
Wiesenburg, Bad Belzig: Frauendialoge zwischen Ost und West an zwei Tagen
Wiesenburg, Bad Belzig. Wie haben gerade Frauen die Zeit der Wende und ihre Folgen erlebt? Views: 95
Wiesenburg, Bad Belzig. Wie haben gerade Frauen die Zeit der Wende und ihre Folgen erlebt? Views: 95
PM 365 informiert dich in unregelmäßigen Abständen über Neues aus Potsdam-Mittelmark, insbesondere aus dem Fläming und aus der Zauche. Dieses Mal geht es u.a. um
Wiesenburg. Die Wiesenburger „Grundschule am Schlosspark“ feiert 50. Geburtstag. Zu einem kleinen Festakt am 7. März wurden viele ehemalige Lehrer und Angestellte eingeladen. Views: 302
PM 365 informiert dich in unregelmäßigen Abständen über Neues aus Potsdam-Mittelmark, insbesondere aus dem Fläming und aus der Zauche. Dieses Mal geht es u.a. um
PM 365 informiert dich in unregelmäßigen Abständen über Neues aus Potsdam-Mittelmark, insbesondere aus dem Fläming und aus der Zauche. Dieses Mal geht es u.a. um
Wiesenburg. Die „Grundschule am Schloßpark“ in Wiesenburg/Mark feiert einen runden Geburtstag. Views: 376
Bad Belzig, Wiesenburg.Wie haben gerade Frauen die Zeit der Wende und ihre Folgen erlebt? Während in der DDR die berufstätige Frau normal war, war nun
Ziesar. Renate Geißler liest und Hans-Dieter Kallbach erzählt, diese Kombination dürfte fesselnd, spannend und sehr unterhaltsam sein. Zu erleben im Glassaal der Burg Ziesar am
Rädigke. Hagenbrücke, 61 m, das Schild an der A9 kurz vor der Abfahrt Klein Marzehns haben sicher viele schon gesehen. Die Brücke führt über einen
Lehnsdorf. Ohne Mikrofon ging zur 20. Fastnacht in Lehnsdorf nichts. Kein Wunder, wenn mehr als 50 Kinder durch den Saal toben und unterhalten werden wollen.
Stadt Bad Belzig, Wiesenburg/Mark. Als im Februar 1965 via Postkarte sportliche Grüße von der Ski Wandergruppe Fredersdorf mit dem Lehrer Werner Leisegang an der Spitze
PM 365 informiert dich in unregelmäßigen Abständen über Neues aus Potsdam-Mittelmark, insbesondere aus dem Fläming und aus der Zauche. Dieses Mal geht es um den
Bad Belzig. Auch im Dezember 2024 haben wir an die Freundinnen und Freunde des Förderkreises Roederhof einen Jahresbrief geschickt. Wir erhielten zahlreiche beachtenswerte Antworten. Diesmal
Bad Belzig. Helga Kästner ist tot. Die Bad Belziger Ehrenbürgerin und Chronistin starb am 22. Januar 2025 im Alter von 89 Jahren. Die Nachricht von
Fredersdorf. Aufregung ist Ronald Heber aus Bad Belzig nicht anzumerken, als am Dienstag im Ortsteil Fredersdorf die CD „Flämingische Klampfenlieder“ vorgestellt wird. Er greift zur
Bad Belzig. Bis in das Jahr 1877 erfrischten sich die Belziger an heißen Sommertagen in den Tiedeschen Teichen. Die erste Badeanstalt in der Stadt geht
Bad Belzig, Borkheide, Niemegk. Im Winter des Jahres 1888 meldete das „Zauch-Belziger Kreisblatt“, dass Belzig endlich, „nach langem Harren“ zu einer Eisbahn gekommen war. Mehr
Wiesenburg. Was passt besser zu Weihnachten als ein Schloss und ein Park? Views: 104
Bardenitz. Tobias Bank vom Bardenitzer Hausbodenverein ist sichtlich stolz, zu Recht. Der namensgebende Hausboden ist das Dachgeschoss über dem Dorfgemeinschaftshaus und wurde dank seiner Initiative
Wiesenburg. Für Ilse Mansfeld, Elke Ganzert und Barbara Könnicke was es ein Herzensanliegen, die Geschichte ihrer Heimatgemeinde fortzusetzen, und so sammelten die drei Damen alles,
Bad Belzig. Am 10. Dezember 2024 wollen sich die Mitglieder des Förderkreises Roederhof um 16:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses wieder zu einer Beratung treffen
Potsdam-Mittelmark. Der Heimatkalender für Potsdam-Mittelmark für das Jahr 2025 ist gerade erschienen. Das Jubiläum des Kriegsendes vor 80 Jahren sowie die 650sten Jahrjubiläen der mittelmärkischen
Bad Belzig. Seit einem halben Jahr kann die Sonderausstellung „Zeitgeschichte(n) der Belziger SG Einheit“ im Heimatmuseum auf der Burg Eisenhardt in Bad Belzig besucht werden.
Bad Belzig. Bereits 1956 machte sich das Fehlen einer Turnhalle in Belzig deutlich bemerkbar. Bis zu einem Neubau dauerte es jedoch noch einige Jahre. Erst
Bad Belzig. Unbeachtet blieb in diesem Jahr ein Sportstättenjubiläum in Bad Belzig. Am 11. September 1954, und damit vor 70 Jahren, war das Heinrich-Rau-Stadion seiner
PM 365 informiert dich in unregelmäßigen Abständen über Neues aus Potsdam-Mittelmark, insbesondere aus dem Fläming und aus der Zauche. Auch dieses Mal haben wir wieder
Bad Belzig. Fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass die Stadt Bad Belzig eine Sportstätte schloss, die im gesamten Land Brandenburg einmalig war. Dabei war
Bad Belzig. Herausgeber und Autor Gunnar Neubert kann zu Recht strahlen, denn der Heimatkalender von Bad Belzig darf ein kleines Jubiläum feiern. Der gerade erschienene
PM 365 informiert dich in unregelmäßigen Abständen über Neues aus Potsdam-Mittelmark, insbesondere aus dem Fläming und aus der Zauche. Auch dieses Mal haben wir wieder
Bad Belzig. Die Kreisvolkshochschule bietet nun schon seit 75 Jahren Erwachsenenbildung in der gesamten Region an. Immer im Wandel und zugänglich für alle, die etwas
Bad Belzig. Seit reichlich drei Monaten kann die Sonderausstellung „Zeitgeschichte(n) der Belziger SG Einheit“ im Heimatmuseum auf der Burg Eisenhardt in Bad Belzig besucht werden.
Wiesenburg. Immer wiederkehrenden Themen, aber auch neue Ideen gab es auf der Mitmachkonferenz in Wiesenburg am vergangenen Samstag. Views: 122
Bad Belzig. Die Bad Belziger Stadtkirche St. Marien ist wieder ein Ausstellungsort geworden. Bis zum 22. Oktober 2024 wird eingeladen, dort auf Zeitreise zu gehen,
Bad Belzig. Es ist wieder soweit: Am 7. und 8. September können Besucher im Rahmen der Aktion „48 Stunden Fläming“ auf Rundtouren entlang der Burgenlinie
PM 365 informiert dich in unregelmäßigen Abständen über Neues aus Potsdam-Mittelmark, insbesondere aus dem Fläming und aus der Zauche. Auch dieses Mal haben wir wieder
Potsdam-Mittelmark. Henrik Schulz beschäftigt sich schon lange mit der Aufarbeitung der letzten Kriegstage, beeinflusst von seinem Geburtsort Halbe, wo sich der größte Soldatenfriedhof auf dem
Wiesenburg. Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Heimatkalender für Wiesenburg. Views: 89
PM 365 informiert dich in unregelmäßigen Abständen über Neues aus Potsdam-Mittelmark, insbesondere aus dem Fläming und aus der Zauche. In der Sendung vom 1. August
Frohnsdorf. Frohnsdorf und vor allem die Försterfamilie Grußdorf werden im Mittelpunkt des 210. Treffen der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark stehen. Am Donnerstag, 15.08.2024 treffen sich die Ortschronisten
PM 365 informiert dich in unregelmäßigen Abständen über Neues aus Potsdam-Mittelmark, insbesondere aus dem Fläming und aus der Zauche. In der Sendung vom 1. August
Görzke. Eigentlich ziehen Politiker bereits nach 100
Potsdam-Mittelmark, Beelitz. 23 Projekte erhielten von der
Amt Ziear. Noch vor fünf Jahren hätte
Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.
Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus:
Immer mehr Menschen lesen „Zauche 365“. Darin stecken viel Arbeit und Zeit – wovon wir nur einen kleineren Teil gefördert bekommen. Klar, wir könnten unsere Nachrichten versuchen zu verkaufen. Doch wir sind überzeugt, Nachrichten aus unserer Region gehen alle an. Ein Dilemma. Deshalb, bitte unterstützt uns: Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank! (Falls nicht, lies uns trotzdem. Klick einfach auf das Kreuz rechts oben.)