Bad Belzig.Es ist schon Tradition, das Seifenkistenrennen zum Auftakt der Burgfestwoche. Inzwischen fand es zum 34. Mal statt, organisiert vom MSC Burg Eisenhardt.
Und es ist nach wie vor ein Spaß für Groß und Klein. Familie Anhalt aus Kuhlowitz ist zum ersten Mal dabei – irgendwie hatte es nie geklappt. Sohnemann Elias startete in der Gruppe der 8 bis 18Jährigen und belegte da einen hervorragenden zweiten Platz.
Mario Kuckert aus Bad Belzig ist schon seit gefühlt 10 Jahren dabei. Schon, als das Rennen noch in der Bahnhofsstraße veranstaltet wurde. Als er von dem Rennen gehört hatte, machte er sich daran, eine eigene Seifenkiste zu bauen. Das Grundmodell ist immer noch dasselbe, inzwischen mussten jedoch einige Modifizierungen vorgenommen werden. Besonders auf Grund des Wachstums der Benutzer. Inzwischen ist der älteste Sohn herausgewachsen und auch Mario Kuckert, passte gerade noch so in das Gefährt. Aber schnell war er immer noch, denn er siegte bei den Erwachsenen mit 14,01 Sekunden auf der Strecke in der Ernst-Thälmann-Straße.
Auch sonst war in diesem Jahr einiges anders. Für Verena Anhalt war es die erste Veranstaltung als Vorsitzende des Festvereins. Deshalb war sie besonders froh, dass die Firma RFT Kabel auf sie zukam und sich als Sponsor für das Seifenkistenrennen anbot. Auch viele andere Firmen halfen. Für die Startrampe hatte die Tischlerei Spatzier ihren langen Hänger zur Verfügung gestellt. Auf dem Schulhof des Fläming Gymnasiums gab es Kuchen, Getränke und Würstchen und der Leitung von René Kräft und mit Unterstützung von Mitarbeiterinnen der Kita Lütte. Dem dortigen Kinderhaus kommt auch der Erlös aus den Verkäufen zugute. Die Brötchen kamen von Bäcker Christian Gericke, die Würstchen von Fleischer Stefan Zimmermann – jeweils zum Wareneinsatz. Moderator Holm Trittel wurde nicht müde, auf diese schöne Aktion hinzuweisen. Außerdem freuten sich die Kinder dort auf das Kinderschminken und konnten am Glücksrad drehen. Die Zuschauer saßen allesamt in der ersten Reihe, die Straße entlang standen Stühle und Bänke. So konnten alle die Fahrten ganz genau verfolgen.
Zwischendurch mussten die Mitglieder des MSC aber auch reparieren, nicht alle Fahrzeuge überstanden die rasanten Fahrten. Letztlich war für die mittlere Altersklasse kein Fahrzeug mehr fahrtüchtig. Kurz entschlossen stellte Frank Erlert seine Seifenkiste Marke Eigenbau zur Verfügung. So konnten auch die letzten in diesem bauen „Rollc Royce“ noch gute Zeiten fahren.
Ergebnisse
Klasse 1 – bis 8 Jahre
1. Charlotta Bajorat: 13,45 sec.
2. Elias Anhalt: 14,27 sec.
3. Miguel Simon: 14,35 sec.
Klasse 2 – 8 bis 18 Jahre
1. Valentin Braune: 13,92 sec.
2. Jonathan Mirisch: 14,03 sec.
3. Finja Sommerfeld: 14,28 sec.
Klasse 3 – über 18 Jahre
1. Mario Kuckert: 14,01 sec.
2. Marlon Braune: 14,22 sec.
3. Livia Mirisch: 15,03 sec.
Impressionen vom 34. Seifenkistenrennen
Views: 45
Eine Antwort
Hat gefetzt. Gerne nochmal, dieses mal aber dann mit Verbrenner