Alle Angaben sind ohne Gewähr.
BITTE beachten Sie auch, dass viele Veranstaltungen gegenwärtig wegen der Coronagefahr abgesagt werden.
- Kategorien
- Schlagwörter Achtsamkeit Achtsamkeit und Entspannung Bad Belzig Borne Bräsen Brück Bücher gratis publizieren Buchholz Buko Cobbelsdorf Coswig (Anhalt) Dahnsdorf Demokratie leben! Digitalisierung Dippmannsdorf Du Hast den hut auf! Englisch Entspannung Excel lernen Feldheim Französisch Garitz Garrey Gelassenheit erlernen Gesellschaft Gesundheit Glashütte Gommern Göritz Görz Görzke Gräben Grabow Groß Marzehns Grubo Hagelberg Häkeln Haseloff Hohenwerbig Hoher Fläming Hundeluft Jeserig Jeserig/Fläming Jugendbeteiligung Jüterbog Klasdorf Klein Glien Klein Marzehns Kleinleitzkau Klieken Klimaschutz Kranepuhl Kreisvolkshochschule PM Kuhlowitz KVHS PM Lernen in PM Lernen in PM. Online-Kurs Locktow Luckenwalde Lühnsdorf Lutherstadt Wittenberg Makramee Möllensdorf Mörz Mühlenfließ Mühlstedt Nähen Neuendorf Nichel Niederwerbig Niemegk Online Online-Kurs Outdoor Planetal Preußnitz Raben Rabenstein/ Fläming Rädigke Ragösen Reetz Reetzerhütten Reuden/Anhalt Rietz Rottstock Russisch Schlalach Schmerwitz Schwanebeck Smart Home Smarte Mobilität Sprachen Treuenbrietzen Umwelt Wiepersdorf Wiesenburg Wiesenburg/Mark Wüstemark Yoga Zeuden Zieko Ziesar Ziezow Zixdorf Zumba

Online-Kurs über die vhs.cloud
Wie kann ich etwas für mich und meinen Rücken tun? Yoga versucht Harmonie in Körper, Geist und Seele herzustellen. Gezielte Wahrnehmung, entspannende und kräftigende Körperübungen in Verbindung mit dem Atem können einen Weg zeigen. Wir richten unsere Aufmerksamkeit insbesondere auf alle Partien unseres Rückens, Schulter- und Nackenbereichs. Auch die Bauchmuskulatur, der Beckenboden und die Position der Füße beeinflussen unsere Aufrichtung. Wir atmen, bewegen, spüren, beobachten, meditieren, entspannen. Wir lenken unseren Geist von Alltagsgedanken ab, lernen mit allen Sinnen im Hier und Jetzt zu sein und lassen unsere Seele baumeln…
Anmerkungen, besondere Ausstattung:
ausreichend Platz vor dem internetfähigen Computer für Yogamatte, Meditationskissen (alternativ 1 – 2 feste Kissen zum darauf sitzen), Decke, Stuhl
Der Kurs umfasst 10 Termine.
Beim positiven Denken geht es nicht darum, Probleme zu unterdrücken oder die Tatsache zu ignorieren, dass Sie sich Herausforderungen in Ihrem Leben stellen müssen. Stattdessen geht es darum, diese Herausforderungen als Mittel zu betrachten, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue und bessere Wege zu finden, um auf sich selbst und andere aufzupassen.
Es besteht kein Zweifel daran, dass das, was im Gehirn passiert, das beeinflusst, was im Körper passiert. Studien haben einen unbestreitbaren Zusammenhang zwischen einer positiven Einstellung und gesundheitlichen Vorteilen wie niedrigerem Blutdruck, weniger Herzerkrankungen, besserer Gewichtskontrolle und gesünderem Blutzuckerspiegel gezeigt.
Man muss sich darauf einlassen und auch bereit sein und manchmal ist es schwer, Tipps für positives Denken in Ihr Leben zu integrieren. Sie werden sich angesprochen fühlen dasselbe zu tun, wenn Sie akzeptieren, dass die Menschen, die Sie am meisten bewundern, aufgrund ihrer positiven Denkgewohnheiten ein Leben aufbauen konnten, das sie auch gerne führen würden.
Starten Sie in Ihr neues Leben mit kreativen Denkansätzen und neuen Sichtweisen. Positiv denken und positiv leben ist ein Zusammenspiel vieler Prozesse. Sie werden feststellen dass, wenn Sie mit positivem Denken beginnen und damit starten, Ihr Leben zu steuern, sich die positiven Dinge in Ihrem Leben potenzieren.
Online-Kurs über Zoom
Zumba Fitness ist ein Lebensgefühl, Tanz – und Fitness Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisternderes und sehr effektives Fitnesstraining. Zumba Fitness verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic und Fitness Workout, das die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformenden Muskelaufbau bietet. Es verbindet grundlegende Elemente von Aerobic, Intervalltraining um bestmögliche Ergebnisse in Bezug auf Kalorienverbrennen, Ausdauer sowie Formung und Straffung der Figur zu erreichen.
Der Kurs umfasst 6 Termine.
Online-Kurs über die vhs.cloud
In diesem Kurs werden, angepasst an die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden, sowohl dynamische Bewegungsfolgen als auch klassische Haltungen erlernt. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis fördert die Beweglichkeit, wirkt sowohl kräftigend, als auch entspannend. Das Erleben des eigenen Atems in einfachen Meditationen unterstützt einen bewussten Umgang mit sich selbst und den eigenen Bedürfnissen und führt so zu mehr Ausgeglichenheit.
Geeignet für Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
Bitte Matte, Decke und Kissen bereit halten.
Der Kurs umfasst 10 Termine.
Online-Kurs über die vhs.cloud
Gestalten Sie Ihre Mittagspause mal ganz anders – mit Yoga. Sie lernen die Zeit für sich zu nutzen, um Nacken- und Schulterverspannungen zu lösen. Durch die kleine Auszeit am Mittag wird der Körper energetisiert und der geistige Druck nimmt ab. Auf diese Weise können Sie gestärkt in die zweite Hälfte des Arbeitstages starten.
Bitte legen Sie Ihre Yogamatte und eine Decke bereit.
Der Kurs umfasst 5 Termine.
Online-Kurs über die vhs.cloud
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich zunächst einfach mal eine Auszeit vom Alltag gönnen möchten. Ohne Ziele, ohne etwas tun oder machen zu müssen, um mal einen Moment der Stille spüren zu können. Einfach loslassen, sich treiben lassen und langsam wieder anfangen sich selbst in den Mittelpunkt seines Lebens zu rücken. Die unten aufgeführte Vielfalt an “Werkzeugen” erlaubt es, den so lange vernachlässigten inneren Raum zu öffnen, in dem wir wieder Stille und Ruhe finden. Aus diesem Raum heraus kann sich als nächster Schritt ein Erkennen, ein Bewusstwerden einstellen.
Das Erkennen kann sich in Form eines inneren Erlebens einstellen, als ein Bild, in dem ich mich in meinem Alltag erkenne, als ein Rückbesinnen auf eigene Wünsche und Visionen und/oder als Anker, der mich durch mein Bewusstwerden in meinem Körper wieder zentriert.
Vielleicht kann es uns gelingen aus einer Perspektive des Vertrauens und Loslassens heraus, also indem wir die Übungen in ihrer Gegenwärtigkeit wahr- und aufnehmen, einen Prozess in Gang zu setzen, der es uns ermöglicht, die unmittelbare Beziehung zu mir selbst und meinem Umfeld wieder neu und bewusster zu erleben.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
– Aufbau eines Grundverständnisses zum Themenfeld der Achtsamkeit
– Verschiedene Formen der Meditation
– Phantasievolle und phantasieanregende Geschichten zum Träumen und Loslassen
– Atemtechniken zur Stabilisierung und Förderung bewusster Wahrnehmung
– Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentration
– Achtsamkeitsbasierte Körperreisen
– Strategien zum besseren und angemessenem Umgang mit Stress, körperlichen und geistigen Empfindungen
– Achtsamkeitsübungen zur Entschleunigung und Unterstützung im alltäglichen Leben und in “schwierigen” Situationen
– Zeit der Entspannung und des “Seele-Baumeln-Lassens”
Der Kurs umfasst 5 Termine.
Meditatives Wandern ist die ideale Kombination aus Bewegung und Entschleunigung. Mal wieder draußen sein, Zeit für sich haben und einfach mit allen Sinnen den Zauber der Natur genießen.
In einem Alltag, in dem eine Vielzahl der Menschen einen Großteil ihrer Zeit damit verbringen, zu funktionieren, das eigene Leben zu “managen”, zeigt sich immer wieder zwangsläufig die Seite in uns, die mit dem “wie wir leben” nicht länger einverstanden sein möchte. Sie nähert die Sehnsucht in uns, wieder in Balance, im Gleichgewicht leben zu wollen.
Die Natur bietet, mit ihrer Offenheit und Einfachheit, ihrem stillen Raum und ihrer Gegenwärtigkeit und Schönheit die Möglichkeit, Stress, ständiges Denken, Anforderungen und Vorstellungen einfach loslassen zu können. Und sei es nur für einen kurzen Moment.
Ein Prozess des Austausches und des Erlebens darf entstehen, der durch das Erlernen naturnaher Übungen zu Achtsamkeit und Meditation sowie durch schweigende Etappen in Stille ergänzt und vertieft werden kann.
Das gemeinsame Wandern, die persönliche Wahrnehmung meiner selbst und der Natur und einfach mit allen Sinnen genießen, stehen auf dieser landschaftlich sehr schönen Strecke im Vordergrund und nicht das Erreichen des eigenen Zieles.
Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Die Wanderroute ist insgesamt 11 km lang und als mittelschwere Tour ausgewiesen. Treffpunkt (10.00 Uhr) ist der Bahnhof Ferch- Lienewitz, der vom Bahnhof Potsdam Charlottenhof mit der RB23 (Richtung Michendorf Bahnhof) innerhalb von 12 Minuten zu erreichen ist. Hier startet die Wanderung Richtung Kleinen Lienewitzsee, entlang dem Soldatengrab Jacob Schreiber bis hin zum Großen Lienewitzsee. Die Strecke führt weiter durch einen lichten Buchenwald zum Aussichtsturm auf dem Wietkiekenberg und wieder zurück zum Bahnhof Ferch (ca.14.00/15.00 Uhr).
30 Min. Mittagspause
Bitte kleiden Sie sich wetterfest, also der Jahreszeit entsprechend, und berücksichtigen sie das passende Schuhwerk.
Ausreichend Getränke und ggf. Speisen mitbringen.
Viele Menschen, die hinsichtlich ihres Wohlbefindens und Erlebens des Alltages befragt werden, formulieren ganz offen, dass sie sich angesichts der vielfältigen Anforderungen überlastet und gestresst fühlen.
Kennst Du das Gefühl in Dir, dass “Du einfach nur noch irgendwie funktionierst und das Leben irgendwie an Dir vorbeiläuft?”
Das “Zeit für mich” lediglich eine Vorstellung ist, die in Deiner Realität momentan wenig Platz findet? Und, dass das innere angespannte und überlastete SEIN inzwischen ein fester Bestandteil Deines Alltages ist?
Dann bietet sich in diesem Workshop für Dich eine Möglichkeit, anhand von verschiedenen Übungen, Impulsvorträgen und Deinem ganz persönlichem Erleben, Deinen Prozess des “Wieder-Entdeckens” zu erlernen, zu wecken und zu fördern.
Du und dein persönliches Empfinden stehen an diesem Tag im Mittelpunkt, sowohl bei konzentrativen und selbstwahrnehmenden Elementen der Achtsamkeit als auch bei den geführten Entspannungsreisen, die den Raum der Stille und Fantasie in Dir öffnen und Dir wieder bewusst machen.
Was erwartet Dich in diesem Kurs?
– Impulsvorträge zu den Themen Achtsamkeit und Stress
– Verschiedene Formen der Meditation
– Phantasievolle und phantasieanregende Geschichten zum Träumen und Loslassen
– Atemtechniken zur Stabilisierung und Förderung bewusster Wahrnehmung
– Achtsamkeitsbasierte Körperreisen und Schulung von Achtsamkeit
– Strategien zum besseren und angemessenem Umgang mit Stress, körperlichen und geistigen Empfindungen
– Entdecken und Erforschen des eigenen inneren Raumes der Stille mithilfe der Förderung und Wahrnehmung des gegenwärtigen Momentes
– Zeit der Entspannung und des “Seele-Baumeln-Lassens”
– Erlernen von Übungen, die die Wahrnehmung von Atmung und Körper vertiefen und verbessern
Bitte bequeme Kleidung, Socken, ein kleines Kissen und eine Decke mitbringen.
30 Min. Mittagspause