Carina Simmes, BV B/Freie Wähler

Seddiner See: Bürgermeisterin will in den Landtag – Carina Simmes setzt sich für Kommunalen Belange, ÖPNV und Bildung ein

Seddiner See. Carina Simmes ist 47 Jahre alt, Mutter von zwei Jungen, gelernte Diplom-Volkswirtin und seit zwei Jahren Bürgermeisterin der Gemeinde Seddiner See. Hier wird gerade an einem neuen Logo getüftelt, und der sinkende Wasserspiegel im See macht Simmes Sorgen. Jetzt will sie für BVB/FREIE WÄHLER in den Landtag. Darüber sprach Fläming 365 mit der Direktkandidatin im Wahlkreis 18:

Andreas Koska: Frau Carina Simmes, seit zwei Jahren sind Sie die Hauptverwaltungsbeamtin, also Bürgermeisterin der Gemeinde Seddiner See, und jetzt kandidieren Sie im Wahlkreis 18 als Direktkandidatin der Freien Wähler für den Landtag Brandenburg. Frau Simmes, als Bürgermeisterin hat man genug zu tun, weshalb tun Sie sich auch noch dieses an?

Carina Simmes: Na, was heißt, warum tue ich mir das an? So würde ich das gar nicht sehen. Warum muss ich kandidieren? Das ist die Frage, die ich stellen würde. Ich erlebe in meiner täglichen Arbeit, dass in Potsdam oftmals Politik am Bürger vorbei gemacht wird. Wir als Gemeinden sind die ersten Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Wir erleben tagtäglich ja, dass wir mit Fragen konfrontiert werden, die letzten Endes in Potsdam beantwortet werden müssen. Da geht es zum Beispiel um die kommunale Wärmeplanungen, die wir machen müssen. Da sind verschiedene Gesetze, die verabschiedet werden, bei denen wir zum einen gar nicht wissen, wie können wir das umsetzen, personell, aber auch finanziell. Und deswegen kandidiere ich, weil ich sage, wir müssen wieder mehr darauf achten, was wollen denn die Bürger? Das ist der eine Punkt.

Der andere Punkt ist, letzten Endes bin ich durch die Freien Wähler auch Bürgermeisterin geworden. Ich habe da eine große Unterstützung erfahren, und möchte jetzt natürlich auch meinen Teil leisten, damit die BVB/FREIEN WÄHLER wieder in den Landtag einziehen und eine möglichst starke Stimme haben.

Andreas Koska: Ein wenig haben Sie schon die zweite Frage vorweggenommen: Was wären Ihre Ziele im Landtag, wenn Sie gewählt werden sollten? Ich habe es ja schon verstanden mehr Bürgernähe, aber auch noch Weiteres?

Carina Simmes: Also zu der Bürgernähe und was die Kommune angeht auf jeden Fall eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen. Die Gesetze, die in Potsdam beschlossen werden, haben oftmals kein Konnexitätsprinzip mehr enthalten. Das heißt, dass zwar Gesetze beschlossen werden, aber wir zahlen für das, was in Potsdam beschlossen wird, und das funktioniert eben nicht. Das ist der eine Punkt.

Der andere Punkt ist der ÖPNV. Da geht es um den Ausbau, so dass ÖPNV und SPNV, der Schienenpersonennahverkehr, miteinander abgestimmt werden. Da geht es nicht nur um die Qualität, sondern tatsächlich auch um die Quantität. Was bringt es, wenn ich einen schön ausgebauten Bahnhof habe, aber da nur alle drei Stunden ein Zug fährt. Da müssen wir auf jeden Fall etwas machen. Ein großer Bereich.

Da ich auch landespolitische Sprecherin für Kinder und Jugend bin, liegt mir dieser Bereich natürlich sehr am Herzen. Also alles, was mit Kita, mit Schule, mit Bildung zu tun hat. Diese Unterschiede, die da gemacht werden, das ist einfach nicht mehr hinnehmbar. Für mich steht außer Frage, es muss zum Beispiel ein kostenloses Mittagessen für alle Schul- und Kitakinder geben. Wir selber merken das dadurch, dass unser Landkreis sehr lange braucht, um Bildungs und Teilhabeanträge zu bewilligen. Da gehen wir als Gemeinde in Vorleistung, und um das einfach glatt zu ziehen, muss auf jeden Fall ein kostenloses Mittagessen her, damit eine Integration stattfindet. Dass Eltern ihre Kinder nicht mehr um 11:00 Uhr aus der Kita holen müssen, sondern dass da wirklich ein Miteinander stattfindet.

Und dadurch, dass ich ja auch aus dem Ehrenamt komme, ist für mich das Ehrenamt noch so ein ganz, ganz großer Punkt. Wir merken es immer wieder. Egal ob in den Vereinen, in verschiedenen Gruppen, es fehlt überall an Ehrenamtlichen. Und ich glaube, wenn man das Ehrenamt aufwertet, wenn es zum Beispiel für zehn Jahre Feuerwehr eine bestimmte Anzahl an Rentenpunkten gibt, dann würde das das Ehrenamt stärken. Und das ist auch noch mal so ein ganz großer Punkt für mich.

Carina Simmes, BV B/Freie Wähler
Carina Simmes

Andreas Koska: Wenn Sie erlauben, eine kurze Nachfrage. Die Wasserwirtschaft, der Seddiner See ist tatsächlich ein Problem. Der Wasserspiegel sinkt. Un das ist nicht der einzige See in Brandenburg, dem es so ergeht. Welche Möglichkeiten gibt es da, um dem abzuhelfen?

Carina Simmes: Der Seddiner Sees ist ein reiner durch Grundwasser gespeister See. Das heißt, uns fehlt der Zufluss eines Flusses, damit einen gewisser Wasserpegel zu erhalten. Deswegen möchten wir gerne eine Überleitung aus der Nieplitz haben.

Wir mussten jetzt ein ein sogenanntes Wassermodell erstellen, um zu sehen, ob überhaupt Wasser im See drin bleibt, wenn man Wasser in den See gibt. Dieses Modell wird gerade erstellt. Es ist bis zum Ende des Jahres fertig. Und natürlich erhoffen wir uns eine Überleitung aus der Nieplitz, zum einen, um denSee stabilisiert, aber vielleicht auch so ein bisschen als Vorbildwirkung zum Thema, wie halten wir Wasser in unserer Gegend. Das Wasser, das wir aus dem Grundwasserleiter nehmen, geht in die Kläranlage nach Beelitz und wird dann abgeführt, irgendwann in die Nordsee. Und das ist eben nicht Sinn der Sache, sondern Wasser ist mittlerweile ein knappes Gut – und darauf sollten wir achten.

Andreas Koska: Vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Der Wahlkreis ist ja riesig. Seddiner See, Beelitz, Michendorf. Und dann der ganze Fläming mit Bad Belzig, Niemegk, Treuenbrietzen, Wiesenburg. Wie gut kennen Sie das Ganze und die Probleme des Ganzen?

Carina Simmes: Da habe ich natürlich einen Riesenvorteil, weil wir uns als Bürgermeister und Amtsdirektoren regelmäßig treffen und damit die Schwierigkeiten und die Unterschiede, die wir hier im Landkreis haben. Nämlich die Schwierigkeiten, die zum Beispiel Michendorf hat, sind ganz andere als die, die Wiesenburg hat. Und dadurch, dass wir diesen Austausch auf Ebene der Verwaltungsbeamten haben, ist es wirklich super, und ich kenne meinen Wahlkreis wirklich sehr gut.

Andreas Koska: Liebe Frau Simmes, ich wünsche Ihnen viel Erfolg und danke für das Gespräch.

Carina Simmes: Danke schön.

(Carina Simmes ist Kandidatin von BVB/FREIE WÄHLER für den Brandenburger Landtag im Wahlkreis 18 (Beelitz, Bad Belzig, Michendorf, Seddiner See, Treuenbrietzen, Mühlenfließ, Niemegk, Planetal, Rabenstein/Fläming, Schwielowsee, Wiesenburg))

Views: 121

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: