
Rädigke: Altes Handwerk kommt wieder in Mode – Sensen wie zu Opas Zeiten
Rädigke. Mit leichten geschmeidigen Drehungen von rechts nach links, scheinbar ohne Kraftaufwand, zeigte Bernd Moritz kürzlich die Kunst des Mähens mit der Sense. Views: 73
Rädigke. Mit leichten geschmeidigen Drehungen von rechts nach links, scheinbar ohne Kraftaufwand, zeigte Bernd Moritz kürzlich die Kunst des Mähens mit der Sense. Views: 73
Klein Glien. Trotz des regnerischen Wetters und der kühlen Temperaturen ließen es sich 170 Wanderfreunde nicht nehmen, beim 18. Naturpark-Wanderfest teilzunehmen. Mit sehr unterschiedlichen Themen
Verlorenwasser. Für die beiden europäischen Schutzgebiete „Verlorenwasserbach Oberlauf“ und „Verlorenwasserbach Unterlauf und Briesener Bach“ werden momentan im Auftrag des Landesamtes für Umwelt Naturschutzfachpläne (FFH-Managementpläne) durch
Niemegk. Die Initiative Lebendiger Friedhof Niemegk entstand im Frühjahr 2022 auf Anregung engagierter Bürger der Stadt Niemegk. Views: 45
Bad Belzig. Es ist wieder soweit: Am 7. und 8. September können Besucher im Rahmen der Aktion „48 Stunden Fläming“ auf Rundtouren entlang der Burgenlinie
Rädigke. Sie wollten schon immer die Mahd mit der Sense erlernen, dann nichts wie los, am Montag, am 9. September 2024, kann von 16.00 bis
Bad Belzig. Direkt neben der Fliedners Werkstatt in Bad Belziger Stadtteil Seedoche, ist das Meckern der Ziegen zu vernehmen. Ab und an mischt sie das
Stadt Bad Belzig. In Zusammenarbeit mit der Kurstadt Bad Belzig lässt die Naturparkverwaltung Hoher Fläming ein Gutachten für die Entwicklung naturnaher und insektenfreundlicher kommunaler Grünflächen
Medewitz. Aufgeregt saßen die Knirpse in Medewitz um den großen Tisch herum, auch wenn sie sich in dem Moment vielleicht eher für den Kuchen und
Raben. Der richtige Obstbaumschnitt will gelernt sein. Die Verwaltung des Naturparks Hoher Fläming lädt deshalb interessierte Obstbaumbesitzerinnen und Obstbaumbesitzer ein, die Tipps und Tricks des
Raben. Eine Wildkatze bekommen selbst eingefleischte Naturfreunde selten zu Gesicht. Die Samtpfote bevorzugt unaufgeräumte Wälder und ist vorwiegend nachtaktiv. Views: 11
Raben. Der Naturwacht Hoher Fläming ist es in diesem Jahr gelungen, den ersten Reproduktionsnachweis für Wildkatzen in Brandenburg zu erbringen! Bereits im Jahr 2020 wurden
Grubo. Bis Ende Mai 2024 pflegen in einem ersten Beweidungsgang wieder Ziegen und Schafe bedeutsame Teilflächen in der Brautrummel im FFH-Gebiet Flämingrummeln und Trockenkuppen. Views:
Locktow / Niemegk. Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming unterstützte im Jahr 2021 das Anbringen von Nisthilfen im Naturpark für die Gebäudebrüterarten Mauersegler, Rauch- und Mehlschwalbe und
Niemegk. Friedhöfe werden immer mehr auch zu Begegnungsstätten. Besonders auf Dörfern, wo inzwischen Einkaufsstätten und Gaststätten fehlen. Views: 71
Baitz. Die Rangerinnen und Ranger der Naturwacht Brandenburg laden in den kommenden Wochen zum Konzert zahlreicher stimmgewaltiger Frühlingsboten. 30 RangerTouren hat die Naturwacht zur 15.
Raben. Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming lädt am 2. März von 14 bis 16 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Infonachmittag in den Gasthaus
Baitz/Bad Belzig. „Das Wetter macht mich wahnsinnig“, sagt Katrin Mielsch von der Naturwacht Hoher Fläming. Views: 6
Görzke. Nun sind auch die „Flämingstrolche“ aus Görzke Naturparkkita. Die Einrichtung ist die vierte in der Region, die diese Auszeichnung erhält, und die erste im
Ziesar, Benken. Der Fläming rief und viele Berliner, Potsdamer und Mittelmärker kamen. An dem Wochenende 09. und 10. September 2023 fand der 19. Fläming-Markt in
Werbig. Heiden haben wir in Brandenburg viele. Sie gehören zu den artenreichsten Landschaften. Nicht zuletzt deshalb ist der Erhalt dieser Gebiete eine wichtige Aufgabe des
Ab sofort können Sie einige unserer Artikel auch hören. Eine KI macht es möglich. Ermöglicht wird uns dieser neue Service und weitere Nutzungen Künstlicher Intelligenz
Wiesenburg, Wittenberg. Viele Wege führen nach Rom – in diesem Fall zum Wiesenburger Bahnhof. Dort war das Ziel des 16. Naturparkwanderfestes. Für die Wanderfreunde gab
Neue Broschüre des Tourismusverbands Fläming e.V. stellt Ausflüge vom Familientag über die Burgenwanderung bis zur Kultur-Radtour vor „Einfach mal raus!“ – aber wie und wohin?
Gräben. Bereits auf der Informationsveranstaltung zur Ausweisung von FFH Gebieten und der Erstellung von gezielten Managementplänen im Naturpark Hoher Fläming in Bad Belzig hat es
Raben. Der Naturparkverein Hoher Fläming e.V. holt 2023 die Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfs – Eine Erfolgsgeschichte mit Konfliktpotential“ von der Deutschen Wildtier Stiftung in
Bad Belzig. Das Landesamt für Umwelt hatte am 25. November 2022 zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über Ziele und Planungen in den Belziger Landschaftswiesen in die
Raben. Bereits zum zweiten Mal organisierte der Naturparkverein Hoher Fläming e.V. eine Obstbaum-Sammelbestellung. Lisa Leppek und Juliane Wittig zogen als Organisatorinnen nach dem Termin der
Grubo und Reppinichen. Aufregung herrschte in der vergangenen Woche in den Kitas in Grubo und Reppinichen. Die beiden Kitas erhalten als erste Kitas im Naturparkes
Raben. „Hallo, ick bin da Wald!“ – das Theaterkollektiv Pandora Pop entwirft einen neuen humorvollen und spannenden Audio-Spaziergang querfeldein durch die Natur und gibt dem
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Naturparkinteressierte, wir bieten einen spannende Arbeit: Es geht um das zukünftige Management unser Flämingbäche. Views: 2
Bad Belzig. Im Rahmen der Ökofilmtour Brandenburg präsentiert das Hofgarten-Kino Bad Belzig in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Hoher Fläming am 22.6. ab 18:00 Uhr: „Die
Bad Belzig. „Bring doch nochmal Vanilleeis mit“, rief die nette Bedienung hinter der Theke des Eiscafés „Zur Postsäule“ in Bad Belzig ihrer Kollegin zu. Ein
Bad Belzig. Seit Ende Februar sieht man sie wieder: die Krötenzäune. Die Naturwacht Brandenburg stellte mit Hilfe von ehrenamtlichen Helfern an zwanzig Standorten im Naturpark
Medewitz pflanzt eine Kirschpflaumenallee am Bahnhof als Auftakt für den künftigen Wildobstwanderweg. Die Baumpflanzung am Ortseingang wird aus Fördermitteln für den Naturschutz finanziert. Der Heimatverein Medewitz
Wiesenburg. Auf der diesjährigen Mitmachkonferenz in der Wiesenburger Kunsthalle, gefördert von der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ im Rahmen des Programms „Engagiertes Land“, war
Raben. Der Naturparkverein Hoher Fläming e.V. organisiert in diesem Jahr erstmals eine Sammelbestellung für Obstgehölze alter Sorten. Eine Bestellung ist noch bis 30. September möglich.
Grubo. Weidetiere im Wald sind heute ein ungewöhnlicher Anblick. Bis vor etwa 200 Jahren war das noch anders, da wurden die Wälder ganz selbstverständlich auch
Bad Belzig. „Wir machen mit!“ Unter diesem Motto laden Bündnis90/ Die Grünen in Bad Belzig zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe im September im Rathaussaal ein. An
Raben. Die Universität Würzburg führt ab August an acht Standorten im Naturpark Hoher Fläming Befragungen mit Touristen durch. Die Untersuchungen sollen regionalwirtschaftliche Effekte des Naturtourismus
Görzke. Eigentlich ziehen Politiker bereits nach 100
Potsdam-Mittelmark, Beelitz. 23 Projekte erhielten von der
Amt Ziear. Noch vor fünf Jahren hätte
Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.
Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus:
Immer mehr Menschen lesen „Zauche 365“. Darin stecken viel Arbeit und Zeit – wovon wir nur einen kleineren Teil gefördert bekommen. Klar, wir könnten unsere Nachrichten versuchen zu verkaufen. Doch wir sind überzeugt, Nachrichten aus unserer Region gehen alle an. Ein Dilemma. Deshalb, bitte unterstützt uns: Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank! (Falls nicht, lies uns trotzdem. Klick einfach auf das Kreuz rechts oben.)