Bad Belzig, Burg Eisenhardt, Sareh Oveysi, Nachbarinnen

Bad Belzig: Nachbarinnen einmal anders – Ausstellung der iranischen Fotografin Sareh Oveysi begeisterte zahlreiche Besucher

Bad Belzig. Selten ist eine Kunstausstellung so vielschichtig emotional und gleichzeitig optimistisch und vergnügt. Obwohl die Fotografien der iranischen Künstlerin Sareh Oveysi im Vordergrund stehen, ist der Hintergrund dieser Ausstellung im Burgkeller der Burg Eisenhardt ebenso bedeutend.

In ihrer islamischen Heimat wurde Oveysi, nachdem sie Muslima ohne Kopfbedeckungen fotografierte, verhaftet. Um ihre oft provokative Kunst weiterzuführen, verließ sie den Iran und lebte in der Türkei. Auch dort wurde ihr Haft angedroht, als sie queere Personen als Aktfotografien darstellte. So führte sie ihr Weg nach Deutschland.

Sie hatte das Glück, im neuen Exile Media Hub Brandenburg in Schmerwitz, einem neuesn Zuhause für Medienschaffende aus Konfliktregionen und Entwicklungsländern, einziehen zu dürfen. Durch die Media in Cooperation & Transition GmbH Berlin (MiCT), zusammen mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, der Gemeinde Wiesenburg, dem SAM e.V. und dem Coconat in Klein Glien entstand ein Standort zum Leben und Lernen für bis zu dreißig Geflüchteten. „Das Problem mit Geflüchteten ist häufig, dass sie per Zufallsprinzip auf Gemeinschaftsunterkünfte verteilt werden. Mit dem, was sie lieben und gelernt haben, können sie sich nicht beschäftigen. Das wollten wir ändern. Wir haben in ganz Brandenburg einen Ort gesucht, wo viele Geflüchtete denselben beruflichen Hintergrund oder das selbe berufliche Interesse haben, unter einem Dach leben können“, erklärte Klaas Glenewinkel, Direktor bei MiCT Berlin. „Wir haben eingeführt, dass in den Erstaufnahmezentren die Leute nach ihrem Beruf und nach ihren Interesse gefragt werden. Das gab es vorher nicht, und darauf bin ich sehr stolz“, so Glenewinkel

„In Schmerwitz sind wir dann fündig geworden. Mit den Bürgern haben wir uns vorher zusammengesetzt, besprochen und am Ende abgestimmt. Im Juli 2024 haben wir das Haus eröffnet und inzwischen wohnen dort zirka 25 Personen, teilweise mit Kindern.“

Bereits zwei Monate nach ihrem Einzug ins Exile Media Hub Brandenburg stellte Sareh Oveysi ihre provokanten Fotografien queerer Menschen in Schmerwitz aus und lud alle Dorfbewohner ein. „Die Bilder waren sehr nackt und sexuell. Ich dachte, spätestens jetzt fliegt uns unser Projekt um die Ohren“, lachte Glenewinkel:

„Aber es kam ganz anders. Die Begeisterung war groß.“

Bad Belzig, Burg Eisenhardt, Sareh Oveysi, Nachbarinnen
Sareh Oveysi mit ihren Modellen, Frauen aus der Nachbarschaft

Hier entstand die Idee der jetzigen Ausstellung. Gabi Schrader, Mitglied des Vereins Soziale Arbeit Mittelmark (SAM e.V.), war eine der ersten, die sich für die neue kreative Idee mit dem Namen „Nachbarinnen“ von Sareh Oveysi begeistern konnte. „Wir müssen zeigen, dass Asyl nicht Messerstecherei und Polizeieinsatz und Krankenwagen bedeutet, sondern auch was ganz anderes sein kann“, so Schrader. „Das Fotoshooting war total entspannt. Ohne Schminke, alles natürlich, nichts gestellt. Mein Mann wollte auch gleich ein Bild für Zuhause haben“, schmunzelte sie. Die schwarz-weißen Fotografien zeigen Frauen aus Schmerwitz und der Umgebung. Ihre Gesichter zeugen vom Leben, von Arbeit, aber auch von Humor und Stolz.

„So habe ich mich noch nie gesehen. Ich fühle mich auf Fotos selten schön, aber Sareh hat wirklich die schönsten Seiten getroffen“, so Diana Zimmermann aus Klein Glien.

„Ich bin fasziniert, was aus den Fotos geworden ist. Ich stelle selbst demnächst meine Kunst aus. Aber Teil einer Kunst zu sein, ist etwas total anderes. Ich hätte nie erwartet, dass es mal dazu kommt“, erzählte Karin Ahrenhold aus Lehnsdorf:

„Ich bin begeistert. Es sind natürliche Bilder, mit allen Falten und Eckchen des Lebens, aber auf eine respektvolle Art und Weise.“

Die Ausstellung ist vom 28. Februar bis zum 02. März, 10-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten.

Bad Belzig, Burg Eisenhardt, Sareh Oveysi, Nachbarinnen
Die „Nachbarinnen“ einmal anders

(Artikelfoto: Die Künstlerin Sareh Oveysi bei ihrer Ausstellung im Burgkeller der Burg Eisenhardt)

Views: 126

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: