Teltwo-Fläming: Corona-Infektionsgeschehen in der 9. Kalenderwoche 2021

Teltow-Fläming. “Das Infektionsgeschehen in TF entwickelt sich moderat schwankend, eine Tendenz ist noch nicht absehbar”, so Sozialdezernentin Kirsten Gurske. Die Zahlen steigen leicht, ebenso die Inzidenz. Nicht unerheblichen Anteil daran haben die Virusmutationen, die britische Variante wurde im Landkreis bislang in 39 Fällen nachgewiesen.

„Die Wiedereröffnung der Schulen ist weniger als Ursache für den Fallanstieg verantwortlich, hat aber deutliche Auswirkungen auf die Kontaktermittlungen und die Quarantänen. Ein positiver Fall in einer Klasse, der beim Homeschooling nur Auswirkung in der Familie hätte, führt jetzt zu weitreichenden Ermittlungen und Quarantänen an sich gesunder Kontakt-1-Personen“, so die Sozialdezernentin. Aktuell gelten 218 Menschen im Landkreis als infiziert, seit Beginn der Pandemie wurden 4748Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt derzeit 85,9. Bisher starben im Landkreis 163 Menschen an oder mit Corona.

Situation in Gemeinschaftseinrichtungen

Aktuell liegen elf COVID-19 Fälle in sieben Kinder- und Jugendeinrichtungen im Landkreis vor. In drei Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie bei einem Pflegedienst gibt es ein Ausbruchsgeschehen, in einer weiteren Einrichtung einen Einzelfall.

Impfzentrum Luckenwalde

Das Impfzentrum Luckenwalde läuft mit allen 6 Straßen. Ab dem 10. März 2021 werden die Öffnungszeiten von 8 Uhr auf 20 Uhr (statt 16 Uhr) erweitert, das Impfzentrum wird dann im Zweischichtbetrieb laufen. Ab Samstag, dem 13. März,  wird das Impfzentrum auch an den Samstagen von 8 bis 16 Uhr öffnen.

Termine sollen bevorzugt online gebucht werden: https://www.impfterminservice.de/impftermine. Auch die angeschriebene Bevölkerungsgruppe der höchsten Prioritätsstufe kann dort Termine buchen, wenn die spezielle Hotline nicht erreichbar ist. Diese Hotline sollte aber vorzugsweise gewählt werden, da auf diesem Weg auch die persönliche Kennziffer eingetragen werden kann.

Ärztliche Zeugnisse für Corona-Impfberechtigte

Beim Krisenstab und beim Bürgertelefon des Landkreises gab es Nachfragen zum ärztlichen Zeugnis für die Corona-Impfung. Laut Coronavirus-Impfverordnung brauchen Patient*innen mit Erkrankungen der Priorisierungsstufen zwei und drei ein ärztliches Attest, damit sie ihren Anspruch auf eine vorrangige Impfung nachweisen können. Dieses Zeugnis stellt die Arztpraxis aus. Dafür sollte vorzugsweise der von der KVBB veröffentlichte Vordruck genutzt werden:

https://www.kvbb.de/praxis/service/ansicht-news/article/aerztliches-zeugnis-fuer-corona-impfung-praxisinformation/1/

Die Prüfung findet in den Impfzentren statt. Die Nutzung des Formulars erleichtert das Handling ungemein und vermeidet missverständliche Bescheinigungen.

Impfberechtigt sind alle Personen:

  • der Prioritätsgruppe 1,
  • mit einer Arbeitgeberbescheinigung,
  • mit einer ärztlichen Bescheinigung nach § 3 der Coronavirus-Impfverordnung

Die Impfberechtigung ist hier erläutert: https://brandenburg-impft.de/bb-impft/de/aktuelles/welche-personen-mit-vorerkrankungen-erhalten-impftermine/

Virus-Mutationen

Viele Menschen interessieren sich dafür, inwieweit positive Corona-Testergebnisse auf Virus-Mutationen untersucht werden. In den Kalenderwochen 6, 8, 10 wurden bzw. werden sämtliche Positiv-Proben zur Sequenzierung weiter durch die Labore untersucht.

  • in Woche 6 wurden 5 Mutationen auf 109 positiv-Meldungen festgestellt (4,6 Prozent Anteil).
  • in Woche 8 wurden 28 Mutationen auf 120 positiv-Meldungen festgestellt (23,3 Prozent Anteil)

Außerhalb dieser Wochen wird jede 10. Probe nach dem Zufallsprinzip auf mögliche Mutationen getestet. So geschehen in Woche 7 – hier wurden 2 Mutationen auf 88 positiv-Meldungen festgestellt, von denen jede 10. Probe untersucht wurde.

Check-In-App „Luca“

Neben verschiedenen anderen App-Angeboten wird derzeit viel über die Check-In-App „Luca“ gesprochen. Eine Datenverarbeitung erfolgt mit „Luca“ als Webanwendung und muss nicht im Gesundheitsamt installiert werden. Eine Schnittstelle zu der im Landkreis vorhandenen Software Sormas existiert und würde eine konsistente Verarbeitung ermöglichen. Die Schnittstelle müsste allerdings eingerichtet werden und würde dann erst bei einem positiven Fall die Daten an Sormas übertragen (Kontaktliste zu positiven Fall wird erstellt). Die Wirksamkeit der App wäre – ähnlich wie bei der Corona-Warn-App – nur bei einer hohen Akzeptanz in der Bevölkerung gegeben.

Die Vorteile liegen auf der Hand: die Kontaktnachverfolgung würde lückenloser und die Unterbrechung der Kontaktketten effektiver. Die Kontaktdaten der Betroffenen stehen dem Bearbeiter gleich zur Verfügung und sind somit sofort für die Ermittlung zu verwenden.

Allerdings wird der Arbeitsaufwand für das Gesundheitsamt nicht wirklich geringer, da insbesondere die weiter stattfindenden Ermittlungsgespräche mit den Kontaktpersonen aufwändig sind. Gesundheitsamt, IT und IT-Sicherheit prüfen aktuell die Einsetzbarkeit. Laut Bund-Länder-Beratungen in dieser Woche soll eine bundeseinheitliche Empfehlung ausgesprochen werden  (Ärzteblatt, 4. März 2021).

Zahlen und Fakten zu einem Jahr Corona im Landkreis Teltow-Fläming

Der erste COVID-19-Fall im Landkreis Teltow-Fläming wurde dem Gesundheitsamt am 7. März 2020 gemeldet. Er stand in direktem Zusammenhang mit dem österreichischen Skigebiet Ischgl, welches als einer der Haupt-COVID-19-Verbreitungspunkte in Europa identifiziert wurde. Im Verlauf der vergangenen zwölf Monate kam es zu insgesamt 4.748 Infektionen im Landkreis (Stand: 5. März 2021). Während inzwischen 87 Prozent der gemeldeten Personen aus der häuslichen Absonderung entlassen werden konnten, wurden auch 163 Todesfälle an oder in Zusammenhang mit COVID-19 verzeichnet.

Das Infektionsgeschehen wandelte sich während des vergangenen Jahres und kann drei verschiedenen Phasen mit jeweils eigenen Charakteristika zugeordnet werden: die erste Pandemiewelle, die Übergangsphase sowie die zweite Pandemiewelle.

Die erste Pandemiewelle zog sich von Anfang März 2020 bis Mitte Mai 2020, hier kam es zu 148 gemeldeten COVID-19-Infektionen. Der Altersdurchschnitt der Betroffenen lag bei 52 Jahren. Weiterhin kam es in diesem Zeitraum zu 13 gemeldeten COVID-19-Todesfällen. Die höchste während der ersten Pandemiewelle verzeichnete 7-Tage-Inzidenz betrug 19,8 Infizierte pro 100.000 Einwohner*innen am 1. April 2020. Durch eine erfolgreiche Umsetzung des allgemeinen Kontaktverbotes, welches am 23. März 2020 in Kraft trat, konnte die Zahl der Neuinfektionen ab Mitte Mai für die Dauer eines Monats auf null reduziert werden.

Bis zum Beginn der zweiten Pandemiewelle ab Mitte September kam es während der Übergangsphase im Sommer im Landkreis zu 97 weiteren Infektionen. Als häufigste mögliche Ansteckungsquelle konnte in dieser Zeit ein gesteigerter Reiseverkehr in das europäische Ausland sowie in angrenzende Ballungsräume ausgemacht werden. Während der Übergangsphase wurden keine Todesfälle registriert, der Altersdurchschnitt der Erkrankten sank auf 37 Jahre.

Im Verlauf des Septembers 2021 kam es zu einem erneuten und stetigen Anstieg der registrierten COVID-19-Fallzahlen. Das stellte den Beginn der zweiten Pandemiewelle dar, die bis Ende Februar 2021 andauerte. Während dieses rund fünfmonatigen Zeitraums kam es in Teltow-Fläming zu 4.402 gemeldeten COVID-19-Neuinfektionen, die 7-Tage-Inzidenz stieg nach den Weihnachtsfeiertagen auf Höchstwerte von 330 Infizierten pro 100.000 Einwohner*innen, was 560 Neuerkrankungen während einer Woche entspricht.

Neben jeweils einzelnen COVID-19-Fällen in zahlreichen Kitas und Schulen war die zweite Pandemiehälfte insbesondere durch Erkrankungsausbrüche in Pflege- und Senioreneinrichtungen geprägt. Diese führten zu 80 COVID-19-bedingten Todesfällen im Landkreis. Insgesamt verstarben 149 Personen während der zweiten Pandemiehälfte, das Durchschnittsalter der Erkrankten stieg erneut auf rund 50 Jahre an.

Kennzeichnend für die zweite Pandemiehälfte war weiterhin das Inkrafttreten der dritten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 15. Dezember 2020, die das öffentliche Leben im Land Brandenburg auf ein Minimum beschränkte und ab Mitte Januar 2021 mit zum einem Rückgang der Neuinfektionen beitrug.

Neben den zahlreichen privaten und gesellschaftlichen Herausforderungen musste sich auch der Öffentliche Gesundheitsdienst stets weiterentwickeln. Es kam zu personellen Aufstockungen sowie zu einer schrittweisen Digitalisierung, um Kontaktpersonen einfacher und umfassender nachverfolgen zu können.

Für die kommende Periode zeichnet sich ein Anstieg beim Auftreten neuer SARS-CoV-2-Varianten (Virus-Mutationen) ab. Es handelt sich hierbei um Anpassungen des Erregers, bei denen ein erhöhtes Ansteckungsrisiko festgestellt wurde. Perspektiven zur Bewältigung dieser Herausforderung liegen einerseits im Impffortschritt und andererseits auch im Verantwortungsbewusstsein der Bevölkerung, sodass eine mögliche dritte Pandemiewelle vermieden oder ausgebremst und an die bisherigen Erfolge bei der Bekämpfung von SARS-CoV-2 angeknüpft werden kann.

(Pressemitteilung des Landkreises Potsdam-Mittelmark)

Visits: 49

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: