie Ausstellungen, Museen und Kirchen sollen zugänglich sein. Der Flämingmarkt in Ziesar wird u. a. die Möglichkeit bieten, regionale Produkte zu kaufen und traditionelles Handwerk zu erleben.
Die beteiligten Orte werden durch eine regelmäßige fachkundig begleitete Busrundtour verbunden. So verschafft „48 Stunden Fläming“ dem Besucher ein unvergessliches Erlebnis und animiert ihn zum Wiederkommen.
Die Aktion lebt vom Mitmachen vieler Menschen, Unternehmen und Einrichtungen in unserer Region.
Wenn Sie sich vorstellen können, als Busbegleiter*in unsere Gäste über die Region und die Angebote am Aktionswochenende zu informieren, melden Sie sich gern bei uns im Regionalbüro unter Telefon 033849 901948.
Zum 15. Mal möchten die LAG gemeinsam mit Ihnen das touristische Angebot „48 Stunden Fläming“ gestalten.
Ein ganzes Wochenende (9. und 10. September 2023 zum Tag des offenen Denkmals) können interessierte Besucher aus nah und fern zwischen 9:40 und 18:00 Uhr den Hohen Fläming auf einer kostenfreien Busrundtour individuell erkunden. In diesem Jahr soll die Route vom Bahnhof Wiesenburg ausgehend über Reetzerhütten, Reetz, Reppinichen, Görzke, Rottstock, Buckau, Köpernitz, Ziesar, Benken, Schmerwitz, Schlamau und Neuehütten zurück nach Wiesenburg führen.
Zwölf Busse fahren im Halbstundentakt den Rundkurs. Deshalb sollen in vielen der beteiligten Orte verschiedene Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt werden. Touristische und öffentliche Einrichtungen wie Ausstellungen, Museen und Kirchen sollen zugänglich sein. Der Flämingmarkt in Ziesar wird u. a. die Möglichkeit bieten, regionale Produkte zu kaufen und traditionelles Handwerk zu erleben.
Die beteiligten Orte werden durch eine regelmäßige fachkundig begleitete Busrundtour verbunden. So verschafft „48 Stunden Fläming“ dem Besucher ein unvergessliches Erlebnis und animiert ihn zum Wiederkommen.
Die Aktion lebt vom Mitmachen vieler Menschen, Unternehmen und Einrichtungen in unserer Region.
Wenn Sie sich vorstellen können, als Busbegleiter*in unsere Gäste über die Region und die Angebote am Aktionswochenende zu informieren, melden Sie sich gern bei uns im Regionalbüro unter Telefon 033849 901948.
“Es laden drei Damen zum Herbstspaziergang ein!”
Im frühen Herbst sind Gärten wie der Wiesenburger Schlosspark besonders schön und voller Magie. Begleiten Sie die drei Damen!
Die Eine trägt einen Nebelschleier, die Zweite duftet nach Thymian und letzten Rosen, die Dritte ist entzückt von den sonnenbunten Blättern.
Treffpunkt: 14.30 Uhr, vor dem Schlosseingang, 14827 Wiesenburg/Mark
Dauer: ca 1,5 Stunden, Kosten: 16,00 Euro p. P.
Durchführende: Ines Gerds, Juliane Heinrich
Es wird um Anmeldung gebeten.
“Sternenstaub und Schneeflockengeflüster“ – Diese romantische Märchenführung durch den winterlichen Schlosspark stimmt Sie auf ganz besondere Weise auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein!
Tanzende Schneeflocken, Mistelfrauen und Weihnachtsfeen entführen Sie in eine wunderbare Welt.
Ein wärmender Winterpunsch darf am Ende natürlich nicht fehlen!
Treffpunkt: 14.30 Uhr, vor dem Schlosseingang, 14827 Wiesenburg/Mark
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 14,00 Euro p. P.
Durchführende: Ines Gerds, Juliane Heinrich
Es wird um Anmeldung gebeten.