Bad Belzig, Freizeit- und Erlebnisbad

Bad Belziger Sportstätten: Das Freizeit- und Erlebnisbad

Bad Belzig. Bis in das Jahr 1877 erfrischten sich die Belziger an heißen Sommertagen in den Tiedeschen Teichen. Die erste Badeanstalt in der Stadt geht auf ein privates Bauprojekt zurück. Der Maurermeister Bruno Sacharowitz sorgte dafür, dass aus den Teichen eine Badeanstalt wurde, die die Stadt 1906 von ihm übernahm.

Damals waren für die Benutzung der Belziger Badeanstalt noch Badezeiten festgelegt Damen und Mädchen durften an Wochentagen vormittags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von 13:00 bis 15:30 Uhr Erfrischung im kühlen Wasser suchen. Knaben und Männer dagegen, an Wochentagen von 16:00 bis 21:00 Uhr und an Sonntagen von 6 bis 8 Uhr vormittags.

Zu Beginn der 1930er Jahre wurde das Bad erstmals um- und ausgebaut. Das Belziger Bad erhielt damals unter anderem zwei drei Meter hohe Sprungtürme und einen weiteren, der  fünf Meter hoch war.

1993 wurde das alte Belziger Freibad nach einem Komplettumbau als Freizeit- und Erlebnisbad neu eröffnet –  mit einer Wasserfläche von 1.480 Quadratmetern, einer 55 Meter langen Riesenrutsche, einem Strömungskanal und einen Wasserpilz. Das Bad an der Martin-Luther-Straße galt damals als das modernste im Land Brandenburg. Die Badegäste kamen und kommen längst nicht nur aus Bad Belzig und Umgebung, sondern auch aus Potsdam, Berlin und Brandenburg. Der Umbau dauerte nur achteinhalb Monate und kostete etwa fünf Millionen Mark. Bei der Eröffnung im Juli 1993 waren tausende Besucher dabei.

Views: 242

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: