
Neueröffnung Fliedners Kontakt- und Beratungsstelle Ziesar
Ziesar. Am Nachmittag des 16. November war die feierliche Neueröffnung der Kontakt- und Beratungsstelle Am Burgpark, einem Angebot der Fliedners Lafim-Diakonie gGmbH. Aufrufe: 59
Ziesar. Am Nachmittag des 16. November war die feierliche Neueröffnung der Kontakt- und Beratungsstelle Am Burgpark, einem Angebot der Fliedners Lafim-Diakonie gGmbH. Aufrufe: 59
Stadt Bad Belzig. Ausgehend vom Runde Tisch Energie, der sich im Jahr 2021 gründete, leistete dieser auch einen nicht unerheblichen Beitrag im Abwahlverfahren sowie der
Potsdam-Mittelmark, Schmerzke, Lühsdorf. Das erste Auswahlverfahren der LAG Fläming-Havel läuft gerade. 34 Projekte haben sich um eine Förderung aus dem LEADER-Topf der der europäischen Förderung
Görzke. Alle haben wohl zu Hause alte Fotoalben zu liegen oder eine Bilderkiste mit Erinnerungen an vergangenen Zeiten. Aufrufe: 88
Görzke. Der Weg bis zu NP fällt den älteren Einwohnerinnen und Einwohnern aus Görzke recht schwer. „Wenn wir uns doch zwischendurch mal setzen könnten“, sagten
Reetz. Ein ganzes Jahr lang haben sich die Reetzer Bürgerinnen und Bürger Gedanken um die Zukunft ihres Dorfes gemacht. In zwölf durch Dr. Regina Bolck
Görzke. Die Gemeinde Wiesenburg/Mark möchte Görzke mit in das strategisch regionale Entwicklungskonzept (SREK) einbinden. Um dieses zu verwirklichen, fand im Görzker Handwerkerhof am vergangenen Montag
Görzke. Bereits am 20. September trafen sich Spielbegeisterte in Görzke im Handwerkerhof um gemeinsam einen fröhlichen Abend mit viel Leichtigkeit zu verbringen. Aufrufe: 92
Wiesenburg. Die für alle offene Fläminger Mitmachkonferenz – Menschen Projekte Ideen bietet am 24. September von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr Information, Inspiration und Entwicklung
Ab sofort können Sie einige unserer Artikel auch hören. Eine KI macht es möglich. Ermöglicht wird uns dieser neue Service und weitere Nutzungen Künstlicher Intelligenz
Brück. Die Woche startet gut als Mitglied im Gospelchor Brück: Schwungvoll lassen wir Montagabends auf dem Schulcampus Brück den Feierabend anklingen. Mit tollen Liedern, mitreißenden
Bad Belzig. Am Mittwoch, 05. Juli 2023 findet das zweite Vorbereitungstreffen zur Fläminger Mitmachkonferenz 2023 – Menschen, Projekte, Ideen statt. Aufrufe: 10
Bad Belzig. Eigentlich ist Gabriele Zimmer, Leiterin der Bad Belziger Tafel, zufrieden. „Einen Rückgang der Spenden der Märkte können wir nicht verzeichnen“, sagte sie. Damit
Fredersdorf. 22 Dörfer aus ganz Deutschland beteiligen sich am Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. 1.107 Dörfer waren insgesamt in der 27. Runde des Wettbewerbs dabei.
Ab sofort können Sie einige unserer Artikel auch hören. Eine KI macht es möglich. Ermöglicht wird uns dieser neue Service und weitere Nutzungen Künstlicher Intelligenz
Fredersdorf. Nach zehnjähriger Pause wird es zu Pfingsten in Fredersdorf wieder den beliebten Bettenball geben. Viele Jahre gehörte dieser mit dem Bettenrennen zur Tradition und
Reetz. Entsetzt stand Dieter Wankmüller am vergangenen Samstag vor der zerstörten Mitfahrbank auf dem Lindenplatz. Aufrufe: 152
Bad Belzig. In der Zukunftswerkstatt am Samstag, 29.04.23 entwickeln wir nachhaltige Ideen für den Hohen Fläming. Alle Menschen sind willkommen, die Zukunft der Region gemeinsam
Reppinichen. Die Radsaison des Radfahrverein SV Kloster Lehnin startet am Ostermontag mit dem sogenannten Hasenrasen. Normalerweise findet das Hasenrasen auf dem Truppenübungsplatz Lehnin statt. Dieser
Wiesenburg/Mark. Viele Mitglieder der Ortsbeiräte der Gemeinde Wiesenburg/Mark waren der Einladung des Projektteams „Engagiertes Land: Wiesenburg gemeinsam gestalten“ gefolgt. Gefördert wird das Projekt von der
Es wird wieder spannend – ein weiteres Mal gibt es für Kinder und Jugendliche der Region die Möglichkeit, online über die Finanzierung und damit Umsetzung
Wiesenburg. Wer hat das schönste Rathaus im Land? Seit Montag ist das eindeutig Wiesenburg. Die Fassade zieren über 300 Figuren, gemalt von den Kindern der
Bad Belzig. Seit 25 Jahren geschützter Raum, Begegnungsstätte und Bildungsort: Das Infocafé „Der Winkel“ in Bad Belzig ist eine feste Institution und ein unschätzbarer Impulsgeber
Reetz. Ob die Stühle wohl reichen? Das fragten sich die fleißigen Helfer beim Eindecken für die traditionelle Frauentagsfeier in Reetz. Jedes Jahr laden Ortsbeirat und
Bad Belzig. Am 25.03. findet von 14:00 bis 18.30 Uhr das Fest der Vielfalt im Kulturzentrum in Bad Belzig statt – im Rahmen der Internationalen
Bad Belzig, Wiesenburg. „Unser Anliegen ist, einen Beitrag zu leisten, wie wir unsere Region zukunftsfähig gestalten können“, sagt Dirk Adams, einer der Initiatoren der Mitmachregion
Bad Belzig. Quartiersmanagerin Dana Forderer und Freiwilligenkoordinatorin Steffi Wiesner luden am 28.2.2023 bereits zum zweiten Mal mit Punsch, Kaffee, Plätzchen und kleinen Präsenten, welche geschickt
Wiesenburg/Mark. Auch in diesem Jahr wird das freiwillige Engagement in der Gemeinde Wiesenburg/Mark weiter von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert. Im Rahmen
Wiesenburg. Die Initiatoren der Mitmachkonferenz im vergangenen Oktober zogen kürzlich Bilanz. Rückblickend war sie wieder ein großer Erfolg. Wenn auch der Diebstahl der 2. Und
Dahnsdorf. Das “Festival für Freunde – Dahnsdorfer.Kunst.Festival” ist ein viertägiges Kunst – und Kulturfestival auf dem Hof Dahnsdorf in Potsdam Mittelmark. Unser Name steht für
Görzke. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Töpferortes Görzke und Umgebung, um lebendige und lebenswerte Dörfer zu erhalten, Gemeinschaft zu fördern und mögliche Entwicklungen anzustoßen, braucht
Reetz. Nach dem Verkauf der ehemaligen Gaststätte „Bauernstüble“ war der Zugang zur Reetzer Kegelbahn nur noch über ein Privatgrundstück möglich. Auch die nicht vorhandenen sanitären
Potsdam-Mittelmark. Nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte, die im Landkreis Potsdam-Mittelmark umgesetzt werden, können sich ab sofort um den lokalen Agenda-Preis Potsdam-Mittelmark bewerben. Aufrufe: 24
Bad Belzig. Die Mitmachregion Hoher Fläming ist eins von derzeit etwa 40 von der Schweisfurth-Stiftung und Pioneers of Change geförderten Projekten im deutschsprachigen Raum. Wir
Stadt Bad Belzig. Die Initiative “Rad-Aktive im Fläming” lädt am Sonntag, dem 29. Januar 2023 von 14:30 bis 17:30 Uhr zu einem Radrouten-Workshop im Ratssaal
Schmerwitz. „Wir wollen eine Insel schaffen, wo alles zusammenkommen und sich gegenseitig kennenlernen“, sagt Ina Welpmann, Leiterin der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Schmerwitz. Deshalb hat
Dippmannsdorf. Worum geht es? Vom 21. bis 25. Juni war die Landinventur in den Bad Belziger Ortsteilen unterwegs. Bei diesem Workshop wird ein Blick auf
Reetzerhütten. „Bring Dein Dorf zurück auf die Landkarte“, heißt es in einem Projekt der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Die DSEE fördert in
Reetz. Endlich geht es los. Die Reetzer Einwohnerinnen und Einwohner machen sich Gedanken, wie sich ihr Dorf zukünftig entwickeln soll. Die Veranstaltung musste durch Corona
Bad Belzig. Lebenswert, sozial, klimafreundlich, digital – Bad Belzig möchte fit für die Zukunft werden! Sie wollen die Zukunft von Bad Belzig mitgestalten? Dann bringen
Wiesenburg. 240 Gäste waren der Einladung zum
Görzke. Die Gemeinde Wiesenburg/Mark möchte Görzke mit
Hohenlobbese, Donnerstag, 16. März 2023, 06:30 Uhr
Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.
Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus:
Immer mehr Menschen lesen “Zauche 365”. Darin stecken viel Arbeit und Zeit – wovon wir nur einen kleineren Teil gefördert bekommen. Klar, wir könnten unsere Nachrichten versuchen zu verkaufen. Doch wir sind überzeugt, Nachrichten aus unserer Region gehen alle an. Ein Dilemma. Deshalb, bitte unterstützt uns: Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank! (Falls nicht, lies uns trotzdem. Klick einfach auf das Kreuz rechts oben.)