evangelische Kirche bad belzig,st.marien bad belzig,tanzschule mierisch,christiane Moldenhauer

Neue Vikarin bei der evangelischen Kirchengemeinde Bad Belzig

Bad Belzig. Am vergangenen Wochenende lud die evangelische Kirche Bad Belzig zu ihrem traditionellen Jahresempfang ein.

evangelische Kirche bad belzig,st.marien bad belzig,tanzschule mierisch,christiane Moldenhauer
gemeinsames Singen

Pfarrerin Christiane Moldenhauer lässt ihn gern an anderen Orten als der Kirche stattfinden, um neue Eindrücke zu gewinnen. In diesem Jahr trafen sich alle in der Tanzschule Mierisch in Bad Belzig. Und so zog sich das Thema „Tanzen“ durch die gesamte Andacht. Dabei wurden auch die vielen Gäste eingebunden, die erzählten, was sie mit Tanzen verbinden.

Neben Fröhlichkeit und Bewegung sind vielen Tanzkurse in Erinnerung und auch ihre Jugendzeit. Die Kirche selbst war nicht immer aufgeschlossen dem Tanz gegenüber. Vielleicht hat es mit einer Bibelgeschichte zu tun. Als die Israeliten aus Ägypten auszogen, um ins Heilige Land zu ziehen, wurde zwar auch getanzt. Aber dann geschah das Unglück. Als Moses auf den Berg stieg um die Gebote Gottes zu empfangen, teilte sich das Lager in Anhänger und Gegner. Die Menschen schufen ein goldenes Kalb, welches sie von nun an anbeten wollten. Dazu tanzten sie und begingen alle Sünden, die es nur gibt. Als Moses mit den Tafeln der zehn Gebote vom Berg herabstieg und das Unheil sah, zerstörte er die Tafeln, die später jedoch von Gott laut Bibel erneuert wurden. Die Gegner wurden durch Gott vernichtet, aber auch die anderen mussten büßen und 40 Jahre umherirren. Aber inzwischen hat auch die Kirche ihre Einstellung geändert, denn Tanzen steht auch für Lebensfreude und stärkt die Gemeinschaft.

Um diese auch in der Gemeinde zu stärken und sich gegenseitig besser kennenzulernen, hatte Christiane Moldenhauer ein kleines Spiel vorbereitet. Auf Zettel standen verschiedene Eigenschaften, zu der jeder nun die passende Person suchen musste. Zum Beispiel wer ein Haustier hat oder gern Himbeeren isst. Daran hatten besonders die anwesenden Kinder ihre Freude, aber auch alle anderen kamen so ins Gespräch.

evangelische Kirche bad belzig,st.marien bad belzig,tanzschule mierisch,christiane Moldenhauer
Christiane Zscherpel

Mit vielen Bildern gab Christiane Moldenhauer dann einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die Kirchengemeinde hat einen festen Platz im öffentlichen Leben der Stadt. Und es gibt auch Neues zu verkünden. Seit dem 1. März hat die Gemeinde nach dem Weggang von Johannes Herzer eine neue Vikarin.

Christiane Zscherpel ist 25 Jahre alt, hat Theologie studiert und wohnt in Jüterbog. Ihre Familie war immer sehr kirchenverbunden, daher ihre Berufswahl. Nach dem Studium hat sie das erste Examen abgelegt. Als Vikarin lernt sie nun bei Pfarrerin Christiane Moldenhauer die Praxis. Bis Dezember 2026 wird sie die Pfarrerin begleiten, danach ist sie selbst ordinierte Pfarrerin. „Ich hoffe, dass ich selbst bald Gottesdienste leiten kann“, sagt sie. Nach der Ausbildung geht es in den Entsendedienst, bedeutet, man bekommt eine Stelle zugewiesen. Heutzutage wird aber schon versucht, die neuen Pfarrerinnen und Pfarrer dorthin zu schicken, wo sie sich auch wohl fühlen.

Ganz neu ist auch das Babyläuten. Wenn ein neuer Erdenbürger geboren wurde, können die Eltern dies in der Kirchengemeinde anmelden, dann wird für den Nachwuchs die Glocke geläutet. Nachwuchsarbeit wird eh großgeschrieben in Bad Belzig. Es finden viele Familiengottesdienste statt. Derzeit ist man auf der Suche nach einer neuen Gemeindepädagogin. Auch der CVJM bringt sich aktiv ein. Früher hat er auch die Jugendarbeit für die Stadt gemacht. Nachdem die sich umstrukturiert hat, gibt es diesen Auftrag nicht mehr – aber die Jugendarbeit geht weiter. Jetzt im neuen Domizil, im Jakob-Wächtler-Haus. Unter anderem mit Kindersport für Vorschulkinder, dem Mädelstreff und alle zwei Wochen mit einem Treffen der jungen Gemeinde.

Weiterhin stehen Bauarbeiten im Hauptschiff der Kirche Bad Belzig an, es wird ein Pfingstkonzert geben, wieder ein Gemeindefest und den Adventsmarkt. Auch am Altstadtsommer will sich die Kirchengemeinde wieder beteiligen. Außerdem steht die Wahl des Gemeindekirchenrats an. Interessenten können sich in der Kirchengemeinde melden. Denn ohne ehrenamtliche Helfer geht auch in der Kirche nichts. Dafür dankte Christiane Moldenhauer noch einmal explizit allen, die sich engagiert haben.

Die Nächste größere Veranstaltung ist der Weltgebetstag, der immer am ersten Freitag im März stattfindet.

Views: 74

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: