Alle Angaben sind ohne Gewähr.
BITTE beachten Sie auch, dass viele Veranstaltungen gegenwärtig wegen der Coronagefahr abgesagt werden.
- Kategorien
- Schlagwörter Achtsamkeit Achtsamkeit und Entspannung Bad Belzig Borne Bräsen Brück Bücher gratis publizieren Buchholz Buko Cobbelsdorf Coswig (Anhalt) Dahnsdorf Demokratie leben! Digitalisierung Dippmannsdorf Du Hast den hut auf! Englisch Entspannung Excel lernen Feldheim Französisch Garitz Garrey Gelassenheit erlernen Gesellschaft Gesundheit Glashütte Gommern Göritz Görz Görzke Gräben Grabow Groß Marzehns Grubo Hagelberg Häkeln Haseloff Hohenwerbig Hoher Fläming Hundeluft Jeserig Jeserig/Fläming Jugendbeteiligung Jüterbog Klasdorf Klein Glien Klein Marzehns Kleinleitzkau Klieken Klimaschutz Kranepuhl Kreisvolkshochschule PM Kuhlowitz KVHS PM Lernen in PM Lernen in PM. Online-Kurs Locktow Luckenwalde Lühnsdorf Lutherstadt Wittenberg Makramee Möllensdorf Mörz Mühlenfließ Mühlstedt Nähen Neuendorf Nichel Niederwerbig Niemegk Online Online-Kurs Outdoor Planetal Preußnitz Raben Rabenstein/ Fläming Rädigke Ragösen Reetz Reetzerhütten Reuden/Anhalt Rietz Rottstock Russisch Schlalach Schmerwitz Schwanebeck Smart Home Smarte Mobilität Sprachen Treuenbrietzen Umwelt Wiepersdorf Wiesenburg Wiesenburg/Mark Wüstemark Yoga Zeuden Zieko Ziesar Ziezow Zixdorf Zumba

Ob E-Autos, autonomes Fahren oder Flugtaxis – die Ansätze sind vielfältig. Klar ist nur: Ein Wandel unserer Mobilität ist unausweichlich. Der Verkehrssektor ist für ca. 18 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich, über 90 Prozent davon gehen allein auf den Straßenverkehr zurück. Wollen wir unsere Klimaziele einhalten, müssen wir unsere Mobilitätssysteme verändern. Dabei muss die Akzeptanz der Bevölkerung gewährleistet sein und negative soziale Folgeeffekte vermieden werden. Aber wie gelingt dieser Wandel sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig und gerecht? Wie verbinden wir die Anforderungen urbaner Zentren mit denen ländlicher Regionen? Diese und weitere Fragen wollen wir mit unseren Expert*innen diskutieren und wir laden Sie herzlich ein, Ihre Fragen in die Diskussion einzubringen.
Live-Übertragung aus dem Studio des Offenen Kanals Schleswig-Holstein in Kiel. Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit der Förde vhs Kiel.