
Altes Lager – Tiefenbrunnen: Mitsubishi kollidiert mit Wolf
Bundesstraße 102, Altes Lager – Tiefenbrunnen; Samstag, 16. September 2023, 09:00 Uhr Der Fahrer (71) eines Mitsubishi kollidierte am Samstagvormittag auf der Bundesstraße 102 mit
Bundesstraße 102, Altes Lager – Tiefenbrunnen; Samstag, 16. September 2023, 09:00 Uhr Der Fahrer (71) eines Mitsubishi kollidierte am Samstagvormittag auf der Bundesstraße 102 mit
Ziesar, Benken. Der Fläming rief und viele Berliner, Potsdamer und Mittelmärker kamen. An dem Wochenende 09. und 10. September 2023 fand der 19. Fläming-Markt in
Werbig. Heiden haben wir in Brandenburg viele. Sie gehören zu den artenreichsten Landschaften. Nicht zuletzt deshalb ist der Erhalt dieser Gebiete eine wichtige Aufgabe des
Raben. 79 Tomatensorten gab es am vergangenen Sonntag im Naturparkzentrum Raben zu bestaunen. Aufrufe: 17
Bad Belzig. Traditionell trafen sich die Anglerfreunde aus Ragösen und Bad Belzig am Anglerteich zum jährlichen Hegefischen. Der sonst ebenfalls mitwirkende Schwanebecker Verein löste sich
Ab sofort können Sie einige unserer Artikel auch hören. Eine KI macht es möglich. Ermöglicht wird uns dieser neue Service und weitere Nutzungen Künstlicher Intelligenz
Reetz. Ein Teil der Fichten auf dem Reetzer Friedhof mussten bereits gefällt werden. Sie hatten die vergangenen trockenen Jahre nicht überstanden. Aufrufe: 55
Präsentiert von der Tiertafel Bad Belzig und Kanzler & Wischnewski Bad Belzig. Das wird der Kracher! Zum Abschluss des Burghofsommers in Bad Belzig wird am
Ab sofort können Sie einige unserer Artikel auch hören. Eine KI macht es möglich. Ermöglicht wird uns dieser neue Service und weitere Nutzungen Künstlicher Intelligenz
Reetz. Heute hatte ich ein schönes Erlebnis am Straßenrand bei Reetz. Mir begegnete seit langem wieder mal ein Schwalbenschwanz. Dieser Edelfalter ist nicht oft zu
Wiesenburg. Unsere Wiesenburger Schlossparkrose “Wiesenburger Parkprinzesschen” hat eine Schwester! Auf deren Spurensuche hat sich Gabi Sußdorf gemacht, die im letzten Jahr die gleichnamige Seife für
Bad Belzig. Nach den ersten Gewitterschauern im Juni verlassen die jungen Amphibien ihre Geburtsorte in den Teichen der Region. Wie schon die Wanderung zu den
Groß Briesen. Am 11.06.2023 ist es endlich wieder soweit! Im Rahmen der Brandenburger Landpartie feiert der Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen sein großes Hoffest. Aufrufe:
Baitz. Die Trockenheit und der fehlende Regen sind für unsere wilden Tiere eine schwierige Zeit. Denn auch sie haben Durst und suchen überall nach Wasserquellen.
Bardenitz, Abzweig Niebelhorst; Montag, 05.06.2023, 19:05 Uhr Nach der Kollision mit einem PKW wurde ein Fuchs so schwer verletzt, Aufrufe: 296
Wiesenburg. Und da soll noch jemand sagen, auf dem Land ist nichts los. Zum 51. Blumenmarkt platzte die Perle des Flämings aus allen Nähten. Es
Ab sofort können Sie einige unserer Artikel auch hören. Eine KI macht es möglich. Ermöglicht wird uns dieser neue Service und weitere Nutzungen Künstlicher
Ab sofort können Sie einige unserer Artikel auch hören. Eine KI macht es möglich. Ermöglicht wird uns dieser neue Service und weitere Nutzungen Künstlicher Intelligenz
Raben. Bitte kommen Sie um 16 Uhr. Diesen Satz mussten sich seit Ende der letzten Woche viele anhören, die sich für den Tomatenpflanztag im Naturparkzentrum
Wiesenburg. In wenigen Tagen findet der 21. Blumenmarkt statt. Alle hoffen auf schönes Wetter und wärmere Temperaturen, damit das Eis an dem Tag auch schmeckt.
Bad Belzig. Viele engagierte Menschen sorgen sich um die Zukunft im Fläming und wollen sich gleichzeitig auch darum kümmern. So trafen sich kürzlich auf der
Wiesenburg. In wenigen Tagen findet der 21. Blumenmarkt statt. Alle hoffen auf schönes Wetter und wärmere Temperaturen, damit das Eis an dem Tag auch schmeckt.
Medewitz. Das Land Brandenburg hat rund 620 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH) ausgewiesen. Diese gehören nicht nur zu den wertvollsten Naturschutzgebieten des Landes, sondern auch zum europaweiten FFH-Schutzgebietsnetzwerk,
Wiesenburg. Nachdem wir im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem erfolgreichen Naturschützer und Buchautoren Ernst Paul Dörfler auf der Suche nach den Vögeln durch den Waldpark
Raben. Die erfolgreiche Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfes – Eine Erfolgsgeschichte mit Konfliktpotenzial“ im Naturparkzentrum in Raben zieht weiter. Zur Finissage lud der Naturparkverein Hoher
22. April , 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Streckenlänge: ca. 42,0 km; Dauer: ca. 3 Stunden zzgl. Rast und Pausen Anreise: Von Berlin Hbf, Gl. 16, um 09:27
Gräben. Bereits auf der Informationsveranstaltung zur Ausweisung von FFH Gebieten und der Erstellung von gezielten Managementplänen im Naturpark Hoher Fläming in Bad Belzig hat es
Bad Belzig. Auch Frösche wurden auf der Rangertour mit Katrin Mielsch von der Naturwacht Hoher Fläming gefunden. Jedoch wurde aus keinem ein Prinz. Gemeinsam mit
Wiesenburg. Wie sagt man doch – man sollte im Leben einen Baum pflanzen. Genau das taten die Juniorranger der Naturwacht im Hohen Fläming am vergangenen
Raben. Vermutlich brachten spanische Seefahrer um 1560 die ersten Kartoffeln aus Südamerika mit nach Europa. Etwa um 1630 kam die Kartoffel auch nach Deutschland. Selbst
Raben. Den Klimawandel bekommen auch die Kleingärtner zu spüren. Die warmen Jahre haben extrem zugenommen. Das zeigt sich vor allem in Europa, aber auch Mittelasien.
Lübnitz. Die Wildkräuterspaziergänge der Solidarische Landwirtschaft beginnen wieder! Sie starten am Mittwoch den 01. 03. 2023 von 14 – 16 Uhr im Lüka, in Lübnitz.
Bad Belzig. Ab März werden im ZEGG-Garten nun auch Gemüseseminare angeboten. An drei verlängerten Wochenenden wird das Wissen und die Erfahrung aus 30 Jahren Gemüsebau
Raben. Seit über zwei Wochen hatte Katja Draeger schon in der „Futterküche“ des Naturparkzentrums Raben gewerkelt und verschiedene Variationen zur Vogelfütterung ausprobiert. Innerhalb des Ferienprogramms
Raben. Der Naturparkverein Hoher Fläming e.V. holt 2023 die Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfs – Eine Erfolgsgeschichte mit Konfliktpotential“ von der Deutschen Wildtier Stiftung in
Wiesenburg. Manchmal sind es Zufälle, aus denen etwas Neues entsteht. Wie das “Parkprinzesschen – Wiesenburgs Rosenseife”. Seit dem Wochenende ist sie nun offiziell im Verkauf,
Bad Belzig. Der Zinken in Grützdorf bei Bad Belzig, Sitz der Wildnisschule “Hoher Fläming“, ist umrahmt von einer alten Streuobstwiese. Inzwischen ist diese jedoch in
Wiesenburg. Die Liebhaberrose Wiesenburger Parkprinzesschen ist wieder da. Die Kletterrose „Wiesenburger Parkprinzesschen“ kommt in diesen Tagen zu besonderer Ehre. Ihre diesjährigen Blüten wurden in der
“Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“ Bad Belzig. Eine der vorgeschriebenen Bau-Ausgleichsmaßnahmen auf dem HeilOrt-Gelände
Raben. Bereits zum zweiten Mal organisierte der Naturparkverein Hoher Fläming e.V. eine Obstbaum-Sammelbestellung. Lisa Leppek und Juliane Wittig zogen als Organisatorinnen nach dem Termin der
Hohenlobbese, Donnerstag, 16. März 2023, 06:30 Uhr
Görzke. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Töpferortes
Görzke. In knapp zwei Wochen ist Heilig
Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.
Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus:
Immer mehr Menschen lesen “Zauche 365”. Darin stecken viel Arbeit und Zeit – wovon wir nur einen kleineren Teil gefördert bekommen. Klar, wir könnten unsere Nachrichten versuchen zu verkaufen. Doch wir sind überzeugt, Nachrichten aus unserer Region gehen alle an. Ein Dilemma. Deshalb, bitte unterstützt uns: Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank! (Falls nicht, lies uns trotzdem. Klick einfach auf das Kreuz rechts oben.)