freibad reetz

Reetzer Freibad erstrahlt in neuem Glanz

Reetz. Das Reetzer Freibad ist das einzige in der Gemeinde Wiesenburg/Mark – und in die Jahre gekommen.

Erbaut in den siebziger Jahren als Löschwasservorrat für die Milchviehanlage, wird es nun seit vielen Jahren als Freibad genutzt. Entsprechend alt ist auch die Einrichtung. Bereits im vergangenen Jahr investierte die Gemeinde in eine neue Filtertechnik mit allem, was dazu gehört. Eigentlich war auch ein Umbau am Sozialgebäude geplant, aber die Kosten für die Technik waren höher als erwartet. Jetzt bemüht sich die Verwaltung um neue Fördermittel dafür.

freibad reetz
Stark renovierungsbedürftig war das Gebäude (Foto @ Johanna Knie)

Solange wollten aber die Reetzer nicht warten. Einige Freiwillige ergriffen gemeinsam mit dem neuen Ortsbeirat die Initiative und sind Anfang März in die Planung gegangen, was man selbst machen kann. Ein bisschen Geld dafür war aus den Spenden des Dorftrödels aus dem vergangenen Jahr vorhanden. Um selbst einen Förderantrag zu stellen, reichte die Zeit nicht.

Über eine extra eingerichtete WhatsApp-Gruppe sprachen sich die Beteiligten ab. So startete die Renovierung des Gebäudes im Mai. Zuerst einmal mussten die Wände abgekärchert werden, um danach einen Schimmelschutz und eine Grundierung aufbringen zu können. Da gilt ein besonderer Dank an Malermeister Andreas Mieliß, der komplett das notwendige Material sponserte. Für das Streichen selbst war Andreas Labes verantwortlich. Auch er brachte noch einmal Material wie Pinsel und anderes mit. Der gelernte Maler leitete die anderen an. Auch die Fenster bekamen einen neuen Anstrich. Einige Leisten mussten ausgetauscht werden, ebenfalls die Türen zu den Kabinen lackiert. Das übernahm Dario Scheibel. In den Kabinen sieht es nun auch ansprechend aus. Caroline Kottwitz und Johanna Knie verschönerten sie mit Figuren aus „Nemo“. Außerdem gibt es nun Bänke, so dass man sich jetzt bequem umziehen kann.

Oftmals standen die Helfer bis 22 Uhr, um alles zu Saisonbeginn fertig zu bekommen. Unterstützung durch Transport von Material und Geräten sowie Versorgung mit Grillwürstchen bekamen alle von Florian Hoffmann. Auch Ute Paulmann-Boll half nicht nur beim Malern, sondern brachte Kuchen und etwas zu essen. „Es waren so viele die geholfen haben, dafür möchten wir uns bedanken, auch wenn hier nicht alle namentlich erwähnt wurden“, erzählt Johanna Knie. Sie gehört zu den Rettungsschwimmern dieser Saison. Weiterhin dabei sind Jeffrey Siemoneit, Tobias Sedlaczek sowie Felix und Paul Opitz. Am vergangenen Sonntag wurde das Freibad offiziell eröffnet, vorerst nur mit dem großen Becken. Das kleine muss noch einmal beprobt werden, aber alle sind zuversichtlich.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr

Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr

Views: 368

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: