Bad Belzig. Knapp 2500 Menschen leben in der Wohnsiedlung Klinkengrund. Viele Kinder und Jugendliche haben dort ihr Zuhause. Abwechslungsreiche und abenteuerliche Spielstätten, wie zum Beispiel der „Steinspielplatz“ oder die „Halfpipe“ für Skateboarder, bieten den jungen Menschen in jeder Altersklasse interessante Spielmöglichkeiten an der frischen Luft.
Aber auch diese bedürfen der Pflege. So kamen vergangenes Wochenende zirka vierzig freiwillige Helfer und Helferinnen zusammen, die insgesamt fünf Spielplätze im Klinkengrund säuberten. Mit Bollerwägen, Greifzangen und Mülltüten bewaffnet, wanderten sie von Spielstätte zu Spielstätte und säuberten sogleich die Wege dazwischen mit. Viele Müllsäcke füllten sich nach und nach mit Plastik, Flaschen, Scherben, Kronkorken, Zigarettenkippen und anderen Unrat, die den Weg in die Mülleimer nicht gefunden haben.
Helfende Kinder lernten so spielerisch den Umweltschutz kennen und wurden mit kleinen Süssigkeiten bei der „Schatzsuche mal anders“ unterwegs belohnt. Bei der anschließenden Trennung des gesammelten Mülls wurden sogleich die Bedeutung des Recyclings und der Umgang mit vorhandenen Ressourcen näher gebracht.
„Ich hoffe, dass die heutige Aktivität bemerkt wurde und dass die Menschen, die hier leben, angeregt wurden, selbst tätig zu werden“, sagte Dana Forderer, Quartiersmanagerin der Klinke 1. Die BEWOG, die AWO, die Kita „Tausendfüssler“ und die APM unterstützten die Idee, die vorbereitende Planung und bei der Durchführung. Neben Bürgermeister Dr. Robert Pulz engagierten sich auch Vertreter aus Politik und der Stadtverwaltung.
Eine Wiederholung findet statt am 13. September, 10 bis 12 Uhr, zu der alle Anwohner und Anwohnerinnen herzlich eingeladen sind, um zusammen den Klinkengrund sauber und attraktiv zu halten, insbesondere für die Kinder.
(Artikelfoto: Gutes Wetter und gute Stimmung bei der tolle Aktion.)
Views: 50