Bardenitz, SV Bardenitz, Detlef Schubert

Organisieren, anpacken und spielen: Der Vorsitzende des Bardenitzer Sportvereins, Detlef Schubert

Bardenitz. Der Ortsteil Bardenitz der Stadt Treuenbrietzen gilt mit seinen knapp 400 Einwohnern im gesamten Fläming als Dorf mit einer tollen und funktionierenden Dorfgemeinschaft. Vor allem die zahlreichen Vereine sorgen für ein breites Freizeitangebot, für den Erhalt von Kultur- und Brauchtum sowie dörflichen Zusammenhalt. Einer dieser Vereine ist der Bardenitzer Sportverein.

Hier treffen sich Jung und Alt um sich auszupowern, entspannt ein paar Dehnübungen zu machen, gezielt Billardkugeln zu stoßen oder in geselliger Runde beisammen zu sein. Zusammengehalten wird der Sportverein von Detlef Schubert. Seit 2002 ist er Vorsitzender des Vereins und so etwas wie die gute Seele. Gemeinsam mit Stefan Schröder und Astrid Griebsch leitet er den am 19. April 1925 gegründeten Sportverein Bardenitz e.V. Im erweiterten Vorstand arbeiten zehn Mitglieder mit, die alle vom Sportverein Bardenitz angebotenen Sportarten repräsentieren und Detlef Schubert bei seiner Vereinsvorsitzendenarbeit unterstützen.

Der 61-Jährige Detlef Schubert kam schon mit reichlich Sporterfahrungen Anfang der 1990er Jahre aus Lauchhammer nach Bardenitz. Vor allem Volleyball hat es ihm angetan. Leidenschaftlich spielt er noch heute die Bälle über das Netz und trickst auch so machen erfahrenen Spieler aus. Dieses Potenzial wurde von aktiven Sportlern aus Pechüle und Bardenitz sofort erkannt, sodass Detlef Schubert alsbald in den Vorstand des Vereins gewählt wurde. „Übergeholfen“ nennt der bescheidene und im Dorf anerkannte Sportler Schubert schmunzelnd dieses Vertrauen und ist heute aber sichtlich stolz auf seinen 160 Mitglieder zählenden Verein.

Der Verein hat seit kurzem eine Kindersportgruppe für Bewegungssport, die von drei jungen Frauen engagiert geleitet wird, freut sich Schubert. Darüber hinaus gibt es zwei Frauensportgruppen, in denen sich nach Musik rhythmisch bewegt, gedehnt und gestreckt wird. Die Sektion Volleyball zählt etwa 40 Mitglieder, die sich als reine Freizeitsportler verstehen. Hier ist auch Detlef Schubert aktiv und sagt: Wir sind nicht die Schlechtesten. Zwei Mal in der Woche gibt es ein zweistündiges Training im Sportsaal in Pechüle. Der Verein hat über einen Nutzungsvertrag mit der Stadt Treuenbrietzen die Verantwortung und Pflege des Sportsaals übernommen und kümmert sich auch um kleine Reparaturen.

In unregelmäßigen Abständen finden Turniere mit Mannschaften aus der Region statt. Jedes Jahr im September richten die Bardenitzer ein Volleyballturnier aus. Dann werden auf dem Bardenitzer Sportplatz von 11 bis 18 Uhr die Bälle geschmettert. Alle Mannschaften sind ungefähr gleich stark, sodass es selten Favoriten gibt und bis zum Ende spannend bleibt. Das letzte Turnier im Jahr 2024 gegen die Mannschaft aus Marzahna konnten im November jedoch die Bardenitzer für sich entscheiden.

Dauerhaft sehr erfolgreich sind die Billiardspieler des Bardenitzer Sportvereins, die regelmäßig an Punktspielen teilnehmen, schwärmt Detlef Schubert. Ebenfalls etwa 40 Sportler trainieren mehrmals in der Woche in drei Mannschaften. Die erste Herrenmannschaft spielt schon lange in der 2. Bundesliga. Bisher ist sie in diesem Jahr noch ungeschlagen und hat damit die Chance in die 1. Bundesliga aufzusteigen, berichtet der stolze Vereinsvorsitzende.

Schwerpunkt des Bardenitzer Sportvereins ist jedoch der Breitensport. Jedes Jahr veranstaltet der Verein kurz vor den Sommerferien ein großes Familiensportfest für jedermann. Das Fest startet mit Waldläufen auf unterschiedlichen Strecken. Von einem bis zwölf Kilometern Länge kann sich jeder nach seiner Ausdauer eine Tour aussuchen. Im Anschluss gibt es Spiele für alle Generationen: Slalomlauf, Dart, Medizinballweitwurf, Traktorfahren und natürlich ein großes Familienvolleyballtunier.

Bardenitz, SV Bardenitz, Detlef Schubert
Die Bardenitzer Mannschaft bei der Siegerehrung des Volleyballturniers am 16. November 2024 in der Sporthalle Marzahna.

Detlef Schubert ist immer vorne mit dabei: organisiert, packt mit an, gibt Hinweise und spielt natürlich mit. Ihn freut besonders, dass der Sportverein so gut mit allen anderen Vereinen von Bardenitz sowie der Ortspolitik und der Feuerwehr zusammenarbeitet. Es gibt keinen Zank und Streit, auch wenn nicht immer alle eine Meinung sind. Dies ist auch die Grundlage für Vereinsfeiern und Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen, die der Verein mit ausrichtet. Interessierte sind herzlich im Verein willkommen. Detlef Schubert ist dabei wichtig zu betonen, dass jede und jeder willkommen ist, egal ob als Laie oder Fortgeschrittener.

Nächstes Jahr wird der Sportverein Bardenitz e.V. 100 Jahre alt. Detlef Schubert und seine fleißigen Unterstützer werden sich sicher wieder etwas Tolles für das Jubiläums-Familiensportfest einfallen lassen, um möglichste viele Kinder und Erwachsene für Sport begeistern und in Bewegung halten zu können.

(Alfred Franke | Artikelfoto: Ein Teil der Volleyballmannschaft des SV Bardenitz am 16. November 2024 bei einem Turnier in der Sporthalle Marzahna. In der Mitte steht Detlef Schubert (3.v.l.) | Fotos: © M. Novello)

Views: 159

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: