
Arensnest: Bodenfeuchte selber messen
Arensnest. Noch ist nicht an Dürre und Trockenheit zu denken, doch wollt ihr wissen, wie viel Wasser in unseren Böden verbleibt, wenn es wieder Sommer
Arensnest. Noch ist nicht an Dürre und Trockenheit zu denken, doch wollt ihr wissen, wie viel Wasser in unseren Böden verbleibt, wenn es wieder Sommer
Schlamau. Wer am „Berg“ steht und über die „Mitte“ bis ans „Ende“ von Schlamau spaziert, der wird mit historischen Aufnahmen belohnt. Diese stehen an markanten
Arensnest. Die Schäferei Arensnest in Wiesenburg/Schlamau lädt ein zum Arensnester Wassermonat. Views: 66
Wiesenburg/Mark. Die zu wählenden Kandidaten für die Ortsbeiräte und die Gemeindevertretung in Wiesenburg/Mark stehen fest. Die Namen können auf der Internetseite der Gemeinde unter www.wiesenburgmark.de
Reetz. Benken. Schlamau. Ein ganzes Wochenende lang konnten Besucher am vergangenen Wochenende im Rahmen von 48-Stunden-Fläming den Fläming bereisen. Views: 3
Potsdam-Mittelmark. Bei der Verleihung des lokalen Agenda-Preises Potsdam-Mittelmark geht es nicht um diejenigen, die regelmäßig in der Öffentlichkeit stehen, sondern um Mutmacher, die durch ihr
Bad Belzig. Brandenburg gehört zu den trockensten Regionen Deutschlands. Hitzeperioden und Dürre machen sowohl der Landwirtschaft als auch dem Wald zu schaffen. Auf dem 8.
Bad Belzig. Die Klimawerkstatt lädt zum achten Werkstatttreffen ein. Ein zweites Mal geht es um die Themen Landwirtschaft und Wald. Diesmal können die Bürger:innen konkrete
Schlaumau. „Fläming – arm an Born- reich an Korn“ heißt ein vielzitierter alter Spruch. Wasser ist rar im Hohen Fläming. Rasch fließt es ab in
Schlamau. Das Dorf Schlamau feiert in diesem Jahr seinen 660. Geburtstag. Die Vorbereitungen laufen. Durch verschiedene Förderprojekte wird das Dorf entsprechend gestaltet, da es voraussichtlich
Arensnest. Alina Gabriel und Florian Kellerhals haben ihren Traumort zum Leben im Fläming gefunden. Und dazu noch in einem etwas abgelegenen Örtchen der Gemeinde Wiesenburg/Mark,
Wiesenburg/Mark. So ist das Gesetz des Marktes – alles wird teurer. Das könnte auch bei den Abwasserbeiträgen in der Gemeinde Wiesenburg/Mark passieren. Für die Kalkulation
Wiesenburg/Mark. Wer ein Grundstück besitzt, muss sowohl Grundsteuern zahlen als auch Gebühren an den Wasser- und Bodenverband abführen. In Wiesenburg hat man sich entschieden, den
Wiesenburg/Mark, Reetz. Die Reetzer Naturschutzstiftung möchte ein Projekt umsetzten, in dem in den Orten der Gemeinde Wiesenburg/Mark Blühflächen angelegt werden. „Blühvielfalt statt Einheitsgrün“ heißt das
Wiesenburg/Mark. Die Gemeinde Wiesenburg/Mark wird mit dem Abbau des Investitionsstaus in das neue Jahr starten. Durch Nach- und Neubesetzung von Stellen können sich jetzt mehr
Wiesenburg/Mark. Keine Einigung konnte in der Hauptausschusssitzung über die Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für Gemeindevertreter und Ausschussmitglieder erzielt werden. Die jetzigen Beträge stammen aus dem Jahr
Wiesenburg/Mark. In der Gemeinde Wiesenburg/Mark wird das Abwasser noch auf 640 Grundstücken mobil entsorgt. Deshalb ist eine Grubensatzung notwendig. Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und hätte
Görzke. Eigentlich ziehen Politiker bereits nach 100
Potsdam-Mittelmark, Beelitz. 23 Projekte erhielten von der
Amt Ziear. Noch vor fünf Jahren hätte
Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.
Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus:
Immer mehr Menschen lesen „Zauche 365“. Darin stecken viel Arbeit und Zeit – wovon wir nur einen kleineren Teil gefördert bekommen. Klar, wir könnten unsere Nachrichten versuchen zu verkaufen. Doch wir sind überzeugt, Nachrichten aus unserer Region gehen alle an. Ein Dilemma. Deshalb, bitte unterstützt uns: Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank! (Falls nicht, lies uns trotzdem. Klick einfach auf das Kreuz rechts oben.)