Bad Belzig. Am Montag, 15. April 2024, ist die 19. Ökofilmtour um 18:30 Uhr zu Gast in Bad Belzig. Im Hofgarten Kino (Puschkinstraße 1, 14806 Bad Belzig) wird der Dokumentarfilm „Das Kombinat“ von Moritz Springer gezeigt.
Der Dokumentarfilm „Das Kombinat“ begleitet über einen Zeitraum von neun Jahren das “Kartoffelkombinat” aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Den beiden Gründern des „Kartoffelkombinats“, Daniel Überall und Simon Scholl, dient dabei der Anbau von Gemüse als Trojanisches Pferd, um eine viel größere Idee voranzutreiben. Die beiden wollen ein anderes Wirtschaftssystem, eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Sie fragen sich, wie produzieren wir Dinge, wer besitzt die Produktionsmittel und wer soll am Ende von dieser Produktion profitieren? Auf den Weg dorthin tauchen dann sowohl konkrete gärtnerische als auch persönliche Probleme auf – und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.
Nach der Vorführung gibt es ein Publikumsgespräch mit lokalen Initiativen und Akteuren, welche die bio-regionale Versorgung und Wertschöpfung im Hohen Fläming vorantreiben und mitgestalten. Dazu gehören u.a.: Solidarische Landwirtschaft in Lübnitz, Selbstversorgergarten im ZEGG, Verein Zukunft im Fläming (ZiF), Essen, was wächst in Brück (Abokisten), LandMarkt Belzig eG.
Mehr zum Termin hier: https://oekofilmtour.de/termine/963
Alles zum Film finden Sie hier: https://oekofilmtour.de/filme/das-kombinat
„Das Kombinat“ war auch der Eröffnungsfilm der 19. Ökofilmtour am 12. Januar und wurde dort intensiv diskutiert.
19. Ökofilmtour, Januar bis April 2024: Die Ökofilmtour 2024 findet von Januar bis April in bis zu 70 Spielstätten in Brandenburg statt. Es werden 66 Filme gezeigt und im Anschluss an die Filmvorführungen mit dem Publikum diskutiert. Das Tournee-Programm wurde von einer Vorauswahljury nominiert und für den Wettbewerb vorgeschlagen. Unter den Beiträgen finden sich hochkarätige Naturfilme sowie Filme zu den Themen globaler Umwelt- und Naturschutz, Ursachen und Gefahren der Klimakrise, Energiewende, Agrarwende, Artensterben und den Erhalt der Biodiversität. Ausgewählt wurden Filme von renommierten Naturfilmer:innen wie Jan Haft, Almut und Christoph Hauschild, Rosie Koch, Herbert Ostwald und Yann Sochaczewski. Vor der Kamera sind u.a. Alexander Gerst und Hannes Jaenicke zu erleben. Die 19. Ökofilmtour tourt seit der Eröffnung am 12. Januar durch das ganze Land Brandenburg. Die Preisverleihung findet am 2. Mai 2024 im Hans Otto Theater in Potsdam statt. Die Schirmherrschaft der Ökofilmtour 2024 hat erneut Axel Vogel übernommen, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs. www.oekofilmtour.de
Dankeschön! Das Festival dankt seinen Förderern, Sponsoren und Mitveranstalter*innen: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK), Stiftung NaturSchutzFonds, Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Medienboard Berlin-Brandenburg, Landeshauptstadt Potsdam, Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS), Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Rheinsberger Preussenquelle sowie der regionale Sponsor Globus Naturkost Eberswalde. Medienpartner sind die Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN).
—
„Das Kombinat“
Regie: Moritz Springer, Dokumentarfilm, Deutschland 2023
Bild: Simon zeigt – Szene aus „Das Kombinat“
© IT WORKS! Medien
Views: 5