
Ein Jubiläum der besonderen Art in Klepzig
Klepzig. „So eine Ehrenurkunde werde ich wohl in meiner Amtszeit nicht mehr unterschreiben“, sagte Frank Adam, Landesinnungsmeister des Tischlerhandwerks in Brandenburg. Er war gemeinsam mit
Klepzig. „So eine Ehrenurkunde werde ich wohl in meiner Amtszeit nicht mehr unterschreiben“, sagte Frank Adam, Landesinnungsmeister des Tischlerhandwerks in Brandenburg. Er war gemeinsam mit
Wiesenburg/Mark. Auch in diesem Jahr wird das freiwillige Engagement in der Gemeinde Wiesenburg/Mark weiter von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert. Im Rahmen
Rädigke. Glockengeläut. Menschen Strömen aus allen Richtungen. Die Kirche in Rädigke ist bis auf den letzten Platz besetzt. Anlass ist die Verabschiedung von Pfarrer Matthias
Lehnsdorf. Das Dorfgemeinschaftshaus in Lehnsdorf platzte aus allen Nähten. Endlich konnte wieder zünftig Fasching gefeiert werden. Nachdem Corona den Organisatoren zwei Jahre lang einen Strich
Wiesenburg. Die Wiesenburger „Grundschule am Schlosspark“ hat eine neue Sozialarbeiterin. Seit dem 1. Juli hat Franziska Mommert aus Lehnsdorf diesen Posten inne. Die 37jährige ist
Wiesenburg/Mark. „Neue Landlust“ ist nicht nur der Titel einer Studie des Landes Brandenburg. Auch Wiesenburgs Bürgermeister Marco Beckendorf hatte das diesjährige Sommerfest unter dieses Motto
Lehnsdorf. Wie viele Vereine und Initiativen gibt es in der Gemeinde Wiesenburg/Mark? Eine ganze Menge, stellten die Mitarbeiter des Projektes: Engagiertes Land – Wiesenburg aktiv
Dahnsdorf. Sportler trotzten dem kalten Wetter und nahmen am vergangenen Sonntag am 18. Knochenlauf teil, der durch den SV Planetal 06 e.V. organisiert wurde. Morgens
Wiesenburg. Am 2. April 2022 führen Norbert Hesse (Ortsvorsteher ) und Barbara Klembt gemeinsam mit ortskundigen Einwohnern Wiesenburger, Neu-Wiesenburger und Bald-Wiesenburger durch die Siedlung Wiesenburg
Grubo. Vor 25 Jahren erhielt die Gruboer Kirche eine neue Orgel. Das Instrument, welches 1954 von der Orgelbauanstalt Alexander Schuke gebaut worden war, stand bis
Klepzig. Für das bundeweite Projekt „Demokratie leben“ ist die Beteiligung der Jugendlichen besonders wichtig. Seit 2016 gibt es mit „Du hast den Hut auf“ einen
Bad Belzig. Was hat der Kunstverein Hoher Fläming mit Tesla Chef Elon Musk gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Denn die Renovierung der Ausstellungsräume
Wiesenburg/Mark. Die Digitalisierung auf den Dörfern schreitet weiter voran. Seit kurzem werden sowohl Dorfgemeinschaftshäuser als auch die Feuerwehren in der Gemeinde Wiesenburg mit kostenlosem WLAN
Lehnsdorf, Rädigke. Diese merk-würdige Jahr 2020 geht zu Ende und wir laden herzlich ein zu zwei besonderen Andachten am Silvestertag in den Kirchen in Lehnsdorf
Pfarrbereich Rädigke. Mit großem Dank und mit Freude blicken wir auf die acht Andachten, die wir am heiligen Abend in den Gemeinden des Pfarrbereichs Rädigke
Reetz. Ein vorfristiges Weihnachtsgeschenk gab es für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Reetz. Sie konnten heute ihr neues Katastrophenschutzfahrzeug in Besitz nehmen. Gerechnet hab sie
Lühnsdorf, Buchholz, Rädigke, Raben, Grubo, Mützdorf, Lehnsdorf, Klepzig. Auch wenn eine Lockerung der bestehenden Verordnungen die Feier von Gottesdiensten bald wieder möglich machen wird, so
Wiesenburg/Mark. So ist das Gesetz des Marktes – alles wird teurer. Das könnte auch bei den Abwasserbeiträgen in der Gemeinde Wiesenburg/Mark passieren. Für die Kalkulation
Wiesenburg/Mark. Wer ein Grundstück besitzt, muss sowohl Grundsteuern zahlen als auch Gebühren an den Wasser- und Bodenverband abführen. In Wiesenburg hat man sich entschieden, den
Wiesenburg/Mark, Reetz. Die Reetzer Naturschutzstiftung möchte ein Projekt umsetzten, in dem in den Orten der Gemeinde Wiesenburg/Mark Blühflächen angelegt werden. „Blühvielfalt statt Einheitsgrün“ heißt das
Raben. Die acht Kirchengemeinden Raben, Grubo, Lehnsdorf, Lühnsdorf, Buchholz, Klepzig, Rädigke und Mützdorf aus dem Pfarrbereich Rädigke freuen sich mitteilen zu können, dass ihr gemeinsames
Wiesenburg/Mark, Reetz. Das lange Warten für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Reetz hat ein Ende. Die Gemeindevertreter beschlossen auf ihrer vergangenen Sitzung einstimmig die Beschaffung
Wiesenburg. „Das schmeckt lecker“, sagte die kleine Lilli und fährt immer wieder mit dem Finger an ihrem Kekshaus entlang. Susanne Wojnowski hatte ihr nämlich mit
Wiesenburg/Mark. Die Gemeinde Wiesenburg/Mark wird mit dem Abbau des Investitionsstaus in das neue Jahr starten. Durch Nach- und Neubesetzung von Stellen können sich jetzt mehr
Wiesenburg/Mark. Keine Einigung konnte in der Hauptausschusssitzung über die Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für Gemeindevertreter und Ausschussmitglieder erzielt werden. Die jetzigen Beträge stammen aus dem Jahr
Wiesenburg/Mark, Lehnsdorf. Viele Erwachsene und einige wenige Kinder sind am Sonntag Nachmittag ins Dorfgemeinschaftshaus Lehnsdorf geströmt, um sich das Märchen „Irrwischkönigin“ anzusehen. Am Ende gab
Wiesenburg/Mark. In der Gemeinde Wiesenburg/Mark wird das Abwasser noch auf 640 Grundstücken mobil entsorgt. Deshalb ist eine Grubensatzung notwendig. Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und hätte
Hohenlobbese, Donnerstag, 16. März 2023, 06:30 Uhr
Görzke. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Töpferortes
Görzke. In knapp zwei Wochen ist Heilig
Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.
Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus:
Immer mehr Menschen lesen “Zauche 365”. Darin stecken viel Arbeit und Zeit – wovon wir nur einen kleineren Teil gefördert bekommen. Klar, wir könnten unsere Nachrichten versuchen zu verkaufen. Doch wir sind überzeugt, Nachrichten aus unserer Region gehen alle an. Ein Dilemma. Deshalb, bitte unterstützt uns: Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank! (Falls nicht, lies uns trotzdem. Klick einfach auf das Kreuz rechts oben.)