Klein Glien, Coconat, Cocolab, Maker Retreat

Klein Glien: Erstes Maker Retreat in Deutschland eröffnet im alten Kuhstall

Klein Glien. Positive Nachrichten aus Brandenburg: Das Coconat workation retreat im Hohen Fläming öffnet das COCOLAB. für Maker Retreats. Ab Oktober kann die vollausgestattete Holz- und Digitalwerkstatt sowie eine Vielzahl Maker-Workshops von Einzelpersonen und Teams gebucht werden. Das COCOLAB. entstand aufgrund der hohen Nachfrage nach einem inspirierenden Ort, an dem nicht nur digital, sondern auch materiell gearbeitet werden kann – in Ergänzung zu Co-Working, Meetingräumen und Hotelzimmern. „Die Menschen haben verstärkt das Bedürfnis etwas Echtes, im wahren Wortsinn etwas Begreifbares zu machen“, stellt COCOLAB.-Gründer Janosch Dietrich fest. Also: Auf nach Bad Belzig im Hohen Fläming, wo frische Luft und eine inspirierende Umgebung die Ideen sprudeln lassen:

https://cocolab.coconat-space.com

Klein Glien, Coconat, Cocolab, Maker Retreat
3D-Druck-Workshop © Tilman Vogler https://www.tilmanvogler.com

Was: Im COCOLAB. können Unternehmen, Erfinder, Tüftler oder Kreative entweder selbstständig ein mitgebrachtes Projekt umsetzen oder einen Teamworkshop mit einem professionellen Trainer buchen. Antje Aschenbach, Marketingexpertin und Ideenentwicklerin, hat das Angebot Rapid Prototyping getestet:

„Meine Geschäftsidee, zuvor ein gedankliches Konzept, steht jetzt als greifbarer Prototyp vor mir auf dem Tisch. Es ist unglaublich, welche Innovationskraft in kurzer Zeit entsteht, wenn Kopf und Hände gemeinsam ins Tun kommen. Ich bin fasziniert und echt begeistert!“

Klein Glien, Coconat, Cocolab, Maker Retreat
COCOLAB.-Innenansicht © Dietrich & Kokosnus oHG

Ausstattung: Die Werkstatt COCOLAB. ist in einem ca. 160 qm großen ehemaligen Kuhstall auf einem 200 Jahre alten Gutshof untergebracht und bietet vor allem moderne computergesteuerte Produktionsmittel (CNC-Fräse, Laserschneider und 3D-Drucker), eine einfache Holz-, Glas- und Siebdruckwerkstatt sowie Medienproduktionstechnik (Podcaststudio, Videoschnitt und VR-Technologie). Fachkundiges Personal gibt Einführungen und hilft bei Problemen weiter. Das Forbes Magazin ist begeistert von der Selbstverständlichkeit, mit der Nachhaltigkeit im COCOLAB. umgesetzt wird. Sichtbar ist dies sowohl in den Workshop-Angeboten und den dort verwendeten Materialien (u.a. Upcycling) als auch in dem innovativen DIY-Heizsystem, das CO2-neutrale Kompostierungswärme nutzt.

Klein Glien, Coconat, Cocolab, Maker Retreat
Idyllic Space for Innovation – generiert durch DALL-E 2

Warum: Gerade in der digitalisierten Welt haben Menschen das Bedürfnis, etwas Physisches zu schaffen, um darin Selbstwirksamkeit zu erfahren. Viele Unternehmen stellen materielle Dinge her und bauen dafür Prototypen. Im Internet of Things verschmilzt die digitale in die analoge Welt. Organisationsentwicklungs- und Innovationsagenturen nutzen Methoden wie z.B. Design Thinking, um Ideen in materiellen Prototypingphasen in die reale Welt zu bringen. Ambitionierte Hobbybastler aus den großen Städten haben oft keinen Platz für eine eigene Werkstatt in ihrer Wohnung. COCOLAB.-Gründer Janosch Dietrich sagt:

„Wir reagieren auf ein Bedürfnis unserer Kunden, einen Raum zum Tüfteln und kreativen Schaffen nutzen zu dürfen, in dem sie außerhalb ihres Alltags Konzentration und Inspiration finden können“.

Klein Glien, Coconat, Cocolab, Maker Retreat
COCOLAB. in der Feldsteinscheune © Dietrich & Kokosnuss oHG

Das Unternehmen: Das Coconat betreibt seit 2017 ein workation Retreat im einem historischen Gutshof in Klein Glien, einem Ortsteil von Bad Belzig, ca. eine Zugstunde von Berlin entfernt. Das Sozialunternehmen bietet hier 40 Schreibtischarbeitsplätze, sechs Besprechungsräume, 19 Hotelzimmer und zwölf Hostelbetten an. Coconat gilt als Pionier des workation Konzeptes und wurde für diese Innovation u.a. mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet. Neben dem touristischen Angebot engagiert sich das Unternehmen lokal insbesondere in den Bereichen Bürgermedien, Arbeit mit geflüchteten Menschen, Mobilität und Klimaschutz.

(Janosch Dietrich | Artikelfoto: Laserschneiden-Workshop © Tilman Vogler https://www.tilmanvogler.com)

Views: 63

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: