Seecafé, Haus am See, Bad Belzig, Farancesca Henschel,Katleen Kirsch

Wieder Leben im Seecafé Bad Belzig

Bad Belzig. Francesca Henschel hat sich einen Traum erfüllt – ein eigenes Café.

Sie betreibt, gemeinsam mit ihrer Mama Katleen Kirsch, seit kurzem das Seecafé am Stadionteich in Bad Belzig. Die 32 jährige wollte schon immer etwas Eigenes. Jetzt hat es gepasst, als das Haus am See einen neuen Betreiber suchte.

Francesca Henschel hat ihre Ausbildung zur Restaurantfachfrau in Berlin in der gehobenen Gastronomie absolviert. Als sie schwanger wurde, kam sie nach Bad Belzig zurück, ihre Mama folgte einige Zeit später. Francesca Henschel kennt das Café und die Umgebung seit ihrer Kindheit. Sie hat in der Straße gewohnt und dort als Kind gespielt. „Ich fand es dort schon immer toll“, sagt sie. Nach ihrer Rückkehr hat sie einen Ort vermisst, wo man gemütlich sitzen und einen Kaffee trinken kann. Dann machen wir es eben selbst, entschloss sie sich. Als das Angebot mit dem Seecafé kam, brauchte sie nicht lange überlegen – und griff zu. So stand das Café nur etwa zwei Monate leer.

Francesca Henschel und Mama Katleen haben viele Ideen. Neben Kaffee und Kuchen, der natürlich selbst gebacken wird und verschiedenen Kaffearten bieten die beiden ab dem 1. März ein Frühstück an. Dann wird ein Koch das Team verstärken. Das Frühstück wird ein bisschen moderner aussehen. Es gibt also nicht nur Brötchen mit Marmelade oder Wurst, sondern zum Beispiel auch French Toast.

Einen richtigen Mittagstisch gibt es nicht, aber immer einen kleinen Imbiss. Dazu gehören Würstchen mit Kartoffelsalat, aber auch Pommes für die Kinder.

Abends möchten die Beiden ein bisschen in Richtung Kneipe und Bar gehen. Dann gibt es sowohl eine Aufschnittplatte als auch andere Kleinigkeiten. Wichtig ist Francesca Henschel, dass auch immer eine vegane Alternative dabei ist. Zudem hat das Café einen großen Fernseher, wo unter anderem gemeinsam Sportveranstaltungen gesehen werden können. Für den Sommer will sie Spielmöglichkeiten für Kinder schaffen, damit die Eltern eine kleine Auszeit genießen können.

Ruhetage wird es nach bisherigem Stand nicht geben. Geöffnet ist unter der Woche von 10 bis 22 Uhr, am Wochenende gibt es von 9 bis 13 Uhr Frühstück, dann ist ebenfalls bis 22 Uhr geöffnet. „Aber wir werden niemanden rausschmeißen, wenn man mal etwas länger sitzen will“, schmunzelt Francesca Henschel.

(Artikelfoto: v.l.n.r. Francesca Henschel und Katleen Kirsch © Ulrike Maeßen)

Views: 1131

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: