Raben, Naturparkzentrum Hoher Fläming, Der etwas andere Weihnachtsmarkt

„Etwas anderer“ Weihnachtsmarkt im Naturparkzentrum Hoher Fläming am 26. und 27. November 2022

Raben. Nach zwei Jahren Zwangspause lädt das Naturparkzentrum Hoher Fläming am ersten Adventswochenende wieder zum Familien- und Mitmach-Weihnachtsmarkt nach Raben ein. Die Gäste dürfen sich auf Altbekanntes und neues Überraschendes freuen.

„Viele der Stammgäste werden sicher das nostalgische Kinderkarussell (siehe Artikelfoto – F365) vermissen“, ist sich Evelyn Paul sicher. „Leider ist Peter Stadelmann als langjähriger Schausteller verstorben“, informiert die Organisatorin des Weihnachtsmarktes über eine Änderung, die allen ins Auge fallen wird.

Mit Langos, gebrannten Mandeln und Glühwein bereichert in diesem Jahr der Hof Rabenstein das kulinarische Angebot auf dem Fest und füllt damit die Lücke in der Essensversorgung, die der Tod des Schaustellers reißt. Der Naturparkverein verwöhnt die Gaumen der Gäste wieder mit Wildbratwurst, Kartoffelpfanne aus selbst angebauten, bunten Kartoffeln, Kürbissuppe und Bratapfel- oder Holunderbeerglühwein. Als Alternative zum Kinderpunsch wird „Heiße Ingwerbirne“ angeboten.

Die Türen der „Alten Brennerei“ werden sich an beiden Tagen wieder öffnen, so dass an verschiedenen Ständen im Gebäude fleißig Weihnachtsdeko und Geschenke gebastelt werden können. Es kann gefilzt, Bienenwachs-Kerzen gegossen, Adventsgestecke gebastelt, Kekshäuser gebaut oder kleine Kunstwerke der Seidenmalerei geschaffen werden.

Neu auf dem Programm stehen als Wichtel die Minikids des Rabener Halte-Durch-Klubs. An beiden Tagen um 14:00 Uhr geben sie eine Vorstellung am Tannenbaum. Um 15:00 Uhr folgt am Samstag die Gruboer Puppenkiste mit dem Stück „Der Weihnachtsmann in Not“ und am Sonntag ist die Märchenerzählerin Elke Hildebrandt aus Bad Belzig zu Gast. Um 16:00 Uhr startet an beiden Tagen die Fackelwanderung zur Burg Rabenstein. Jeweils um 17:00 Uhr ist Kino im „Lichtergarten“ hinter der „Alten Brennerei“ angesagt.

Wer die Geschenke für seine Liebsten nicht selbst basteln möchte, kann sie an verschiedenen Ständen käuflich erwerben. Ein Abstecher in den Flämingladen ist ebenfalls lohnenswert, wird dort doch eine breite Auswahl regionaler, handwerklicher und kulinarischer Produkte angeboten.

Eine Anreise ist übrigens mit der Burgenlinie (Bus 572) vom Bahnhof Bad Belzig möglich.

 

Aufrufe: 69

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: