30. Treckertreffen in Medewitz – eine Erfolgsgeschichte

Medewitz. Spannend, aufregend, emotional – so könnte man das 30. Medewitzer Treckertreffen zusammenfassen. Spannend war es schon am Freitagabend, als das dritte Beachvolleyballturnier stattfand. Zehn Mannschaften kämpften um die Pokale und ließen sich auch von einem kräftigen Gewitterschauer nicht aus der Ruhe bringen. Die Hobbysportler machten einfach eine kurze Pause.

Sehr emotional wurde es für Robert Pulz bei der Eröffnung des Treckertreffens. Er wurde für sein langjähriges Engagement geehrt. Aber nicht mit großen Geschenken, sondern mit einer Line-Dance-Aufführung. 30 Line-Dancer zeigten den „Dorftanz“ zum Titel Teenage Queenie von Pussycat. Sobald dieser Song erklingt, sind alle von 7-77 auf der Tanzfläche. „Das war so eine tolle Geste, dass mir die Tränen kullerten“, sagte Robert Pulz, „das war mehr wert, als ein materielles Geschenk. Es lohnt sich eben doch, etwas für die Menschen zu machen.“ Und die Erfolgsgeschichte des Treckertreffens hängt unmittelbar von den Menschen ab, sei es die Mitglieder des Heimatvereins, die Traktorfreunde aus nah und fern und natürlich auch vom Publikum. Das war in diesem Jahr sehr zahlreich vertreten und bekam neben den Wettbewerben einiges geboten. So herrschte richtige Volksfeststimmung auf dem Platz. Obendrein war der Kettensägenweltmeister Ricardo Michalik mit von der Partie. Er zeigte noch einmal sein Können. Den Kettenwechsel schaffte er in 10 Sekunden, für das Absägen der Baumscheiben brauchte er 19 Sekunden und beim Entasten war er mit 14 Sekunden, das heißt pro Sekunde drei Äste, sogar schneller als beim WM-Titel. „Aber da bin ich auf Sicherheit gegangen“, erzählte er. Und Traktor kann er auch, wenn es auch nicht für die vorderen Plätze gereicht hat.

44 Traktoren waren in der Wertung der Wettbewerbe. Es konnten gar nicht alle aufgenommen werden, sonst hätte man bei Dunkelheit noch Runden gedreht. Die Organisatoren hatten sich wieder viel einfallen lassen für den Parcours. Unter dem Motto „Die aktuelle Lage hier und dort“ gab es wieder neue Stationen. Sie bezogen sich auf Wasserstoff, Co2, das Sondervermögen der Bundesregierung, Nordstream 2 und die Klimakleber. Einige Wettbewerbe waren altbewährt und hatten nur andere Namen bekommen. Neu war die Nordstream2. Dazu wurde ein Leopard 2 Nachbau mit einer Kugel geladen, die am anderen Ende eine Miniseilbahn in Gang setzte, die Kegel umwarf. Hintergrund für die Entwickler war, es soll keinen Krieg geben und die Kanonenkugel im Nirgendwo verschwinden. Knifflig war für die meisten die Station der Klimakleber. Dort kam es des Öfteren zu kleinen Staus. Die aufgestellten Puppen mussten an den Haken genommen werden um zu zeigen – das ist nicht der richtige Weg. Wie immer gab es ein vorher festgelegtes System für die Punkteverteilung. „Es war viel Arbeit im Vorfeld“ erzählte Lutz Adolph, „wir wollten das einfließen lassen, was die Leute derzeit bewegt.“

Während sich die Traktorfahrer auf dem Parcours abmühten, konnten sich die Gäste oberhalb vergnügen. Die Schlange bei den beiden Eiswagen wollte nicht kleiner werden. Für die Kinder gab es ein Karussell und verschiedene Buden für Spiele. Im Zelt erklang Blasmusik und die Medewitzer Frauen hatten wieder leckeren Kuchen gebacken – 60 Stück insgesamt, die reißenden Absatz fanden. Es war also für jeden etwas dabei.

Zum Wettbewerb waren Teilnehmer aller Altersklassen dabei. Der Jüngste war Jason Fraustein mit 10 Jahren, der älteste Treckertreffenurgestein Martin Lindemann mit 85 Jahren. Letzterer konnte den Wettbewerb auch schon gewinnen. Hat jemand alle 30 Treffen mitgemacht? Fast hätte es Lutz Adolph geschafft, aber leider war er bei einem Treffen krank. Die weiteste Anfahrt hatte Monika Gaeding. Sie kam aus Bias bei Zerbst und war 57 km unterwegs. So waren 38 Erwachsene und sechs Teilnehmer unter 18 am Start.

Bei den Jugendlichen siegte der 15 jährige Lukas Lang aus Wiesenburg/Mark mit 557 Punkten. Zweiter wurde Lukas Notzke, 16 Jahre alt aus Brück mit 540 Punkten. Den dritten Platz belegte Matthis Mangold mit 517 Punkten. Matthis ist 14 Jahre alt und kommt aus Bornum OT Kleinleitzkau.

Bei den Erwachsenen siegte mit 696 Punkten Jürgen Schiering aus Grubo. Zweiter wurde mit 679 Punkten Dominic Mählis aus Bergholz. Den dritten Platz belegte Edgar Skuppin aus Nuhta mit 674 Punkten.

Views: 30

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: