Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Apr.
30
Mi.
2025
Ausstellung „Licht und Schatten“ @ Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen, Station 3
Apr. 30 – Dez. 16 ganztägig
Ausstellung "Licht und Schatten" @ Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen, Station 3 | Treuenbrietzen | Brandenburg | Deutschland

Eine neue Ausstellung erwartet ab sofort ihre Besucher im Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen: Fünf Kunsttherapeutinnen und eine Tanztherapeutin unserer Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik  haben sich zusammengetan und zeigen einen Einblick in ihr privates künstlerisches Schaffen. Zirka 40 Werke haben sich versammelt und bieten viel fürs Auge auf hohem künstlerischen Niveau. Auch dabei ein Gemeinschaftswerk, dessen Erlös die Künstlerinnengruppe zugunsten des klinikeigenen Waldateliers spenden möchte.

Diese Künstlerinnen beteiligen sich: Jacqueline Storbeck, Ute Richter, Katharina Bach, Anne Baatzsch, Kathleen Bergmann, Katrin Habicht.

Die Ausstellung ist auf der Station 3 bis zirka November 2025 zu sehen und zu den Besuchszeiten und auch am Wochenende öffentlich zugänglich.
Herzlich willkommen!

Juni
24
Di.
2025
Erzählcafé für Frauen Ost-West @ Lüka
Juni 24 um 19:00

„ZusammenWachsen—ein Erzählcafé für Frauen“ ist aus der Initiative „Frauendialoge Ost-West“ hervorgegangen. Aus den beiden Auftakt-Veranstaltungen, bei denen Frauen sich nach dem Prinzip „Sprechen & Zuhören“ austauschten, haben wir das Erzählcafé als neues Format ausgemacht. Unter dem Motto „Zusammen Wachsen“ werden wir uns weiter austauschen in moderierten Gesprächen. Beim ersten Termin am Dienstag, 24. Juni, 19 Uhr, im Lüka (Lübnitz, Dorfstr. 5) wird das Schwerpunktthema Kindheit und Jugend in Ost und West sein. Als Gesprächs-Impuls zeigen wir Szenen aus dem Film „Vor, zurück, zur Seite, ran“von Nora Raetsch. Weitere Treffen sind für die Dienstage am 22. Juli und 26. August geplant.

Juni
27
Fr.
2025
Workshop-Reihe Gemeinwohl-Ökonomie: “Gemeinsam Zukunft bauen – Gemeinwohl-Ökonomie für alle” @ Workshop
Juni 27 um 18:00

In unserer Workshopreihe beschäftigen wir uns mit dem Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) aus der Perspektive verschiedener Stakeholder. Im ersten Teil des Workshops haben wir das Thema aus Sicht von Arbeitnehmenden beleuchtet. Nun beschäftigen wir uns mit den möglichen Vorteilen der GWÖ für Verbraucher:innen.

Workshopleiter: Thomas Uloth und Heiko Erhardt, Unternehmens- und Nachhaltigkeitsberater
Veranstaltungsort: Projekt Leben im Fläming (LiF), An der Rummel 1, Bad Belzig

Im Kontext der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit hinterfragen Verbraucher:innen immer stärker die Bedingungen ihres Konsums: sie reflektieren Manipulation und Fairness im Markt, fordern Transparenz über ökologische Auswirkungen bei Herstellung, Verbrauch und Entsorgung von Erzeugnissen und suchen Mitgestaltungsmöglichkeiten bei Produkten und Dienstleistungen.

Im Rahmen des Workshops wollen wir beleuchten, wie die GWÖ hier Abhilfe schaffen kann.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Weitere Termine zu den Vorteilen der GWÖ für Unternehmen und Kommunen folgen in den nächsten Monaten.

Die Workshopreihe erfolgt in Kooperation der Werkstatt Fläming mit dem Ankerpunkt Hoher Fläming.

Juni
29
So.
2025
Tino Eisbrenner – 45 Jahre Bühne: Songs, Lyrik, Prosa @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig
Juni 29 um 16:00 – 17:00
Tino Eisbrenner – 45 Jahre Bühne: Songs, Lyrik, Prosa @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig | Bad Belzig | Brandenburg | Deutschland

Ein musikalisch-literarischer Abend mit Haltung

2025 markiert ein beeindruckendes Jubiläum: Tino Eisbrenner, Songpoet, Komponist, Schauspieler, Buchautor und Friedensaktivist, steht seit 45 Jahren auf der Bühne. Bereits mit 18 Jahren wurde er durch seine ersten Hits zum gefeierten Jungstar in der DDR. Heute blickt er auf ein vielseitiges Werk zurück, das 21 musikalische und zwei literarische Alben sowie sechs autobiografische Bücher umfasst.

Sein jüngstes Buch „Kraniche – Shuravli“ erzählt von seiner Reise zu einem internationalen Songcontest in Moskau, bei dem er im Mai 2023 Platz 2 für Deutschland belegte – eine Leistung, die jedoch nicht überall Anerkennung fand. Trotz Widerständen bleibt Eisbrenners Überzeugung klar: Kunst muss ein Weg des Friedens zwischen den Völkern sein. Diese Haltung prägt auch sein neues Album „Kompass“ und seine musikalisch-literarischen Abende.

Mit Lesungen, Liedern und Erzählungen führt Tino Eisbrenner durch sein vielseitiges Schaffen und das großer Meister wie Wyssotzki, Waits oder Weill, Hölderlin, Heine, Puschkin, Villon, Neruda oder Brecht. Ein Nachmittag voller Tiefe, Vielfalt und künstlerischer Haltung.

Juli
7
Mo.
2025
Ausstellung „Papierschnipsel der Seele“ @ Waldatelier des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen
Juli 7 um 15:00 – Juli 11 um 18:00
Ausstellung "Papierschnipsel der Seele" @ Waldatelier des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen | Treuenbrietzen | Brandenburg | Deutschland

Im März 2025 begleitete die freie Journalistin und Künstlerin Sonja Koppitz in die Kunsttherapien der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Treuenbrietzen. Im Waldatelier der Klinik inspirierte sie fünf Tage lang Patientinnen und Patienten zu einem Collage-Projekt nach ihrer eigenen Technik, die sie „Papierschnipsel der Seele“ nennt.

Intime Einblicke in emotionale und gedankliche Lebenswelten

Diese sensible öffentliche Ausstellung im Waldatelier zeigt ein breites Spektrum der Möglichkeiten und Potenziale von kunsttherapeutischen Prozessen.
Es kostet den Mut der Künstlerinnen und Künstler, denn es handelt sich um intime Einblicke in die emotionalen und gedanklichen Lebenswelten. Und es ist sehr selten, dass Menschen ihre Werke öffentlich zeigen, die zum Teil lange psychotherapeutische Aufenthalte in unserer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie verbracht haben. Sonja Koppitz steuert drei Exponate zur Ausstellung bei und wird ihre beeindruckende Collage “Phoenix” feierlich der Klinik schenken. – Seien Sie gespannt!

Herzlich willkommen im Waldatelier!

Vernissage: 7. Juli 2025 von 15 – 18 Uhr
Ausstellung: 8. – 10. Juli 2025 von 14 – 17 Uhr
Finissage: 11. Juli 2025 von 15 – 18 Uhr

Juli
11
Fr.
2025
Freilichtkino „Liebesbriefe aus Nizza“ @ Paul Temming Badeanstalt Niemegk
Juli 11 um 21:30
Freilichtkino "Liebesbriefe aus Nizza" @ Paul Temming Badeanstalt Niemegk |  |  |

Freilichtkino „Liebesbriefe aus Nizza“

Juli
12
Sa.
2025
Die Goldfarb-Zwillinge „Kaffee mit Kafka“ @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig
Juli 12 um 16:00 – 17:00
Die Goldfarb-Zwillinge „Kaffee mit Kafka“ @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig | Bad Belzig | Brandenburg | Deutschland

Was haben zwei temperamentvolle, eineiige, halb-argentinische Zwillinge aus dem Ruhrgebiet mit dem böhmischen Unfallversicherungs-Sachbearbeiter und düsterstem Schriftsteller deutscher Sprache Franz Kafka gemeinsam? Außer einer sehr ungesunden Liebe zum Kaffe?

Finden Sie es an diesem Nachmittag heraus: „Kaffee mit Kafka” ist ein temporeicher, wortgewandter und humorvoller Nachmittag voller Überraschungen. Wer hätte gedacht, dass Kafka auch komisch sein kann? Lebt es sich besser in der Stadt oder auf dem Land? Sind alle Hasen Salatisten? Wie wird man Barista bei Kaffee Hag in Paderborn? Warum geht der Wolf zur Psychotherapie, nachdem er die sieben Geißlein gefressen hat? Warum arbeitet an der Waldorfschule niemand mit Windows? Was sollen wir tun, wenn uns statt des Herzens die Angst im Leibe klopft?

Das sind nur einige der Fragen, denen die Goldfarb-Zwillinge an diesem Nachmittag auf den Grund gehen. Machen Sie sich bereit für eine Achterbahnfahrt durch Herz und Hirn, mit Kafka als Sitznachbarn und den terrible twins an der Schaltzentrale. Kaffee mit Kafka – ein bitterböser, hintergründig komischer Nachmittag mit den Goldfarb-Zwillingen.

Austritt statt Eintritt, Reservierung möglich

Juli
18
Fr.
2025
6. Niemegker Thomas Philipps Firmen Schwimmstaffel Turnier @ Paul Temming Badeanstalt Niemegk
Juli 18 um 17:00
6. Niemegker Thomas Philipps Firmen Schwimmstaffel Turnier @ Paul Temming Badeanstalt Niemegk  |  |  |

Firmenschwimmstaffel mit den Disziplinen
1. Brustschwimmen/ 2. Kleiderschwimmen (Arbeitshose und Arbeitsjacke)/ 3. Kraulen/ 4. Sackschwimmen im Jutesack

Meldschluss ist der 11.07.2025 per Mail an FB-NGK@t-online.de.

Juli
19
Sa.
2025
6. Niemegker ENG Stadtschwimmfest @ Paul Temming Badeanstalt Niemegk
Juli 19 ganztägig
6. Niemegker ENG Stadtschwimmfest @ Paul Temming Badeanstalt Niemegk |  |  |

Stadtschwimmfest für die Altersklassen U6/ U8/ U10/ U12/ U14/ U16 und M & F

Meldeschluss ist der 17.07.25 per Mail an FB-NGK@t-online.de

Juli
27
So.
2025
Paul Wernicke „Zwischen Baum und Borke – Geschichten aus dem Wald” @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig
Juli 27 um 16:00 – 17:00
Paul Wernicke „Zwischen Baum und Borke – Geschichten aus dem Wald” @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig | Bad Belzig | Brandenburg | Deutschland

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Waldes und erleben Sie einen Nachmittag voller Inspiration, Humor und Naturverbundenheit. Paul Wernicke, der bekannte Wildnispädagoge, Autor und Geschichtenerzähler aus dem Hohen Fläming, nimmt Sie mit auf eine Reise zwischen Baum und Borke.

Seit über 20 Jahren begeistert er mit seiner Wildnisschule in Grützdorf bei Bad Belzig Menschen jeden Alters für die Geheimnisse der Natur. Mit seinem Buch „Vögel verstehen“, der Radiosendung „Fantastische Tierwelten“ auf radioeins und seinem beliebten Podcast hat Paul Wernicke weit über die Region hinaus Herzen erobert. Seine Stärke liegt darin, die Verbindung zwischen Mensch und Natur lebendig, humorvoll und poetisch zu erzählen.

Freuen Sie sich auf spannende und inspirierende Geschichten über Vögel, Bäume und andere Waldbewohner. Mit großer Begeisterung und einem Augenzwinkern macht Paul Wernicke das Leben in der Wildnis greifbar und lässt Sie den Wald mit neuen Augen sehen.

Egal, ob Sie Naturliebhaber:in sind oder einfach neugierig auf die Geheimnisse der Natur – dieser Nachmittag ist eine besondere Gelegenheit, die Magie des Waldes auf einzigartige Weise zu erleben.

Ab 15 Uhr KaffeeKuchenKlatsch
Austritt statt Eintritt, Reservierung möglich

Juli
31
Do.
2025
Festival für Freunde 2025 – Aus Grau wird Bunt @ Hof Dahnsdorf und ARTHOK
Juli 31 um 18:00 – 18:00
Festival für Freunde 2025 – Aus Grau wird Bunt @ Hof Dahnsdorf und ARTHOK | Planetal | Brandenburg | Deutschland

Das «Festival für Freunde» ist ein dreitägiges Kunst- und Kulturfestival in Dahnsdorf. An sechs unterschiedlichen Spiel- und Ausstellungstätten des Festivalgeländes wird ein breites Spektrum an Tanz, Performance, Theater, Musik, Wissenschaftsdarstellungen, Installationen, Ausstellungen, Film sowie Workshops dargeboten.

Das Festival geht nun in seine 13. Saison und verspürt umso mehr seinen Auftrag das Bunte, das Lebendige, das Vertraute und Befreundete in Zeiten von Krisen entgegenzuhalten. Mit Mut und Tat in die Zukunft gehen. Durch Zusammenhalt und gemeinsame Auseinandersetzung wollen wir einmal wieder, als Freunde, mit alten und neuen Freunden die Kunst und Kultur feiern.

Das Festival erweitert seine Wirkung um ein selbst entwickeltes hybrides und digitales Spektrum. Das Programm wird ein Zusammenspiel der unterschiedlichen Reihen, Sparten und Kunstdarbietungen. Losgelöst von Zwängen, Schablonen und Schubladendenken begegnen sich Freunde, real und digital. Gemacht von Freunden, für Freunde, mit Freunden.

Der Hof Dahnsdorf und des ARTHOK in unmittelbarer Nachbarschaft bieten ein entspanntes Ambiente und einen außergewöhnlichen Rahmen für die Oase von künstlerischem Schaffen. Das Festival ist für kunst- und kulturbegeisterte Personen aller Altersgruppen und unabhängig der Herkunft geeignet. Sowohl als Tagesbesucher:innen als auch für diejenigen, die alle Tage dort verbringen möchten.

Aug.
16
Sa.
2025
Freilichtkino „Wunderschöner“ @ Paul Temming Badeanstalt Niemegk
Aug. 16 um 21:30
Freilichtkino "Wunderschöner" @ Paul Temming Badeanstalt Niemegk |  |  |

Freilichtkino in der Badeanstalt Niemegk „Wunderschöner“

Aug.
24
So.
2025
Brüning & Boulanger „Jazz darf alles” @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig
Aug. 24 um 16:00 – 17:00
Brüning & Boulanger „Jazz darf alles” @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig | Bad Belzig | Brandenburg | Deutschland

Konzert zur Burgfestwoche

Jazz darf ja gottseidank alles! Darf quietschen und schrill sein, zum weinen bringen und zum dahinschmelzen. Er darf sich mit sämtlichen musikalischen Strömungen paaren, muss er aber nicht, ist ja Jazz. Sollte einzigartig und immer wieder neu sein, improvisationsfreudig und inspirierend, ganz wie die beiden Ladies.

Uschi Brüning und Jacqueline Boulanger präsentieren ihre Songs soulig, bluesig und swingig, mit einer Auswahl von Sunny Burkes verrauchtem „Black Coffee” bis Carol Kings Soulklassiker „Natural Woman”.

Zwei stimmgewaltige Sängerinnen, die nur allzu gern miteinander lachen, haben eine freundschaftliche Verabredung – auf der Bühne.
In Begleitung eines virtuosen Trios: Christian von der Goltz (p), Jan Roder (b), Heinrich Köbberling (dr)

Ab 15 Uhr KaffeeKuchenKlatsch
Austritt statt Eintritt, Reservierung empfohlen

Aug.
29
Fr.
2025
Das 11. Komische Festival „Belziger Bachstelze“ @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig
Aug. 29 um 18:00 – Aug. 30 um 20:30
Das 11. Komische Festival "Belziger Bachstelze" @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig | Bad Belzig | Brandenburg | Deutschland

Das 11. Komische Festival „Belziger Bachstelze”

Lachen, Kabarett, Comedy, Satire und beste Unterhaltung – die Belziger Bachstelze feiert den Humor in all seinen Facetten!
An zwei Abenden treten je vier großartige Künstlerinnen und Künstler aus Kabarett, Comedy und Satire auf und bringen das Publikum zum Lachen. Mit kräftigem Applaus kürt das Publikum die „Belziger Bachstelze” des Tages.

Frauentag – Freitag, 29.08.2025, 18 Uhr
Herrentag – Samstag, 30.08.2025, 18 Uhr

Die beiden Gewinner*innen erhalten 2026 ihre eigene Veranstaltung im KKW KleinKunstWerk Bad Belzig.

Ein Festival für alle, die Humor lieben – seid dabei!

Sep.
26
Fr.
2025
10. Jahre Paulinenhof @ Paulinenhof
Sep. 26 ganztägig
10. Jahre Paulinenhof @ Paulinenhof | Bad Belzig | Brandenburg | Deutschland

10 Jahre Paulinenhof – Wir feiern mit euch!

Dieses Jahr ist ein ganz besonderes für uns: Der Paulinenhof feiert sein 10-jähriges Bestehen!

Gemeinsam mit euch möchten wir auf eine ereignisreiche und wunderbare Zeit zurückblicken – von den Anfängen des Baus bis hin zu dem, was wir heute gemeinsam geschaffen haben. Mit Leidenschaft, Zusammenhalt und einem großartigen Team haben wir alle Höhen und Tiefen gemeistert.

Feiert mit uns dieses tolle Ereignis!
Freut euch auf Überraschungen, spannende Einblicke in unsere Geschichte und Momente des Dankes – an euch, unsere treuen Gäste und Unterstützer, die diese Reise so besonders gemacht haben.

WIR SAGEN DANKE!
Für euer Vertrauen, eure Treue und die unvergesslichen Momente, die wir zusammen erleben durften.

Seid dabei und lasst uns gemeinsam auf die nächsten 10 Jahre anstoßen!

Sep.
28
So.
2025
Abends mit Beleuchtung „Na? Dämmert’s?” @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig
Sep. 28 um 16:00 – 17:00
Abends mit Beleuchtung „Na? Dämmert's?” @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig | Bad Belzig | Brandenburg | Deutschland

Abends mit Beleuchtung kreiert – nur mit Gesang, kleiner Trommel, Kontrabass und Akustikgitarre – wunderbare, nackige und knackige Interpretationen bekannter Hits, äh, und solcher, die meinen es zu sein. Vor nichts machen die drei komischen Musikerinnen halt.

Mit sonnigem Gemüt und unwiderstehlichem Charme gelingt ihnen scheinbar mühelos der Spagat zwischen ABBA und AC/DC, und Deichkind und den Spice Girls. Selbstironisch führen sie das Publikum, aber vor allem sich selbst, hinters Licht.

Na? Dämmert’s? Dann macht zusammen mit Abends mit Beleuchtung ein Licht an. Wenigstens für einen Nachmittag.

Okt.
12
So.
2025
MON MARI ET MOI – Lieder aus der tiefsten Provinz @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig
Okt. 12 um 16:00 – 17:30
MON MARI ET MOI – Lieder aus der tiefsten Provinz @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig | Bad Belzig | Brandenburg | Deutschland

Gewinner der „Belziger Bachstelze 2024“ live im KleinKunstWerk

Mit Witz, Charme und einer guten Portion Skurrilität laden Shakti und Mathias Paqué alias MON MARI ET MOI zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis ein. Das Duo aus dem Pfälzer Wald – jener ländlichen Idylle, wo die Sterne besonders hell leuchten – erzählt in seinen Liedern Geschichten, die direkt aus dem Alltag stammen und doch ganz anders sind: humorvoll, überraschend und voller feiner Zwischentöne.

Ob verstaubte Neujahrsvorsätze, das richtige Pink, skurrile Matratzen oder die Nachbarn – ihre Texte bürsten gegen den Strich, tanzen aus der Reihe und zaubern dabei ein Augenzwinkern auf die Gesichter der Zuhörer. Gekonnt verweben MON MARI ET MOI absurde Alltagsbeobachtungen mit farbenfrohen Klängen. Neben Gitarre und Gesang kommen außergewöhnliche Instrumente wie Autoharp, Pianica, Wah-Wah-Tube, Maultrommel und Glockenspiel zum Einsatz, die jedem Lied eine ganz eigene Farbe verleihen.

Dass sie 2024 mit dem Kabarett- und Comedypreis „Belziger Bachstelze“ ausgezeichnet wurden, ist kaum verwunderlich: Ihr charmanter, verschrobener Stil hat bereits mehrfach die Liederbestenliste erobert und überzeugt Publikum wie Presse gleichermaßen.

Ein Konzert mit MON MARI ET MOI ist eine musikalische Reise voller Humor, Wärme und Überraschungen – ein kleiner Ausbruch aus dem Alltag, der noch lange nachklingt.

Übrigens: Trotz des französisch klingenden Bandnamens sind die Lieder auf Deutsch, denn Französisch können die beiden eigentlich gar nicht. Warum also MON MARI ET MOI? Shaktis Oma meinte, es klingt einfach besser – und wer will da widersprechen?

Okt.
26
So.
2025
Jannis Zotos & Band @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig
Okt. 26 um 16:00 – 17:00
Jannis Zotos & Band @ KKW KleinkunstWerk Bad Belzig | Bad Belzig | Brandenburg | Deutschland

Vertonungen von Mikis Theodorakis u. a. griechischen Lyrikern

Jannis Zotos ist eine der prägenden Figuren der Berliner Kulturszene. Seit den 1980er Jahren, als er an der hiesigen Musikschule klassische Gitarre studierte ist er einer der Motoren der künstlerischen Seite der Hauptstadt. Er spielte in vielen wegweisenden Projekten von der Musik deutscher Singer-Songwriter über Rock bis hin zu traditioneller griechischer Musik.

Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Komponisten Mikis Theodorakis, den Zotos über 20 Jahre bei Touren begleitete, Arrangements für dessen Orchester schrieb und die eine enge musikalische und persönliche Freundschaft verband.

Jannis Zotos, der sich seit Jahren mit der Vertonung griechischer Lyriker beschäftigt, stellt an diesem Abend sein neues Album „Hydra” vor. Die Texte lieferte diesmal der griechische Nobelpreisträger für Literatur Giorgos Seferis. Begleitet wird Jannis von der Sängerin Christina Fronista, dem Pianisten Rolf Zielke und dem Sänger und Perkussionisten Thanasis Zotos. Komplettiert wird das Programm mit Songs seiner vorherigen Alben „amour fou” und „Signals Phones tis Mnimis”.

Dez.
6
Sa.
2025
Adventsmarkt im Paulinenhof @ Paulinenhof
Dez. 6 ganztägig
Adventsmarkt im Paulinenhof @ Paulinenhof | Bad Belzig | Brandenburg | Deutschland

4. Adventsmarkt im Paulinenhof Kuhlowitz

Am 6. Dezember und 7. Dezember lädt der Paulinenhof in Kuhlowitz zum 4. Adventsmarkt ein. Von 12 bis 19 Uhr können Besucher weihnachtliche Atmosphäre genießen, begleitet von Glühwein, Bratwurst, Waffeln, Grünkohl und Knacker. Über 20 regionale Händler bieten Kunsthandwerk und Geschenkideen an.
Für Kinder gibt es ein kleines Legoland und ein Kino, das für Unterhaltung sorgt. Am Wochenende lädt die Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark Engelbert Humperdinck aus Bad Belzig unter der Leitung von Nikolas Bajorat mit weihnachtlichen Liedern zum Mitsingen ein.

Dez.
7
So.
2025
Adventsmarkt im Paulinenhof @ Paulinenhof
Dez. 7 ganztägig
Adventsmarkt im Paulinenhof @ Paulinenhof | Bad Belzig | Brandenburg | Deutschland

4. Adventsmarkt im Paulinenhof Kuhlowitz

Am 6. Dezember und 7. Dezember lädt der Paulinenhof in Kuhlowitz zum 4. Adventsmarkt ein. Von 12 bis 19 Uhr können Besucher weihnachtliche Atmosphäre genießen, begleitet von Glühwein, Bratwurst, Waffeln, Grünkohl und Knacker. Über 20 regionale Händler bieten Kunsthandwerk und Geschenkideen an.
Für Kinder gibt es ein kleines Legoland und ein Kino, das für Unterhaltung sorgt. Am Wochenende lädt die Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark Engelbert Humperdinck aus Bad Belzig unter der Leitung von Nikolas Bajorat mit weihnachtlichen Liedern zum Mitsingen ein.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: