Klein Glien. Auf dem Gelände des Coconat kann man nicht nur arbeiten.

Neben der Pizzeria Cocolores gibt es dort auch ein Café und Ateliers. Es ist das Café Apfel, verbunden mit einer kleinen Schneiderei. Das Café betreibt seit dem Frühjahr Felicitas Nadwornicek. Es wurde komplett umgebaut und dient jetzt zur Einkehr für Kaffee, Kuchen und einem kleinen Imbiss. Alle sollen sich dort wohlfühlen, so die Betreiberin.
Geplant sind aber auch kleine Veranstaltungen und Workshops. Letztere zum Brot backen und zur Verwendung von Wildkräutern. „Wir haben auch schon ein Konzert veranstaltet und festgestellt, dass solche Veranstaltungen viel mehr Menschen anziehen“, erzählt Felicitas Nadwornicek. Sie hat schon immer in der Gastronomie gearbeitet und vor vielen Jahren auch angefangen, zu kochen. Neben ihrer Arbeit im Café ist sie im Coconat als Köchin angestellt. In das Backen ist sie so reingerutscht. Die Rezepte, auch vegan und glutenfrei, steuert Pauline Reuter bei.
Die gelernte Maßschneiderin und Schnittdirektrice hat im hinteren Bereich eine kleine Nähstube eingerichtet. Sie näht neue Kleidung, man kann bei ihr aber auch Sachen ändern lassen.

„Ich habe 2023 das Label „Jofilia“ gegründet, mit dem ich Biostoffe in Deutschland produzieren lasse und daraus Kleidung nähe. Ich war immer auf der Suche nach Stoffen mit großen Mustern, die eine Geschichte erzählen. Den Wunsch nach Stoffen mit besonderen Rapporten habe ich in Zusammenarbeit mit meiner Mutter selbst umgesetzt. Meine Mama, Johanna Kerwitz, ist Textildesignerin und zeichnet die Designs. Für mich ist es ein Herzensprojekt geworden, Stoffe gemeinsam mit meiner Mama, mit ihren wunderschönen Entwürfen, mit großen fantasievollen Rapporten, herstellen zu lassen“, sagt sie. Auf der Homepage www.jofilia.com sind die Stoffe zu sehen.
Das Backen liegt bei Pauline Reuter in der Familie. Ihre Oma hatte ein Cafe in Rüdigsdorf, Nordhausen, wo sie als Kind in den Ferien viel Zeit verbrachte und ihrer Oma beim Backen zuschauen durfte. „Die schönen Erinnerungen an die Zeit im Café mit meiner Oma und die Thüringer Familienrezepte für Kuchen haben mich motiviert ein, Café zu eröffnen“, so Pauline Reuter.
So ergänzen sich die beiden jungen Frauen perfekt. Pauline Reuter ist für den süßen, Felicitas Nadwornicek für den herzhaften Genuss zuständig. Letztere hat auch ein eigenes Kochbuch heraus gebracht, in dem es jedoch vorrangig um das Haltbarmachen quer durch die Saison geht. Dazu gibt es Rezepte, wie die konservierten Lebensmittel verwendet werden können. Im gemütlichen Café kann man das Buch ansehen und zusätzlich auch in vielen anderen Büchern schmökern. „Wir freuen und besonders, dass Janosch Dietrich und einen großen Tisch für den Außenbereich gebaut hat, an dem man richtig schön gemeinsam schlemmen kann“, so Felicitas Nadwornicek.

Views: 109