Timm-Uwe Matthes, Treuenbrietzen, Sabinchenlauf

Treuenbrietzen: Der Initiator des Sabinchenlaufs, Timm-Uwe Matthes, im Gespräch

Treuenbrietzen. Timm-Uwe Matthes, Mitglied des MTV 1861 Treuenbrietzen e.V., ist der Initiator des Sabinchenlaufes und Organisator seit 20 Jahren. Jetzt hört er auf. Fläming 365 sprach mit ihm:

 Kristin Grünke: Sie hören nach 20 Jahren auf?

Timm-Uwe Matthes: Ja, aber das war im Verein bereits schon bekannt. Ich möchte gerne Platz machen für andere, die die Verantwortung übernehmen möchten. Es ist noch nicht konkret, aber es gibt ein Angebot von einem anderen Verein. Der Sabinchenlauf muss nicht im MTV bleiben. Vielleicht wird es zukünftig ein Gemeinschaftsprojekt.

Kristin Grünke: Wird der Sabinchenlauf nächstes Jahr überhaupt stattfinden?

Timm-Uwe Matthes: Das wird sich in den nächsten Wochen und Monaten klären. Die Organisation ist fast ein Selbstläufer. Die Logistik steht. Es wäre schön, wenn sich jemand findet, der es weitermachen und weiter entwickeln möchte.

Kristin Grünke: Wie kam es dazu, dass Sie vor 20 Jahren den Lauf zum Leben erweckt haben?

Timm-Uwe Matthes: Es kam durch das Sabinchenfest. Es existiert ja auch noch nicht so lange. Und das Festkomitee hat natürlich alle Vereine angehalten, etwas beizutragen. Da kam die Idee, einen Lauf zu veranstalten. Da ich schon zu vielen Läufen gefahren bin, wusste ich, wie der Hase läuft. Ich wusste schon ungefähr, wie man das organisiert, wie man eine schöne Strecke aussucht usw. Wir haben hier ein schönes Landschaftsschutzgebiet, den Zarth.

Nach einer Weile kamen die Cups dazu, der LVM-Cup und der Mittelmark-Cup.

Kristin Grünke: Mit wie vielen Teilnehmern haben sie damals vor 20 Jahren gestartet?

Timm-Uwe Matthes: Das waren vielleicht 50 bis 60 Starter, und heute waren es zirka 150 Teilnehmer. Mehr Läufer würden die Strecke sprengen. Mit 300 Läufern zum Beispiel wäre es schwierig geworden. Gelaufen wird in der Stadt auf dem Gehweg. Heute mussten wir schon teilweise auf den Radweg ausweichen. Wenn Straßensperrungen nötig werden, wird es kompliziert. Bis 200 Läufer kann man das ganz gut managen.

Timm-Uwe-Matthes, Sabinchenpaar, Sabin chenlauf, Treuenbrietzen
Timm-Uwe-Matthes mit dem Sabinchenpaar

Kristin Grünke: Der MTV 1861 Treuenbrietzen e.V. ist sehr alt. Steht nicht langsam ein Namenswechsel im Raume?

Timm-Uwe Matthes: Ich glaube nicht, dass dieser Traditionsname „Männerturnverein“ verändert wird, obwohl wir mittlerweile mehr Frauen als Männer im Verein haben. Auch Turnen ist in Treuenbrietzen weniger geworden. Hauptsächlich turnen nur noch Kinder und Schüler.

Kristin Grünke: Hat der Verein Nachwuchsprobleme?

Timm-Uwe Matthes: Nein, das funktioniert schon mit dem Nachwuchs. Die Probleme bestehen eher darin, noch Trainer zu finden. Zu uns würden noch viel mehr Kinder kommen wollen, denn Kinderturnen ist absolut beliebt, aber es fehlen uns Trainer.

Kristin Grünke: Bleiben Sie dem Verein trotzdem weiterhin treu?

Timm-Uwe Matthes: Ja, natürlich.

Kristin Grünke: Laufen sie immer noch?

Timm-Uwe Matthes: Ja, ich bin alle 20 Sabinchenläufe mitgelaufen. Auch heute habe ich die 7 km Strecke mitgemacht. Es war ein lachendes und heulendes Auge dabei.

Wir haben hier eine sehr schöne Strecke. Und ich würde mir sehr wünschen, dass der Sabinchenlauf weiterlebt.

Kristin Grünke: Danke für das Gespräch.

(Artikelfoto: Timm-Uwe Matthes)

Views: 114

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: