naturparkkita,medewitz,naturpark hoher fläming,naturwacht fläming,heimatverein medewitz

Kita „Knirpsentreff“ in Medewitz ist sechste Naturpark-Kita

Medewitz. Aufgeregt saßen die Knirpse in Medewitz um den großen Tisch herum, auch wenn sie sich in dem Moment vielleicht eher für den Kuchen und die Süßigkeiten interessierten.

Denn die Medewitzer Kita wurde als Naturpark-Kita ausgezeichnet, die sechste im Naturpark „Hoher Fläming“.

Das Netzwerk Naturpark-Kita hat der Verband deutscher Naturparke ins Leben gerufen. Es soll Kindern die Naturparke als einen vielfältigen Lern- und Erfahrungsort nahebringen. Die Auszeichnung vergibt der Verband nach bestimmten Kriterien, für die ein Konzept erarbeitet wurde. Darin wird die Zusammenarbeit konkret definiert und schließt nicht nur den Kita-Alltag, sondern auch eine jährliche Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher ein.

naturparkkita,medewitz,naturpark hoher fläming,naturwacht fläming,heimatverein medewitz
stolz zeigen die Kinder ihre Urkunde

In Medewitz hat man sich jedoch schon mit naturnahen Projekten beschäftigt, ehe man sich im vergangenen Jahr für die Naturpark-Kita beworben hat. „Wir haben mit Unterstützung der Eltern Hochbeete und einen Naschgarten angelegt“, erzählt Leiterin Manuela Karnbach. So können die Kinder die Pflanzen beim wachsen zusehen und Schmetterlinge und andere Insekten beobachten. Die Kinder haben einen Gießauftrag, damit die Pflanzen auch kräftig gedeihen. „Wir machen so viel, also versuchen wir es mit dem Projekt der Naturparkkita“, dachten Manuela Karnbach und ihre Kolleginnen. Und dann ging es los.

Rangerin Marina Czepl von der Naturwacht kam regelmäßig in die Kita und ging mit den Kleinen in die Natur. Wir haben Schmetterlinge gehascht, Wildspuren gesucht und gedeutet und eine Storchenrallye durchgeführt. Bei letzterer lernten die Kinder an verschiedenen Stationen den Jahresverlauf der Störche kennen, wie das Nest aussieht, was sie fressen und wie sich die Jungstörche von den Elterntieren unterscheiden und warum. Bei einem Würfelspiel mit einer Afrika-Karte konnten die Kinder schließlich den langen Flug der Störche nach Afrika nachvollziehen. Dabei wurde unterbewusst auch getestet, was bei den Kleinen hängen geblieben ist. „Und das war recht viel“, bestätigte Marina Czepl.

naturparkkita,medewitz,naturpark hoher fläming,naturwacht fläming,heimatverein medewitz
die Kinder fanden – leider nur tote- Hirschkäfer

Außerdem wurden Schwalbennester gebaut, die an der Kita angebracht werden und auch Nistkästen. Die Kinder beschäftigten sich mit Amphibien und das sogar am lebenden Objekt. Über das Projekt „Medien an der Kita“ wurden verschiedene Geräte angeschafft, die bei den Spaziergängen in der Natur genutzt werden.

Die Kita hat viele Lupen, mit denen die Kinder die Tiere genau beobachten können. Sogar einige Hirschkäfer wurden gefunden, die aber leider nicht mehr lebten. Im vergangenen Jahr haben sich die Kinder eine ganze Woche mit der Kartoffel beschäftigt, denn auch die Verarbeitung von Obst und Gemüse gehörte zum Plan. So wurden gemeinsam Puffer gebraten, Suppe gekocht und Brei aus lila Kartoffeln hergestellt.

Bei Spaziergängen durch den Wald haben die Kinder einen Lieblingsort, eine kleine Kiesgrube. Dort wird aber nicht nur gespielt. „Wir haben viel Müll gesammelt“, riefen die Kinder. Auch Ameisenhaufen wurden beobachtet. Auf dem Hinweg wurde etwas zu essen auf den Haufen gelegt. Erstaunt sahen die Kinder, dass auf dem Rückweg alles verschwunden war. Auch Förster Joachim Simon kam zu Besuch und erklärte viele interessante Dinge. Alle Aktivitäten wurden von den Erzieherinnen in Wort und Bild dokumentiert. Zusätzlich hat jedes Kind einen eigenen Hefter mit allem zum Thema Natur.

Naturparkleiter Steffen Bohl überreichte den Kindern feierlich die Urkunde und Marina Czepl ein Schild, welchen am Eingang der Kita abgebracht werden kann. Mit dabei waren auch Robert Pulz als Vertreter des Heimatvereins, dem das Gebäude gehört und der den Kitabereich mit Hilfe von Fördermitteln hergerichtet hat  und Ortsvorsteher Christian Prinz. Letzterer dankte noch einmal dem gesamten Team für die tolle Arbeit. „So eine Auszeichnung macht die Kita ein Stück weit attraktiver“, sagte er.

Views: 175

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Fläming 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: