Raben. Bernd Schade, der Vorsitzende des Naturparkvereins Hoher Fläming wird gute Nachrichten verkünden können. In seinem Jahresbericht 2023 im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Wiesenburger Kunsthalle am 13. November 2024 kann er auf steigende Besucherzahlen im Naturparkzentrum sowie gelungene Veranstaltungen zurückblicken.
Zwar wurden die Gästezahlen aus den Jahren 2018 und 2019, als über 20.000 Personen in Raben waren, nicht ganz erreicht, aber im Jahr 2023 sind mit 18.751 Besuchern gut 23 Prozent mehr gekommen als noch im Jahr zuvor. Die durch Corona verursachte Delle wurde zwar noch nicht ausgeglichen, aber man ist auf dem Weg dahin. Knapp ein Viertel der Besucher waren Kinder.
Im Berichtszeitraum gab es 60 unterschiedliche Veranstaltungen im und rund um das Naturparkzentrum. Zu den Höhepunkten zählte der 25. Adventsmarkt, in diesem Jahr am 1. Adventswochenende, die Ausstellung „Die Rückkehr des Wolfs“ und das Naturparkwanderfest, in dessen Rahmen die Mitbegründerin des Märkischen Wanderbundes, Eveline Vogel mit dem Wanderdiplom ausgezeichnet worden ist. Acu die Rabener Apfeltage, das Samenfest, die Pflanzkartoffelbörse sowie der traditionelle Tomatentag waren gut besucht.
Auf der Agenda ganz weit oben steht die Umweltbildung. Es wurden viele Veranstaltungen für Kindergartengruppen und Schulklassen angeboten, daneben gab es für Tourismusinteressierte drei Bildungsreisen.
Der Naturparkverein betreut auch den 37 Kilometer langen Kunstwanderweg und geht dabei auch neue Wege. So ist es auf einem zehn Kilometer Teilstück mittels der Augmented-Reality-Technologie, digitale Kunst zu erleben. Dazu muss man allerdings ein Smartphon besitzen und die Bad-Belzig-App heruntergeladen werden.

Nicht nur der Wanderweg, auch 28 ehemalige Trafostationen werden durch den Verein betreut. Sie sind inzwischen Nistplätze nicht nur für Eulen und Falken. Der Eiskeller in Weitzgrund ist ein Winterquartier für Fledermäuse, ebenso in der Vereinsobhut.
Der Jahresbericht weist noch viele weitere Aktivitäten auf, von denen Schade und der Geschäftsführer des Naturparkvereins, Stefan Ratering im Jahresbericht berichten. Übrigens hat der Verein 82 Mitglieder und sechs angestellte Mitarbeiter.
Die Versammlung beginnt um 15.30 Uhr.
(Artikelfoto: Fachgespräche bei der Tauschbörse)
Views: 32