Tina Lutsch, Enrico Bank, Praxis an der alten Waage, Niemegk

Landarztpraxis in Niemegk startete mit Verstärkung ins neue Jahr

Niemegk. Die Landarztpraxis an der alten Waage in Niemegk startete mit neuem Design und mit Verstärkung in das neue Jahr. Außerdem werden noch Patientinnen und Patienten aufgenommen.

Tina Lutsch leitet seit 1999 ihre Hausarztpraxis in Niemegk. 2020 bezog sie mit ihrem Team die ca. 440 Quadratmeter große Praxis am Rand des Flämingstädchens. Vier modern ausgestattete Behandlungszimmer, ein Labor, zwei Akupunktur-Räume, ein Funktionsraum sowie ein Schulungs- und Bewegungszentrum bieten seither ausreichend Platz für die Patientenversorgung. Tina Lutsch freut sich, die Praxis fortan gemeinsam zu führen, denn die promovierte Allgemeinmedizinerin hat einen jungen Arzt aus Berlin als Praxisteilhaber gewinnen können. Der 39-Jährige Enrico Bank hat am Uni-Klinikum in Essen studiert und seine ärztliche Weiterbildung im Sana-Klinikum in Berlin absolviert. Vor drei Jahren zog es den Facharzt für Innere Medizin und seine Familie nach Potsdam-Mittelmark. Seit anderthalb Jahren praktiziert er als Angestellter in der Praxis von Tina Lutsch. Ab ersten Januar 2025 wird er nun Teilhaber, und die Praxis gründet sich neu.

Tina Lutsch, Enrico Bank, Praxis an der alten Waage, Niemegk
Tina Lutsch und Enrico Bank

Beide sind allerdings jetzt schon ein eingespieltes Team und wollen weitere Ärzte in den ländlichen Raum holen. Die Praxis ist bereits eine Lehrpraxis der Berliner Charité und der Medizinischen Hochschule Brandenburg und bietet eine Vielzahl diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten. Dazu gehören Sonographie, Langzeit-RR, Langzeit-EKG, Spirometrie, eine Seca-Waage für BIA-Messungen, ABI-Messungen und vieles mehr. „Die ambulante Grundversorgung ist uns besonders wichtig, und um diese aufrechterhalten und verbessern zu können, werden mehr junge Kolleginnen und Kollegen im ländlichen Raum gebraucht“, sagt die gebürtige Brückerin Tina Lutsch mit ihren über 30 Jahren Berufserfahrung.

Eileen Zeidler, Praxis an der alten Waage, Niemegk
Eileen Zeidler © Tina Lutsch

Unter anderem dafür hat sie mit dem Chefarzt der KMG-Kliniken Luckenwalde, Zülküf Tekin, ein Weiterbildungsnetzwerk für Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming gegründet, das die Ärzte in Weiterbildung im Rahmen ihrer Rotationen durch die verschiedenen Fachbereiche unterstützt. Selbstverständlich gehören auch sehr gute Rahmenbedingungen dazu, um Ärzte für den ländlichen Raum begeistern zu können. Die Praxis an der alten Waage bietet diese nicht nur räumlich. Gleich vier medizinische Fachangestellte, eine Kauffrau für Bürokommunikation sowie ein Mitarbeiter für Patientenschulungen halten den beiden Ärzten die Rücken frei. Gerade bei den Hausbesuchen, welche mit dem praxiseigenen Elektroauto durchgeführt werden, bekommen sie tatkräftige Unterstützung von Eileen Zeidler, die als nichtärztliche Praxisassistentin (NÄPA) die beiden unterstützt.

Neben den Sprechstunden und Hausbesuchen bietet die Praxis auch ganzheitliche Therapieverfahren an. Dazu gehören Akupunktur, Chirotherapie, Breuss-Massagen, Blutegeltherapie, Schröpfen, Fußreflexzonenmassage, Baunscheidt-Therapie, Moxatherapie, Bioresonanz, Hypnose, Ernährungsmedizin in Zusammenarbeit mit einer Diätassistentin, Leberfasten und Tai-Chi. „Die frühzeitige Erkennung von Krankheiten durch Vorsorgeuntersuchungen liegt uns neben der Diagnose und Behandlung der einzelnen Krankheitsbilder besonders am Herzen“, sagte Enrico Bank.

Mit einem neuen Design und Internetauftritt informiert die Praxis über all diese medizinischen Angebote. Denn: Aktuell nimmt die Praxis an der alten Waage noch Patientinnen und Patienten auf.

(Alfred Franke)

Foto von Eileen Zeidler: Tina Lutsch

Views: 258

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: