Lehnsdorf: Kinderspaß zur Fastnacht

Lehnsdorf. Das Dorfgemeinschaftshaus in Lehnsdorf platzte aus allen Nähten. Endlich konnte wieder zünftig Fasching gefeiert werden. Nachdem Corona den Organisatoren zwei Jahre lang einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, war der Zulauf am vergangenen Wochenende umso größer. Denn die Gäste kamen nicht nur aus Lehnsdorf selbst, sondern auch aus Nachbarorten.

Vor allem die Kinder freuten sich diebisch auf den fröhlichen Nachmittag, so dass die beiden Platzmeister Philip Sprock und Hannes Sabien buchstäblich alle Hände voll zu tun hatten. Sie eröffneten den bunten Nachmittag mit dem ersten Tanz.

Dann wurde aber erst einmal das leckere Kuchenbüfett gestürmt. Eltern und Großeltern hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und wunderbare Leckereien gebacken. Und dann ging es auch schon richtig los. Zu bekannten Liedern stürmten die Kinder auf die Tanzfläche. Als Dank regnete es „Kamelle“ von der Saaldecke.

Aber es waren auch viele Spiele vorbereitet. Wie das Autorennen. An den Vortagen hatten die Platzmeister die kleinen Spielzeugautos mit langen Fäden versehen. Von einem einheitlichen Startpunkt aus mussten die Kinder nun die Fäden über einen Bleistift aufrollen. Gar nicht so einfach, aber mit Unterstützung der Erwachsenen brachten alle ihre Autos ins Ziel.

Zwischendurch wurde immer wieder getanzt und auch eine Polonaise durch den Saal durfte nicht fehlen. Am Abend durften sich dann die Erwachsenen verausgaben.

Aber schon am nächsten Morgen ging es weiter mit dem Zimpern. Diese Tradition ist inzwischen weit verbreitet. Musizierend mit den Brücker Bläsern wurde von Haus zu Haus gezogen und Spenden für eine zünftige Mahlzeit eingesammelt. Alle hatten Spaß und verbreiteten gute Laune. Nach der zweijährigen Pause waren alle hungrig nach Veranstaltungen dieser Art, die es in den Vorjahren schon mehrmals gab.

(Artikelfoto: Die Platzmeister tanzen an)

Aufrufe: 225