Bad Belzig. Christopher O´Neill reiste als IT-Experte in der ganzen Welt herum. Er stammt eigentlich aus Sierra Leone. Jetzt kandidiert er für den Kreistag und die Stadtverordnetenversammlung Bad Belzig.
Ihre Kandidatur ist schon außergewöhnlich, erzählen Sie den Wählern ein bisschen über sich?

Christopher O´Neill: Seit 1996 wohne ich im Fläming. Ich bin Informatiker und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Als Programmierer von Hochregallagern und Fördertechnik-Anlagen war ich viele Jahre beruflich weltweit unterwegs. Durch die Corona-Regelungen konnte ich diese Aufgabe leider nicht mehr wahrnehmen. Deshalb bin ich seither in Bad Belzig handwerklich tätig. Mein Hobby ist die Imkerei und die Fotografie. Deutsch habe ich relativ schnell gelernt. Das ging gut, vor allem, wenn man mit Menschen Kontakt hat.
Warum haben Sie sich als Kandidat aufstellen lassen?
Christopher O´Neill: Ich fühle mich in Bad Belzig zu Hause, bin gut aufgenommen worden, habe viele Freunde gefunden. Jetzt möchte ich etwas zurückgeben.
Wie kam es zu dieser Entscheidung?
Christopher O´Neill: Die Entscheidung ist entstanden durch die Wählergemeinschaft Zukunft Bad Belzig (ZBB). An deren Aktionen habe ich mich oft beteiligt, wir liegen auf einer Wellenlänge. Aber ich kandidiere auch für die Stadtverordnetenversammlung. Dafür hatte mich Michael Müller angefragt. Da stehe ich auf der Liste der Freien Wähler.
Wie lange haben sie sich darüber Gedanken gemacht?
Christopher O´Neill: Es war keine spontane Entscheidung. Ich habe mich seit etwa einem Jahr damit beschäftigt, seit es den runden Tisch Energie gibt.
Waren Sie auch früher schon politisch aktiv, auch in Ihrer Heimat?
Christopher O´Neill: Nein, früher hat mich das nie interessiert. Aber seit vielen Jahren engagiere ich mich in sozialen Projekten, zum Beispiel bei der Unterstützung der Kindergärten im Klinkengrund, Lütte und anderen.
Welche Aktionen der ZBB begeistern Sie?

Christopher O´Neill: Es sind vor allem die neuen Wege, die die Wählergemeinschaft geht. Anstelle der üblichen Plakatwerbung zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung (SVV) wird der direkte Kontakt zur Bevölkerung gesucht. Das erachte ich als sehr wichtig.
Kürzlich war ich mit im Kindergarten Planegeister in Brück. Dort äußerte die Kindergartenleitung den Wunsch, Besen für die Kinder zu bekommen. Dieser Wunsch wurde am 03.05.2024 erfüllt, als die Wählergemeinschaft 30 Kinderbesen überreichte.
Obwohl die Wählergemeinschaft nicht in Brück antreten wird, haben bei einer Befragung Eltern ausgesagt, dass sie teils in Bad Belzig arbeiten und sich sogar in einem Fall überlegen, nach Bad Belzig zu ziehen. Das ist ein Zeichen, dass wir vieles richtig machen.
Es gab auch schon andere Aktionen, bei denen wir mit den Menschen ins Gespräch gekommen sind. Es gab eine Podiumsdiskussion, bei der es um die Zukunft der medizinischen Versorgung in Bad Belzig und Umgebung ging und einen Einsatz für das örtliche Handwerk, als die Bad Belziger Lieblings Bratwurst gekürt wurde. Die Kita Aktion nun die dritte der ZBB im Vorfeld der Wahl zur SVV.
Wofür möchten Sie sich besonders einsetzen?
Christopher O´Neill: Wenn ich gewählt werden sollte, möchte ich mich schwerpunktmäßig vor allem für das Wohl der Kinder und Jugendlichen im Kreis einsetzen.
(Artikelfoto: © Meike Eitel)
Views: 344