Alle Angaben sind ohne Gewähr.
BITTE beachten Sie auch, dass viele Veranstaltungen gegenwärtig wegen der Coronagefahr abgesagt werden.
- Kategorien
- Schlagwörter Bad Belzig Berlin Borne Bräsen Brück Buchholz Buko Cobbelsdorf Coswig (Anhalt) Dahnsdorf Dippmannsdorf Feldheim Fläming Garitz Garrey Glashütte Gommern Göritz Görz Görzke Gräben Grabow Groß Marzehns Grubo Hagelberg Haseloff Hohenwerbig Hoher Fläming Hundeluft Jeserig Jeserig/Fläming Jüterbog Klasdorf Klein Glien Klein Marzehns Kleinleitzkau Klieken Kranepuhl Kuhlowitz Locktow Luckenwalde Ludwigsfelde Lühnsdorf Lutherstadt Wittenberg Möllensdorf Mörz Mühlenfließ Mühlstedt Neuendorf Nichel Niederwerbig Niemegk Planetal Potsdam-Mittelmark Preußnitz Raben Rabenstein/ Fläming Rädigke Ragösen Reetz Reetzerhütten Reuden/Anhalt Rietz Rottstock Schlalach Schmerwitz Schwanebeck Treuenbrietzen Wiepersdorf Wiesenburg Wiesenburg/Mark Wüstemark Zeuden Zieko Ziesar Ziezow Zixdorf Zossen

Nehmen Sie sich ein paar Abende Zeit und Sie werden sehen wie viel von Ihrem Englisch Sie auffrischen können und das alles von wo auch immer Sie wollen. Im virtuellen Präsenzseminar werden unterschiedliche Themen nach Ihren Wünschen besprochen.
Über den Virtuellen Konferenzraum der vhs.cloud können Sie über Video und Audio mit dem Kursleitenden und anderen Teilnehmenden kommunizieren.
Voraussetzung: Englisch A1
Viel Erfolg.
Quereinsteiger zum Schnuppern sind Herzlich Willkommen.
Der große Tag der Einschulung rückt näher. Mit einer selbstgenähten Schultüte lassen sich die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Sie lässt sich prima auf das Einschulungsoutfit bzw. den Schulranzen abstimmen. Wir zeigen Dir, worauf Du beim Nähen der Schultüte achten solltest, mit welchen Materialien sie verziert werden kann und nähen sie dann selbstverständlich gemeinsam.
Voraussetzung: erste Näherfahrungen mit der Nähmaschine
Konzert mit FALTENROCK in der Niemegker Badeanstalt. Eintritt 8,- €. Es gibt Grillwürstchen, Bier vom Fass und vieles mehr.
Bist du noch auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz oder einer neuen Stelle? Dann komm zu uns!
Wir freuen uns darauf, dich von der Johanniter-Welt zu begeistern und dir alle Fragen zu beantworten.
Wir, die Auszubildenden des Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen – aus Verwaltung, Pflegeschule und Funktionsbereich – laden dich im Namen der Johanniter der Region Potsdam-Mittelmark-Fläming recht herzlich zu unserer Ausbildungs-, Studien- und Jobmesse ein.
Montag, 30. Mai 2022 von 10:00 – 14:00 Uhr
Treuenbrietzen, Johanniterstraße 1, Open Air auf dem Gutshof
Von Azubis für künftige Azubis: Wir machen euch die vielseitigen Ausbildungen, Studiengänge und beruflichen Perspektiven im Gesundheitsbereich erlebbar. Entdecke gemeinsam mit uns, hinter welchen Berufen mehr steckt, als du vielleicht bisher dachtest.
Wir haben Einblicke in folgende Bereiche des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen vorbereitet:
- Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen in unserer Verwaltung
- Ausbildung zur Pflegefachkraft in unseren Fachkliniken
- Duales Studium Wirtschaftsinformatik in unserer Informatikabteilung
- Duales Studium Physican Assistance in unseren Fachkliniken
- Ausbildung zur Medizinisch-Technische Assistenten für Funktionsdiagnostik (MTAF)
in unserem Funktionslabor
Außerdem beteiligen sich weitere Partner aus der Johanniter-Familie wie unsere Mitarbeitervertretung und Personalabteilung, das Johanniter-Gesundheitszentrum für Sozialpsychiatrie Treuenbrietzen, das Johanniter-Seniorenzentrum Jüterbog und die Johanniter-Unfallhilfe Beelitz.
Mit Imbiss, Anfassen, Ausprobieren und Mutti-Zettel für die Eltern:
Bei uns gibt es tolle Ausbildungen und offene Stellen mit interessanten Benefits zu besetzen.
Wir bitten interessierte Schulen/Klassen um eine kurze Anmeldung unter:
information@trb.johanniter-kliniken.de
Fragen beantworten wir gern: Tel. 033748 8-1872
Wir sind gut mit Bus und Bahn erreichbar:
- RB33
- PlusBus 582
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Im Namen aller Beteiligten
Die Azubis Leonie, Tobias und Julian
Der Sommer kommt und es fehlt Dir noch ein tolles Shirt im Kleiderschrank? Du hast schon erste Näherfahrungen, dann komm in diesen Kurs. Wir zeigen Dir, was bei der Verarbeitung von Jersey, speziell Viskose- oder Bambusjersey (dieser fällt besonders gut) zu beachten ist, wie Du mit einem Schnittmuster arbeitest und wie Du einen Wasserfallausschnitt nähst.
Vorkenntnisse:
* Der Umgang mit Deiner Nähmaschine ist Dir grundsätzlich vertraut. Wenn Du zusätzlich eine Overlock besitzt und sie bedienen kannst, bring sie gern mit.
Materialien:
* Nähmaschine, ggf. Overlock und Cover
* Garn, Nadeln, Schnittmuster, Markierwerkzeuge, Schere(n)
Hinweis: alle benötigten Materialien können gern auch vorab bei uns erworben werden.
Die schönsten Trennungen der Welt
In „Lass uns Freunde bleiben” entdecken Laura und Tobias Goldfarb die Schönheit der Trennung.
Von irgendetwas müssen wir uns immer trennen. Von den alten, durchgelatschten Schuhen. Von den unrealistischen Hoffnungen. Von der Aussicht auf eine bessere Welt. Von den Porzellanfigürchen von Tante Erna. Von den Träumen der Jugend. Von der großen Liebe?
Wenn wir uns schon trennen müssen, warum nicht mit Stil? Warum nicht mit Humor und Hoffnung?
Wir können doch Freunde bleiben!
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Jedem Ende mindestens zwei.
Firmen-Schwimmstaffel (siehe Website)
Disziplinen:
1. Brustschwimmen
2. Kleiderschwimmen (Arbeitshose + Arbeitsjacke“LANG“ sind im sauberen Zustand mitzubringen)
3. Freistil
4. Sackschwimmen (im Jutesack)
Disziplinen: – Brustschwimmen (je 16 m/ 2 Bahnen = 32 m)
– Kraul (je 16 m/ 2 Bahnen = 32 m)
– Rücken (je 16 m/ 2 Bahnen = 32 m)
– Sackschwimmen ab U12 (je 16 m/ 2 Bahnen = 32 m)
– Streckentauchen
– Schmetterling ab U12 (je 16 m/ 2 Bahnen = 32 m)
Als jeweilige Einzeldisziplinen
– Bis zur U 10 wird in vierer Pool´s geschwommen.
– Ab der U 12 behält sich der Veranstalter das KO System aus vierer Pool´s vor.
siehe Ausschreibung auf der website des Fördervereins
Freilichtkino in der Niemegker Badeanstalt
Kobalt-Figurentheater Berlin mit Kristiane Balcevetius
Minki sucht den Freund fürs Leben, zum Jagen, Fressen, Kuscheln und Spielen. Das ist schwerer als gedacht!
Die Katze begegnet zwar vielen Tieren, aber keines ist perfekt: weder die grantige Eule, mit der sie jagt, noch das kochfreudige Schwein, auch nicht das schläfrige Murmeltier und der tobende Affe … und das freundliche Krokodil mit seinem schicken Boot?
Wie gut, wenn in der Not vier Freunde da sind! Denn jeder hat seine eigene Stärke. Und zusammen sind alle eine großartige Bande, die zusammenhält und sich perfekt ergänzt.
Ein Stück für die ganze Familie.
Marionettentheater mit Kabarettistin Gerlinde Kempendorff
Nachbarn, Freunde, Geschwister?
Kennen sich schon ewig oder erst ganz kurz?
Egal, Heinz und Heidi sind Menschen, die sich regelmäßig treffen, sich vertrauen und alles erzählen. Ungeschminkt.
Manchmal heiter, manchmal ernsthaft, kurios in jedem Fall.
Kabarettistin Gerlinde Kempendorff hört zu und sieht genau hin.
Sie interessiert sich für skurrile Alltagsgeschichten, die sie mit dem für sie neuen Medium „Marionette” erzählt.
Freilichtkino in der Niemegker Badeanstalt
Freilichtkino in der Niemegker Badeanstalt
„Jazz darf alles”
Jazz darf ja gottseidank alles! Darf quietschen und schrill sein, zum weinen bringen und zum dahinschmelzen. Er darf sich mit sämtlichen musikalischen Strömungen paaren, muss er aber nicht, er ist eben Jazz. Sollte einzigartig, immer wieder neu und vor allem improvisationsfreudig und inspirierend sein.
Uschi Brüning und Jacqueline Boulanger präsentieren ihre Songs in Soul, Blues, Modern Jazz und Swing, von Sunny Burkes „Black Coffee” bis Carol Kings „Natural Woman”.
Zwei stimmgewaltige Sängerinnen, die nur allzu gern lachen, haben eine freundschaftliche Verabredung – auf der Bühne.
Und in Begleitung eines virtuosen Duos:
Tino Derado (p), Andreas Lang (b)
Jeweils 4 Kabarettistinnen / Satirikerinnen / Comedian / Komikerinnen treten an,
um durch die Gunst des Publikums die „Belziger Bachstelze” zu gewinnen.
Die Gewinnerin bestreitet 2023 eine ganze Veranstaltung im KKW KleinKunstWerk Bad Belzig.
Am Frauentag treten an:
Rita Apel „Ich würd’s mir anschauen”
Mademoiselle Mirabelle „Guillotine d`Amour”
Katharina Hoffmann „Die Hoffmann stirbt zuletzt”
Alicja Heldt „Alicja im Wunderland”
Alle Infos finden Sie auf unserer Webseite.
Jeweils 4 Kabarettisten / Satiriker / Comedian / Komiker treten an,
um durch die Gunst des Publikums die „Belziger Bachstelze” zu gewinnen.
Der Gewinner bestreitet 2023 eine ganze Veranstaltung im KKW KleinKunstWerk Bad Belzig.
Am Herrentag treten an:
Salonlöwengebrüll „Salonmusikcomedy …”
Jochen Falck „Die Leute schauen schon”
Die Großen Havelfrischlinge „Was Sie schon immer über Künstliche Intelligenz wissen wollten”
Yves Macak / R-zieher „Echt jetzt?!”
Alle Infos finden Sie auf unserer Webseite.
Es wird ordentlich gespukt! Es gibt außerdem Grillwürstchen, Bier vom Faß, Glühwein, Kinderpunsch sowie Kesselgulasch und Eisbein aus der Gulasch-Kanone.
Für Musik und Gruselspaß ist gesorgt!