Wandern für Sportliche und Gemütliche – Naturpark-Wanderfest mit sechzehn geführten Wandertouren

Klein Glien. Trotz des regnerischen Wetters und der kühlen Temperaturen ließen es sich 170 Wanderfreunde nicht nehmen, beim 18. Naturpark-Wanderfest teilzunehmen. Mit sehr unterschiedlichen Themen und Streckenlängen zwischen drei und einundzwanzig Kilometern war die Auswahl sehr groß und doch hatten alle sechzehn geführten Touren eins gemeinsam: die wunderschöne Natur des Hohen Flämings zu erkunden.

Sportliche und gemütliche Wanderfreunde konnten wählen zwischen zahlreichen Angeboten, wie zum Beispiel das Kaffeewandern von Wiesenburg aus, die Försterwanderung mit Start in Bad Belzig oder die Kirchwanderung mit Andacht. Die Vogelfreunde folgten der geführten Vogelstimmenwanderung und Interessierte vergangener Geschehnisse kamen auf ihre Kosten beim Geschichtsspaziergang zum Hagelberg.

„Ich finde es super bei Regenwetter“, erzählte Juliane Wittig nach dem Barfußwandern. „Zu Beginn war es etwas kalt an den Füßen, aber dann ist uns sehr schnell warm geworden“, schmunzelte sie. „Man hat beim Barfußwandern direkten Kontakt mit der Natur. Man spürt den weichen Sand, pieksige Kiefernzapfen, schönes Moos und feuchte Wiesen. Es ist ein total anderer Sinneseindruck“, schwärmte Wittig.

Yogawandern für Lebenskraft und geistige Klarheit sowie Gesundheitswandern für Bewegung und Entspannung zählten zu den weiteren Höhepunkten des diesjährigen Wanderfestes.

Bei der Familienwanderung nahmen auch vierjährige Kinder teil. Freudig überrascht trafen sie auf einen besonderen Baum, an dem Äpfel, Bananen, Gummibärchen und Karotten wuchsen. „Es wurde für die Kleinen durch zu hohes, nasses Gras beschwerlicher, sodass wir die Strecke abkürzten“, erklärte Wanderleiterin Marina Czepl.

„Wir hatten eine sehr abwechslungsreiche Strecke“, erzählten drei Wanderinnen aus Beelitz, die sechzehn Kilometer zwischen Rummel, Mühle und Wüstung geführt wurden. „Wir sahen die Landschaft wieder einmal aus einem anderen Blickwinkel. Wir hatten Kunst und Geschichte dabei. Wandern entschleunigt, man betätigt sich körperlich und man kommt auf sich zurück“, erklärten sie ihre Begeisterung.

Ziel aller Wandertouren war das Coconat in Klein Glien. Neben feinen Köstlichkeiten und musikalischer Umrahmung fand auch Bürgermeister Robert Pulz passende Worte:

„Dass das Wanderfest hier im Coconut seinen Abschluss findet, ist kein Zufall. Es ist ein Symbol dafür, wie sich Tradition und Innovation verbinden lassen, wie Natur und Gemeinschaft zusammen wirken und wie wir gemeinsam als Region etwas gestalten können. Der Fläming lebt durch seine Menschen.“

Am 31. Mai 2025 findet das nächste Naturpark-Wanderfest mit Ziel Niemegk statt.

Views: 32

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: