Der Fläming-Kalender

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

BITTE beachten Sie auch, dass viele Veranstaltungen gegenwärtig wegen der Coronagefahr abgesagt werden.

Jun
3
Sa
2023
Zuckertüte/Schultüte nähen @ Stoff Weltzling
Jun 3 um 10:00 – 15:00
Zuckertüte/Schultüte nähen @ Stoff Weltzling | Brandenburg an der Havel | Brandenburg | Deutschland

Wenn ein Kindergartenkind zum Schulkind wird, ist das für alle ein aufregender Schritt. Was würdigt diesen besonderen Anlass besser als eine selbst genähte Zuckertüte? Eine Schultüte aus Stoff kannst du ganz genau so gestalten, wie du es möchtest und wie das neue Schulkind es sich erträumt. Du wählst deine Lieblingsstoffe aus und kannst sie mit Bändern und Borten nach Herzenslust verzieren, Applikationen aufnähen und vieles mehr. Nach der Einschulung lässt sich die selbst genähte Zuckertüte mit Watte gefüllt noch viele Jahre lang als Kissen verwenden. Ein ganz besonderes Unikat für die Einschulung und die Zeit danach.

Voraussetzung: erste Näherfahrungen mit der Nähmaschine

Sep
9
Sa
2023
48-Stunden-Fläming @ Wiesenburg-Ziesar
Sep 9 ganztägig
48-Stunden-Fläming @ Wiesenburg-Ziesar

Zum 15. Mal möchten die LAG gemeinsam mit Ihnen das touristische Angebot „48 Stunden Fläming“ gestalten.
Ein ganzes Wochenende (9. und 10. September 2023 zum Tag des offenen Denkmals) können interessierte Besucher aus nah und fern zwischen 9:40 und 18:00 Uhr den Hohen Fläming auf einer kostenfreien Busrundtour individuell erkunden. In diesem Jahr soll die Route vom Bahnhof Wiesenburg ausgehend über Reetzerhütten, Reetz, Reppinichen, Görzke, Rottstock, Buckau, Köpernitz, Ziesar, Benken, Schmerwitz, Schlamau und Neuehütten zurück nach Wiesenburg führen.

Zwölf Busse fahren im Halbstundentakt den Rundkurs. Deshalb sollen in vielen der beteiligten Orte verschiedene Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt werden. Touristische und öffentliche Einrichtungen wie Ausstellungen, Museen und Kirchen sollen zugänglich sein. Der Flämingmarkt in Ziesar wird u. a. die Möglichkeit bieten, regionale Produkte zu kaufen und traditionelles Handwerk zu erleben.

Die beteiligten Orte werden durch eine regelmäßige fachkundig begleitete Busrundtour verbunden. So verschafft „48 Stunden Fläming“ dem Besucher ein unvergessliches Erlebnis und animiert ihn zum Wiederkommen.

Die Aktion lebt vom Mitmachen vieler Menschen, Unternehmen und Einrichtungen in unserer Region.

Wenn Sie sich vorstellen können, als Busbegleiter*in unsere Gäste über die Region und die Angebote am Aktionswochenende zu informieren, melden Sie sich gern bei uns im Regionalbüro unter Telefon 033849 901948.

Sep
10
So
2023
48-Stunden-Fläming @ Wiesenburg-Ziesar
Sep 10 ganztägig
48-Stunden-Fläming @ Wiesenburg-Ziesar

Zum 15. Mal möchten die LAG gemeinsam mit Ihnen das touristische Angebot „48 Stunden Fläming“ gestalten.
Ein ganzes Wochenende (9. und 10. September 2023 zum Tag des offenen Denkmals) können interessierte Besucher aus nah und fern zwischen 9:40 und 18:00 Uhr den Hohen Fläming auf einer kostenfreien Busrundtour individuell erkunden. In diesem Jahr soll die Route vom Bahnhof Wiesenburg ausgehend über Reetzerhütten, Reetz, Reppinichen, Görzke, Rottstock, Buckau, Köpernitz, Ziesar, Benken, Schmerwitz, Schlamau und Neuehütten zurück nach Wiesenburg führen.

Zwölf Busse fahren im Halbstundentakt den Rundkurs. Deshalb sollen in vielen der beteiligten Orte verschiedene Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt werden. Touristische und öffentliche Einrichtungen wie Ausstellungen, Museen und Kirchen sollen zugänglich sein. Der Flämingmarkt in Ziesar wird u. a. die Möglichkeit bieten, regionale Produkte zu kaufen und traditionelles Handwerk zu erleben.

Die beteiligten Orte werden durch eine regelmäßige fachkundig begleitete Busrundtour verbunden. So verschafft „48 Stunden Fläming“ dem Besucher ein unvergessliches Erlebnis und animiert ihn zum Wiederkommen.

Die Aktion lebt vom Mitmachen vieler Menschen, Unternehmen und Einrichtungen in unserer Region.

Wenn Sie sich vorstellen können, als Busbegleiter*in unsere Gäste über die Region und die Angebote am Aktionswochenende zu informieren, melden Sie sich gern bei uns im Regionalbüro unter Telefon 033849 901948.